13,99 €*
% 14,99 €* (6.67% gespart)Derzeit nicht verfügbar
EAN: 4260614760110
Bigfoot-Zwergspeerblatt, Anubias barteri var. nana "Bigfoot", XL-Topf, Mutterpflanze
Deutscher Name: | Bigfoot-Zwergspeerblatt |
Wissenschaftlich: | Anubias barteri var. nana "Bigfoot" |
Synonyme: | Keine bekannten Synonyme |
Herkunft: | Kultiviert, Ursprung Westafrika |
Standort: | Vordergrund, Mittelgrund |
Lichtbedarf: | gering bis mittel |
pH-Bereich: | 5,5-8,0 |
Wasserhärte: | weich bis hart |
Wasser-Temperatur: | 20-28° C |
Düngung: | moderat, vor allem Wurzeldünger |
CO2-Zugabe: | Nicht notwendig |
Vermehrung: | Teilung des Rhizoms |
Wachstum: | langsam |
Erreichbare Höhe: | ca. 10-20 cm |
Lieferung als: | XL-Topfpflanze, Mutterpflanze |
Herkunft des Bigfoot-Zwergspeerblatts (Anubias barteri var. nana "Bigfoot")
Das Bigfoot-Zwergspeerblatt ist eine größere und kultivierte Variante von Anubias barteri var. nana, die sich durch ihre besonders großen, kräftigen Blätter und ein robustes Rhizom auszeichnet. Ursprünglich stammen die Anubias-Arten aus den tropischen Regionen Westafrikas, wo sie in schattigen Uferbereichen von Flüssen und Bächen wachsen. Diese Zuchtform wird speziell für Aquarien kultiviert und bietet durch ihre eindrucksvolle Größe einen besonderen Blickfang.
Optimale Standorte im Aquarium
Das Bigfoot-Zwergspeerblatt ist ideal für den Mittelgrund oder als Solitärpflanze geeignet. Dank ihrer großen Blätter eignet sie sich hervorragend zur Begrünung von Wurzeln und Steinen. Die Pflanze kann auch direkt im Bodengrund verankert werden, wobei das Rhizom nicht vollständig bedeckt werden sollte, um Fäulnis zu vermeiden.
Lichtbedarf des Bigfoot-Zwergspeerblatts
Diese Pflanze bevorzugt schwache bis moderate Lichtverhältnisse. Sie gedeiht auch in schattigen Bereichen des Aquariums und ist daher flexibel in der Platzierung. Eine übermäßige Beleuchtung sollte vermieden werden, da dies zu Algenbewuchs auf den Blättern führen kann.
Haltung und Pflege von Anubias barteri var. nana "Bigfoot" im Aquarium
Das Bigfoot-Zwergspeerblatt ist äußerst pflegeleicht und daher sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Aquarianer geeignet. Es wächst bei Temperaturen von 20 bis 28 °C und einem pH-Wert von 5,5 bis 8,0. Die Pflanze ist an eine breite Wasserhärte angepasst und wächst auch in hartem Wasser. Abgestorbene Blätter sollten entfernt werden, um die Gesundheit der Pflanze zu fördern.
Düngung des Bigfoot-Zwergspeerblatts im Aquarium
Eine moderate Düngung, insbesondere mit Wurzeldüngern, unterstützt das Wachstum. Düngekugeln oder -tabletten, die direkt am Wurzelsystem platziert werden, sind ideal, da die Pflanze die meisten Nährstoffe über die Wurzeln aufnimmt.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe ist nicht notwendig, kann jedoch das Wachstum und die Blattgröße fördern. Die Pflanze gedeiht auch in Aquarien ohne zusätzliche CO2-Versorgung problemlos.
Vermehrung des Bigfoot-Zwergspeerblatts
Die Vermehrung erfolgt durch Teilung des Rhizoms. Jedes Teilstück sollte mindestens ein Blatt und einige Wurzeln aufweisen, um ein erfolgreiches Anwachsen zu gewährleisten. Diese Methode ist einfach und effektiv, besonders bei großen Mutterpflanzen.
Wachstumsgeschwindigkeit von Anubias barteri var. nana "Bigfoot"
Die Pflanze wächst langsam und bildet nur wenige neue Blätter pro Monat. Diese Eigenschaft macht sie ideal für Aquarien mit geringem Pflegeaufwand.
Endgröße des Bigfoot-Zwergspeerblatts
Das Bigfoot-Zwergspeerblatt erreicht eine Höhe von 10 bis 20 cm und entwickelt kräftige, große Blätter, die es zu einer beeindruckenden Solitärpflanze machen.
Lieferung als XL-Topfpflanze, Mutterpflanze
Das Bigfoot-Zwergspeerblatt wird als große Mutterpflanze in einem XL-Topf geliefert. Der Topf ist mit Steinwolle oder einem ähnlichen Material gefüllt, um die Wurzeln während des Transports zu schützen. Vor dem Einsetzen ins Aquarium sollte das Substrat entfernt und die Pflanze gründlich abgespült werden. Ein vorsichtiges Vereinzeln der Pflanze erleichtert ein problemloses Anwachsen.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)