Blasse Wüstenagame, Trapelus pallidus
34,95 €*
Derzeit nicht verfügbar
Blasse Wüstenagame, Trapelus pallidus
Blasse Wüstenagame, Trapelus pallidus
Auf einen Blick:
Name: | Blasse Wüstenagame, Trapelus pallidus |
Herkunft: | Nordafrikas |
Bodengrund: | Sand |
Temperatur: | 30 - 35 Celsius |
Terariumgröße: | 100x 50x 50 cm |
Futter: | Lebendfutter |
Zucht möglich: | ja, legt Eier |
Größe: | 25 cm |
Im Detail: Blasse Wüstenagame, Trapelus pallidus
Herkunft der Blasse Wüstenagame (Trapelus pallidus)
Die Blasse Wüstenagame stammt aus den trockenen und wüstenartigen Regionen Nordafrikas und des Nahen Ostens. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Länder wie Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen, Ägypten, Saudi-Arabien, Jordanien und den Irak.
Haltung
Die artgerechte Haltung der Blassen Wüstenagame erfordert bestimmte Bedingungen, um ihr Wohlbefinden zu gewährleisten:
Terrariumgröße
Ein einzelnes Tier benötigt ein Terrarium mit den Maßen von etwa 100 cm Länge, 50 cm Breite und 50 cm Höhe.
Einrichtung
Der Bodengrund im Terrarium sollte sandig sein, um die natürliche Umgebung nachzubilden. Klettermöglichkeiten wie Äste und Steine sind wichtig, da diese Agamen gerne auf Felsen und erhöhten Positionen sonnenbaden.
Temperatur
Tagsüber sollte die Temperatur im Terrarium zwischen 30°C und 35°C liegen, während sie nachts auf 20°C bis 25°C abgesenkt werden kann. Eine Wärmelampe oder ein Heizkabel kann verwendet werden, um eine lokale Wärmequelle zu schaffen.
Lichtbedarf
Blasse Wüstenagamen benötigen Zugang zu UVB-Licht, um eine angemessene Kalziumaufnahme zu gewährleisten. UVB-Strahler sollten für ca. 10-12 Stunden pro Tag eingeschaltet sein.
Luftfeuchtigkeit
Da es sich um wüstenbewohnende Tiere handelt, ist eine niedrige Luftfeuchtigkeit von etwa 30% bis 40% ideal.
Ernährung
Diese Agamen sind Allesfresser und ernähren sich sowohl von Insekten als auch von pflanzlicher Kost. Die Futtertiere sollten abwechslungsreich sein und können aus Heimchen, Grillen, Mehlwürmern, Gemüse und Früchten bestehen.
Vergesellschaftung
Blasse Wüstenagamen sollten in der Regel einzeln gehalten werden, um Konflikte unter den Tieren zu vermeiden.
Vermehrung
Die Fortpflanzung erfolgt durch sexuelle Fortpflanzung, bei der das Weibchen Eier legt. Die Inkubationszeit der Eier beträgt etwa 60 bis 90 Tage.
Endgröße
Die Blasse Wüstenagame erreicht eine Gesamtlänge von etwa 25 cm.
Gut zu vergesellschaftende Tiere
Es wird empfohlen, Blasse Wüstenagamen einzeln zu halten, um Stress und Aggressionen zu minimieren.
Zusammenfassung der wichtigen Punkte:
- Herkunft: Nordafrika und Naher Osten (Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen, Ägypten, Saudi-Arabien, Jordanien, Irak).
- Terrariumgröße: 100 cm Länge, 50 cm Breite, 50 cm Höhe für ein einzelnes Tier.
- Einrichtung: Sandiger Bodengrund, Klettermöglichkeiten, erhöhte Positionen zum Sonnenbaden.
- Temperatur: Tagsüber 30°C bis 35°C, nachts 20°C bis 25°C.
- Lichtbedarf: UVB-Strahler für Kalziumaufnahme.
- Luftfeuchtigkeit: Niedrig (30% bis 40%).
- Ernährung: Allesfresser, Insekten und pflanzliche Kost.
- Vergesellschaftung: Einzelhaltung empfohlen.
- Vermehrung: Sexuelle Fortpflanzung, Eiablage und Inkubation der Eier.
- Endgröße: Etwa 25 cm.
Telefon: | Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364 |
---|---|
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen |
Anmelden