Blauer Yabby, Cherax destructor "Blue Pearl" - Zufällig
29,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Blauer Yabby, Cherax destructor "Blue Pearl" - Zufällig
Deutscher Name: | Blauer Perl-Yabby |
Wissenschaftlich: | Cherax destructor "Blue Pearl" |
Synonyme: | Blauer Yabby, Australischer Flusskrebs "Blue Pearl" |
Herkunft: | Australien |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 8,0 |
Temperatur: | ca. 15-25° C |
Beckengröße: | ab 80 cm, mit Versteckmöglichkeiten |
Bepflanzung: | robuste Pflanzen, Höhlen und Wurzeln |
Futter: | omnivor; sinkende Pellets, Gemüse, Laub, Frostfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit breiteren Scheren, Weibchen mit schmalerem Abdomen |
Zucht möglich: | Ja, unter geeigneten Bedingungen |
Maximale Größe: | bis zu 15 cm |
Liefergröße: | ca. 3-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht empfohlen |
Herkunft des Blauen Perl-Yabby (Cherax destructor "Blue Pearl")
Der Blaue Perl-Yabby (Cherax destructor "Blue Pearl") ist eine beeindruckende Farbvariante des in Australien weit verbreiteten Cherax destructor. Ursprünglich bewohnt dieser Flusskrebs stehende und langsam fließende Gewässer wie Seen, Teiche und Flussläufe. Dort gräbt er sich in den weichen Boden ein und schützt sich so vor Fressfeinden und Trockenperioden. Die "Blue Pearl"-Variante besticht durch ihre kräftige, leuchtend blaue Färbung, die besonders unter guten Haltungsbedingungen intensiv zur Geltung kommt. Diese Farbvariante ist durch gezielte Selektion entstanden und wird von Aquarianern weltweit geschätzt. Charakteristisch für diese Art sind ihr robustes Wesen und ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umweltbedingungen.
Blauer Perl-Yabby vergesellschaften
Der Blaue Perl-Yabby ist territorial und verteidigt sein Revier energisch. Einzelhaltung wird bevorzugt, doch in großen Becken mit vielen Verstecken können harmonierende Paare gehalten werden. Eine Gruppenhaltung ist nur mit ausreichend Platz und klar abgegrenzten Revieren möglich. Fische sollten groß und agil genug sein, um nicht als Beute zu enden. Garnelen oder kleine Fische sind nicht zur Vergesellschaftung geeignet.
Passende Wasserparameter
Dieser robuste Krebs kommt mit weichem bis mittelhartem Wasser zurecht und toleriert pH-Werte zwischen 6,5 und 8,0. Eine stabile Wasserqualität ist jedoch essenziell.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für diesen Krebs liegt zwischen 15 und 25°C. Er toleriert kühlere Temperaturen gut, was ihn besonders anpassungsfähig macht.
Die Beckengröße für Cherax destructor "Blue Pearl"
Ein Aquarium ab 80 cm Länge ist für diesen Krebs ausreichend. Der Bodengrund sollte aus Sand oder feinem Kies bestehen, da er gerne gräbt. Versteckmöglichkeiten wie Röhren, Wurzeln und Steine sind notwendig.
Bepflanzung
Da Yabbys graben, sollten robuste Pflanzen wie Javafarn oder Anubias bevorzugt werden. Schwimmpflanzen wie Muschelblumen bieten zusätzlichen Schutz.
Das Futter für den Blauen Perl-Yabby
Dieser omnivore Krebs frisst sinkende Pellets, Frostfutter wie Artemia oder Krill sowie überbrühtes Gemüse. Seemandelbaum- und Buchenlaub sind eine wertvolle Ergänzung.
Geschlechtsunterschiede
Männchen haben größere und massivere Scheren, während Weibchen einen breiteren Hinterleib zur Eientwicklung besitzen.
Die Zucht von Cherax destructor "Blue Pearl"
Die Zucht ist möglich, wenn ein harmonierendes Paar zusammenlebt. Das Weibchen trägt die Eier bis zum Schlupf der Jungkrebse unter dem Abdomen.
Die Endgröße von Blauen Perl-Yabbys
Diese Krebse erreichen bis zu 15 cm. Bei guter Pflege und abwechslungsreicher Ernährung können sie 5-8 Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Aufgrund seines räuberischen Verhaltens ist dieser Krebs nicht für die Haltung mit Zwerggarnelen geeignet.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)