Banana-Crab, Terrathelphusa sp., Zufällig ausgewählt
14,99 €*
12 sofort lieferbar!
➤ Mehr in 3-5 Tagen.
Banana-Crab, Terrathelphusa sp., Zufällig ausgewählt
Deutscher Name: | Banana-Crab |
Wissenschaftlich: | Terrathelphusa sp. |
Herkunft: | Südostasien – Feuchte Waldböden, Uferbereiche von Flüssen und Bächen |
Lebensweise: | Semi-aquatisch, bevorzugt feuchte Landbereiche mit flachem Wasserzugang |
Haltungsform: | Terrarium / Paludarium mit großem Landbereich und kleinen Wasserstellen |
Mindestgröße des Paludariums: | 80x50x50 cm (LxBxH), besser größer |
Wasserwerte: | Weich bis mittelhart, pH 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 24-28° C |
Bodengrund: | Feuchte Humuserde, Moos, Wurzeln und Sandstellen für Wasserbereich |
Futter: | Allesfresser, tierische und pflanzliche Kost, Frostfutter, Laub |
Maximale Größe: | bis zu 8 cm |
Lebensraum und Verhalten der Banana-Crab (Terrathelphusa sp.)
Die Banana-Crab ist in den tropischen Regenwäldern Südostasiens beheimatet. Sie lebt bevorzugt in feuchten Waldböden nahe Flüssen oder Bächen, wo sie sich in Laubstreu und unter Wurzeln versteckt. Diese Krabbe ist dämmerungs- und nachtaktiv, verbringt aber auch tagsüber Zeit in ihrem Versteck. Sie ist semi-aquatisch, benötigt jedoch hauptsächlich einen feuchten Landteil und nutzt Wasserstellen nur zum Trinken und gelegentlichen Baden.
Die richtige Haltung im Paludarium oder Terrarium
Ein geräumiges Paludarium mit mindestens 80x50x50 cm (LxBxH) ist erforderlich, wobei der Landanteil mindestens 70 % der Fläche ausmachen sollte. Der Wasserbereich sollte flach sein (2-5 cm), da die Banana-Crab nicht dauerhaft untertaucht, eine Badeschale wäre hier perfekt geeignet. Als Bodengrund eignet sich eine Mischung aus Humuserde, Moos und Sand, um Feuchtigkeit zu speichern. Verstecke in Form von Wurzeln, Steinen oder Korkröhren sind essenziell, da sich die Krabbe tagsüber gerne zurückzieht.
Fütterung: Was frisst die Banana-Crab?
Diese Krabbe ist ein Allesfresser und nimmt sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung zu sich. Frostfutter wie Artemia, Mysis oder Krill wird gerne gefressen, ebenso überbrühte Gemüse wie Zucchini oder Karotten. Herbstlaub und Seemandelbaumblätter tragen zur natürlichen Ernährung bei. Futter sollte bevorzugt auf einer kleinen Schale im Landbereich angeboten werden, um Verschmutzungen im Wasser zu vermeiden.
Die Endgröße und Lebenserwartung
Die Banana-Crab erreicht eine maximale Größe von bis zu 8 cm. Unter optimalen Haltungsbedingungen kann sie mehrere Jahre alt werden. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist entscheidend, um das Austrocknen zu verhindern.
Nice-to-Know: Woher kommt der Name Banana-Crab?
Der Name „Banana-Crab“ stammt von ihrer leuchtend gelben Färbung, die an eine reife Banane erinnert. Dieses auffällige Erscheinungsbild dient vermutlich zur Tarnung im Laub und zwischen Pflanzen.
Wichtiger Hinweis zum Versand in der kalten Jahreszeit
Da die Banana-Crab kälteempfindlich ist, erfolgt der Versand immer in einer isolierten Styroporbox. Um zu starke Temperaturschwankungen zu vermeiden, empfehlen wir in der kalten Jahreszeit dringend den Express-Versand per Tierkurier, da bei längerer Transportdauer per Standardversand selbst die beste Verpackung manchmal nicht mehr ausreicht.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)