Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 6 |
9,99 €*
|
Bis 12 |
9,49 €*
|
Ab 13 |
8,99 €*
|
Derzeit nicht verfügbar
Blue Calceo Garnele, Caridina sp.
Deutscher Name: | Blue Calceo Garnele |
Wissenschaftlich: | Caridina sp. |
Synonyme: |
Keine bekannten Synonyme |
Herkunft: | Ursprünglich aus Südostasien, vor allem aus Gebirgsbächen |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | sehr weich bis weich, pH ca. 5,5 - 6,8 |
Temperatur: | ca. 20-25° C |
Beckengröße: | ab 30 Liter |
Bepflanzung: | empfohlen |
Futter: | Spezialfutter für Garnelen, Laub, Algen |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen sind größer und kräftiger |
Zucht möglich: | ja |
Maximale Größe: | bis zu 3 cm |
Liefergröße: | ca. 1-2 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Blue Calceo Garnele (Caridina sp.)
Die Blue Calceo Garnele gehört zur Gattung Caridina und stammt aus Südostasien, wo sie in klaren, kühlen Gebirgsbächen mit weichem Wasser lebt. Ihre auffällige blaue Färbung mit marmorierten Mustern macht sie zu einer einzigartigen Erscheinung im Aquarium.
Vergesellschaftung der Blue Calceo Garnele
Diese Zwerggarnele ist friedlich und kann mit anderen Garnelenarten oder kleinen, ruhigen Fischen vergesellschaftet werden. Wichtig sind zahlreiche Verstecke in Form von Pflanzen, Moosen und Wurzeln, damit sie sich sicher fühlt.
Passende Wasserparameter
Die Blue Calceo Garnele bevorzugt weiches bis sehr weiches Wasser mit einem leicht sauren pH-Wert zwischen 5,5 und 6,8. Eine stabile Wasserqualität ist essenziell für ihre Gesundheit und Fortpflanzung.
Haltungstemperatur
Ideal sind Temperaturen zwischen 20 °C und 25 °C. Plötzliche Temperaturschwankungen sollten vermieden werden, da sie empfindlich auf Veränderungen reagieren.
Die Beckengröße für Caridina sp.
Für die Haltung reicht bereits ein Aquarium ab 30 Litern aus. Eine naturnahe Einrichtung mit Moosen, Steinen und feinem Bodengrund kommt ihrer Lebensweise besonders entgegen.
Bepflanzung
Eine dichte Bepflanzung mit feinfiedrigen Pflanzen wie Javamoos oder Wasserfarn bietet nicht nur Versteckmöglichkeiten, sondern fördert auch das Wachstum von Biofilmen, die als Nahrungsquelle dienen.
Das Futter für Blue Calceo Garnelen
Sie ernährt sich hauptsächlich von Biofilmen, Algenbelägen und Laub. Ergänzend kann spezielles Garnelenfutter angeboten werden. Proteinreiche Nahrung sollte nur in Maßen gegeben werden, um Häutungsprobleme zu vermeiden.
Geschlechtsunterschiede
Die Weibchen sind in der Regel etwas größer und kräftiger gebaut als die Männchen. Sie haben oft einen runderen Körper und tragen Eier unter ihrem Bauch, wenn sie geschlechtsreif sind.
Die Zucht von Blue Calceo Garnelen
Eine erfolgreiche Zucht ist unter stabilen Wasserbedingungen möglich. Die Jungtiere benötigen feines Moos als Versteck und ernähren sich in den ersten Wochen von Mikroorganismen und Biofilmen.
Die Endgröße von Blue Calceo Garnelen
Diese Zwerggarnelen erreichen eine Endgröße von etwa 3 cm.
Verträglichkeit mit anderen Zwerggarnelen
Blue Calceo Garnelen sind friedlich und können gut mit anderen Zwerggarnelen und Schnecken vergesellschaftet werden. Wichtig ist, dass die Wasserwerte kompatibel sind.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)