Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Banyumas-Vampirkrabbe, Geosesarma noduliferum, zufällig gewählt

Faszinierende Farben

Leuchtend gelbe Augen und rote Scheren machen sie zu einem Hingucker

Landbewohnende Krabbe

Braucht ein feuchtes Terrarium mit Verstecken und flacher Wasserschale

Neugieriges Verhalten

Mit der Zeit erkennt sie ihren Halter und kommt zur Fütterung neugierig hervor

Ideal für Gruppenhaltung

Kann in kleinen Gruppen gehalten werden, benötigt genug Verstecke

Banyumas-Vampirkrabbe, Geosesarma noduliferum, zufällig gewählt


Auf einen Blick: Banyumas-Vampirkrabbe, Geosesarma noduliferum
Deutscher Name: Banyumas-Vampirkrabbe
Wissenschaftlich: Geosesarma noduliferum
Synonyme: Indonesische Vampirkrabbe
Herkunft: Indonesien – Tropische Regenwälder in der Region Banyumas
Lebensweise: Landkrabbe mit gelegentlichen Wasseraufenthalten, nachtaktiv
Haltungsform: Terrarium mit hoher Luftfeuchtigkeit und flacher Badeschale
Mindestgröße des Terrariums: 60x40x40 cm (LxBxH) für ein Paar oder Trio
Wasserwerte: sauberes, entchlorrtes Wasser in einer flachen Schale
Temperatur: 24-28° C
Bodengrund: Feuchte Kokoshumus-Mischung mit Laubstreu
Futter: Allesfresser, Insekten, proteinreiche Pellets, Gemüse, Laub
Maximale Größe: bis zu 4 cm
Im Detail: Banyumas-Vampirkrabbe, Geosesarma noduliferum

Lebensraum und Verhalten der Banyumas-Vampirkrabbe

Die Banyumas-Vampirkrabbe stammt aus den feuchten Regenwäldern Indonesiens, wo sie vor allem in Laubstreu, Wurzeln und feuchten Erdböden lebt. Anders als semi-aquatische Krabben ist sie eine überwiegend landbewohnende Art, die nur gelegentlich Wasser aufsucht. Ihre bevorzugten Verstecke findet sie unter Moos, Rinde und Laub. In der Dämmerung wird sie aktiv und geht auf Nahrungssuche. Mit ihren auffälligen gelben Augen und rot-schwarzen Scheren zählt sie zu den farbenprächtigsten Vampirkrabben.

Das ideale Terrarium für die Banyumas-Vampirkrabbe

Diese Art benötigt ein gut strukturiertes Terrarium mit feuchtem Bodengrund und zahlreichen Versteckmöglichkeiten. Eine Mindestgröße von 60x40x40 cm reicht für ein Trio aus, größere Gruppen sollten entsprechend mehr Platz erhalten. Der Bodengrund sollte aus einer Mischung aus Kokoshumus, Laub und Moos bestehen, um die hohe Luftfeuchtigkeit zu bewahren.

Bepflanzung und Dekoration

Geeignete Pflanzen: Bromelien, Farne, Moose und rankende Pflanzen sorgen für eine natürliche Umgebung und spenden Schatten.

Versteckmöglichkeiten: Korkrinde, hohle Wurzeln und Steine sind ideal, um der Krabbe sichere Rückzugsorte zu bieten.

Wasserstelle: Eine flache Schale mit 2-3 cm Wasserstand ist ausreichend, um den Bedürfnissen der Krabben zu entsprechen. Ein tiefer Wasserbereich ist nicht notwendig und kann sogar zum Ertrinken führen.

Fütterung: Was frisst die Banyumas-Vampirkrabbe?

Die Banyumas-Vampirkrabbe ist ein Allesfresser und nimmt eine Mischung aus tierischer und pflanzlicher Nahrung auf. Sie freut sich über proteinreiche Pellets, Frostfutter wie Artemia oder Mysis und gelegentlich über frische Insekten. Pflanzliche Komponenten wie überbrühte Blätter, Gemüse und Herbstlaub runden den Speiseplan ab. Als besondere Leckerbissen kann sie ab und zu kleine Apfel- oder Gurkenstücke bekommen.

Geschlechtsunterschiede

Die Männchen haben deutlich größere Scheren als die Weibchen. Weibliche Tiere besitzen zudem einen breiteren Hinterleib, unter dem sie ihre Eier tragen.

Zucht von Geosesarma noduliferum

Die Zucht dieser Art ist im Terrarium möglich, da die Larven keine Brackwasserphase benötigen. Die Jungtiere sind voll entwickelt, wenn sie schlüpfen, und können direkt im Terrarium bleiben. Wichtig ist, ihnen genügend Verstecke und feuchte Rückzugsorte zu bieten, um Kannibalismus zu vermeiden.

Endgröße und Lebenserwartung

Die Banyumas-Vampirkrabbe wird bis zu 4 cm groß und kann bei guter Pflege mehrere Jahre alt werden. Eine konstant hohe Luftfeuchtigkeit und eine abwechslungsreiche Ernährung tragen zu ihrer Langlebigkeit bei.

Nice-to-Know: Erkennt die Banyumas-Vampirkrabbe ihren Halter?

Diese Krabben sind neugierig und werden mit der Zeit zutraulicher. Viele Halter berichten, dass ihre Krabben nach einer Eingewöhnungszeit auf Bewegungen reagieren und zur Fütterung erscheinen, sobald Futter gereicht wird.

Hinweise zum Versand in der kalten Jahreszeit

Da die Banyumas-Vampirkrabbe kälteempfindlich ist, erfolgt der Versand immer in einer isolierten Styroporbox. Um zu starke Temperaturschwankungen zu vermeiden, empfehlen wir in der kalten Jahreszeit den Express-Versand per Tierkurier, da bei längerer Transportdauer per Standardversand selbst die beste Verpackung manchmal nicht mehr ausreicht.

Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview