5,99 €*
% 7,49 €* (20.03% gespart)Derzeit nicht verfügbar
EAN: 4001615300116
Seegrasblättriges Trugkölbchen, Heteranthera zosterifolia, In Vitro
Deutscher Name: | Seegrasblättriges Trugkölbchen |
Wissenschaftlich: | Heteranthera zosterifolia |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Südamerika |
Standort: | Mittelgrund, Hintergrund |
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
pH-Bereich: | 6,0-7,5 |
Wasserhärte: | weich bis mittel |
Wasser-Temperatur: | 22-28° C |
Düngung: | regelmäßig, insbesondere mit Eisen |
CO2-Zugabe: | empfohlen |
Vermehrung: | Stecklinge |
Wachstum: | schnell |
Erreichbare Höhe: | ca. 30-50 cm |
Lieferung als: | In Vitro |
Herkunft des Seegrasblättrigen Trugkölbchens
Das Seegrasblättrige Trugkölbchen (Heteranthera zosterifolia) stammt aus Südamerika und gehört zu den farbenfrohen und schnell wachsenden Aquarienpflanzen. Es beeindruckt durch seine schmalen, grasartigen Blätter und seine Fähigkeit, sich sowohl in kleinen als auch großen Becken harmonisch einzufügen.
Optimale Standorte im Aquarium
Diese Pflanze eignet sich hervorragend für den Mittelgrund oder Hintergrund. Sie kann einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden, um eine dichte, grüne Wand zu schaffen. Dank ihres schnellen Wachstums ist sie ideal, um freie Flächen zu schließen und Struktur im Aquarium zu schaffen.
Lichtbedarf des Seegrasblättrigen Trugkölbchens
Heteranthera zosterifolia bevorzugt mittel bis starkes Licht, um gesund und kräftig zu wachsen. Eine Beleuchtungsdauer von 10-12 Stunden täglich hilft, das intensive Grün der Blätter zu erhalten und das Wachstum zu fördern.
Haltung und Pflege des Seegrasblättrigen Trugkölbchens
Die Pflege dieser Pflanze ist einfach und sowohl für Anfänger als auch erfahrene Aquarianer geeignet. Sie gedeiht in weichem bis mittelhartem Wasser mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5. Die optimale Wassertemperatur liegt zwischen 22 und 28 °C. Regelmäßige Rückschnitte fördern das buschige Wachstum und verhindern, dass die Pflanze zu dicht wird. Für eine optimale Entwicklung das Trugkölbchen vor dem Einsetzen vereinzelt und gründlich gespült werden.
Düngung des Seegrasblättrigen Trugkölbchens
Eine regelmäßige Versorgung mit Flüssigdünger oder Wurzeldünger wird empfohlen, um das Wachstum zu unterstützen. Eisenhaltige Düngemittel tragen dazu bei, die Farbintensität der Blätter zu erhalten und die Pflanze gesund zu halten.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe wird empfohlen, um die Pflanze in ihrer vollen Pracht erstrahlen zu lassen. Besonders in stark beleuchteten Aquarien zeigt Heteranthera zosterifolia mit CO2-Unterstützung ihre beeindruckendste Form.
Vermehrung des Seegrasblättrigen Trugkölbchens
Die Vermehrung erfolgt durch Stecklinge. Abgeschnittene Triebe können direkt in den Bodengrund eingesetzt werden, wo sie schnell Wurzeln bilden und neue Pflanzen heranwachsen lassen.
Wachstumsgeschwindigkeit des Seegrasblättrigen Trugkölbchens
Diese Pflanze wächst schnell und ist ideal, um neue Layouts schnell zu begrünen oder freie Flächen im Becken zu füllen. Durch den schnellen Wuchs bietet sie auch eine gute Konkurrenz gegen aufkommende Algen. Mit regelmäßigem Rückschnitt bleibt sie kompakt und formschön.
Endgröße des Seegrasblättrigen Trugkölbchens
Heteranthera zosterifolia erreicht eine Höhe von etwa 30-50 cm und eignet sich ideal für größere Aquarien. Ihre grazile Struktur und das leuchtende Grün machen sie zu einem zentralen Gestaltungselement.
Lieferung als In Vitro
Das Seegrasblättrige Trugkölbchen wird in einem sterilen In Vitro Becher geliefert, was eine schädlingsfreie Pflanze in optimaler Qualität garantiert. Vor dem Einpflanzen sollten die Reste des Nährmediums vollständig entfernt und die Pflanze gründlich abgespült werden, um ein schnelles Anwachsen zu ermöglichen.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)