Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Teichlebermoos, Riccia fluitans, In Vitro

Vielseitige Nutzung

Als Schwimmpflanze, Teppichpflanze oder Aufsitzer auf Steinen und Wurzeln

Schnelles Wachstum

Bildet schnell dichte Polster und bietet Schutz für Garnelen und Jungfische

Leichte Pflege

Anspruchslos und robust, gedeiht ohne CO₂-Zugabe, Düngung empfohlen

In Vitro Qualität

Frei von Schädlingen, Egeln, Schnecken und Algen, ideal für Garnelen-Becken

Teichlebermoos, Riccia fluitans, In Vitro


Auf einen Blick: Teichlebermoos, Riccia fluitans, In Vitro
Deutscher Name: Teichlebermoos
Wissenschaftlich: Riccia fluitans
Synonyme: Keine bekannt
Herkunft: Weltweit
Standort: Schwimmpflanze, Dekoration
Lichtbedarf: gering bis mittel
pH-Bereich: 6,0-7,5
Wasserhärte: weich bis hart
Wasser-Temperatur: 20-28° C
Düngung: mäßig
CO2-Zugabe: nicht notwendig
Vermehrung: Teilung
Wachstum: moderat
Erreichbare Höhe: ca. 1-2 cm
Lieferung als: In Vitro
Im Detail: Teichlebermoos, Riccia fluitans

Herkunft des Teichlebermooses

Das Teichlebermoos (Riccia fluitans) ist eine weltweit verbreitete Schwimmpflanze, die sowohl in tropischen als auch gemäßigten Klimazonen vorkommt. Sie beeindruckt durch ihre feinen, filigranen Strukturen und ihre vielseitige Verwendbarkeit im Aquarium. Ob als Schwimmpflanze, Bodendecker oder zur Dekoration von Steinen und Wurzeln – das Teichlebermoos bietet zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten.

Optimale Standorte im Aquarium

Diese Wasserpflanze eignet sich hervorragend als Schwimmpflanze oder zur Befestigung an Oberflächen wie Wurzeln und Steinen. Sie schafft einen natürlichen Schatteneffekt und bietet Schutz für junge Fische und Garnelen. In Kombination mit anderen Pflanzen sorgt das Teichlebermoos für ein harmonisches Layout.

Lichtbedarf des Teichlebermooses

Riccia fluitans gedeiht bei geringen bis mittleren Lichtverhältnissen. Eine Beleuchtungsdauer von 8-10 Stunden täglich ist ideal, um die Pflanze gesund zu halten. Unter starkem Licht wächst sie schneller und bildet dichte, sattgrüne Polster.

Haltung und Pflege des Teichlebermooses

Diese Wasserpflanze ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht in einem pH-Bereich von 6,0 bis 7,5. Sie bevorzugt weiches bis hartes Wasser und eine Temperatur zwischen 20 und 28 °C. Rückschnitte sind einfach durchführbar, um die Pflanze kompakt zu halten. Ihre Vielseitigkeit ermöglicht die Verwendung sowohl submers als auch emers, wodurch sie sich auch für Paludarien eignet.

Düngung des Teichlebermooses

Eine mäßige Düngung mit Flüssigdüngern unterstützt das Wachstum und sorgt für eine kräftige Grünfärbung. Obwohl das Teichlebermoos keine hohen Ansprüche stellt, profitiert es von einer ausgewogenen Nährstoffversorgung.

Zusätzliche CO2-Versorgung

Eine CO2-Zugabe ist nicht zwingend notwendig, kann jedoch das Wachstum beschleunigen und die Pflanze besonders vital erscheinen lassen. In stark beleuchteten Aquarien ist CO2 eine wertvolle Ergänzung.

Vermehrung des Teichlebermooses

Die Vermehrung erfolgt durch Teilung. Kleine Stücke können an neuen Stellen platziert oder frei im Wasser gelassen werden, wo sie sich selbstständig ausbreiten.

Wachstumsgeschwindigkeit des Teichlebermooses

Das Teichlebermoos wächst moderat und bildet mit der richtigen Pflege dichte Polster. Sein gemächliches Wachstum macht es pflegeleicht und dekorativ.

Endgröße des Teichlebermooses

Diese Wasserpflanze erreicht eine Höhe von etwa 1-2 cm. Sie eignet sich perfekt für feine Details in Aquarienlayouts oder als Schwimmpflanze.

Lieferung als In Vitro

Wir liefern diese Wasserpflanze als In Vitro Portion in einer Dose. In Vitro Pflanzen werden unter sterilen Bedingungen kultiviert und sind frei von unerwünschten Begleitern wie Schnecken oder Algen. Diese Methode gewährleistet gesunde, robuste Pflanzen, die ideal für Aquarien mit empfindlichen Bewohnern wie Garnelen sind. Vor dem Einsetzen sollten die Reste des Nährmediums gründlich entfernt, die Pflanze mit Wasser abgespült und in kleine Portionen geteilt werden. Verteilen Sie diese an der gewünschten Stelle, um eine gleichmäßige Ausbreitung zu fördern.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview