4,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
EAN: 5999563491026
Breitblättriger Wasserkelch, Cryptocoryne undulata, im Topf
Deutscher Name: | Breitblättriger Wasserkelch |
Wissenschaftlich: | Cryptocoryne undulata |
Synonyme: | Cryptocoryne undulatus |
Herkunft: | Sri Lanka |
Standort: | Vordergrund, Mittelgrund |
Lichtbedarf: | gering bis mittel |
pH-Bereich: | 6,0-7,5 |
Wasserhärte: | weich bis mittelhart |
Wasser-Temperatur: | 22-28° C |
Düngung: | Bodendünger empfohlen, gelegentlich Flüssigdünger |
CO2-Zugabe: | Nicht notwendig |
Vermehrung: | Ausläufer |
Wachstum: | langsam bis mittel |
Erreichbare Höhe: | 10-20 cm |
Lieferung als: | Topfpflanze (5 cm Topf) |
Herkunft des Breitblättrigen Wasserkelchs (Cryptocoryne undulata)
Der Breitblättrige Wasserkelch, wissenschaftlich als Cryptocoryne undulata bekannt, stammt aus den klaren Flüssen und Bächen Sri Lankas. Diese robuste und vielseitige Wasserpflanze gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae). Ihre markanten, gewellten Blätter variieren in Farbton von frischem Grün bis hin zu einem bräunlichen Rot und verleihen dem Aquarium ein natürliches und harmonisches Erscheinungsbild. In der Natur wächst sie oft in nährstoffreichen, leicht schattierten Uferzonen. Der Name Cryptocoryne undulatus wird gelegentlich synonym verwendet, es handelt sich jedoch um dieselbe Pflanze.
Optimale Standorte im Aquarium
Cryptocoryne undulata eignet sich hervorragend für den Vorder- oder Mittelgrund von Aquarien. Sie kann einzeln als Blickfang oder in Gruppen gepflanzt werden, um eine dichte, strukturierte Optik zu erzeugen. Ihre moderate Höhe und ihr ausladender Wuchs machen sie ideal, um Übergänge zwischen Vorder- und Hintergrundpflanzen zu schaffen.
Lichtbedarf des Breitblättrigen Wasserkelchs
Diese anpassungsfähige Pflanze gedeiht sowohl bei schwacher als auch bei mittlerer Beleuchtung. Zu intensive Lichtverhältnisse sind nicht erforderlich und können zu einem erhöhten Algenbewuchs führen. Eine moderate Beleuchtung mit 0,3 bis 0,5 Watt pro Liter ist optimal, um das Wachstum und die Blattfärbung zu unterstützen.
Haltung und Pflege des Breitblättrigen Wasserkelchs im Aquarium
Cryptocoryne undulata ist pflegeleicht und daher ideal für Anfänger und erfahrene Aquarianer geeignet. Sie bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit Temperaturen zwischen 22 und 28 °C und einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5. Die Pflanze bildet über ihre Wurzeln Ausläufer, wodurch sich schnell neue Pflanzen entwickeln. Ein gut durchlüfteter Bodengrund und gelegentliche Rückschnitte fördern das gesunde Wachstum.
Düngung des Breitblättrigen Wasserkelchs im Aquarium
Eine regelmäßige Düngung, insbesondere mit Bodendünger, ist empfehlenswert, um das Wachstum der Pflanze zu unterstützen. Flüssigdünger kann ergänzend verwendet werden, um die Blätter mit Mikronährstoffen zu versorgen. Eine ausgewogene Nährstoffzufuhr fördert die Entwicklung kräftiger, gesunder Blätter.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine CO2-Zugabe ist für Cryptocoryne undulata nicht notwendig, kann jedoch das Wachstum und die Blattstruktur verbessern. Besonders in Becken mit stärkerer Beleuchtung ist CO2 eine sinnvolle Ergänzung.
Vermehrung des Breitblättrigen Wasserkelchs
Die Vermehrung erfolgt durch Ausläufer, die die Mutterpflanze bildet. Diese können nach ausreichender Entwicklung vorsichtig abgetrennt und neu eingepflanzt werden. Unter optimalen Bedingungen breitet sich die Pflanze schnell aus und bildet dichte Bestände.
Wachstumsgeschwindigkeit der Cryptocoryne undulata
Cryptocoryne undulata wächst langsam bis moderat und benötigt daher keinen häufigen Rückschnitt. Ihr gemächliches Wachstum macht sie ideal für gepflegte Aquarien, in denen sie langfristig Struktur und Farbe beisteuert.
Endgröße des Breitblättrigen Wasserkelchs
Diese Pflanze erreicht eine Höhe von etwa 10 bis 20 cm. Ihre kompakte Wuchsform und die charakteristischen gewellten Blätter machen sie zu einer beliebten Wahl für viele Aquarienlayouts.
Lieferung als Topfpflanze
Cryptocoryne undulata wird als 5 cm Topfpflanze geliefert. Vor dem Einsetzen ins Aquarium sollte das Transportmaterial, wie Steinwolle, vorsichtig entfernt und die Pflanze gründlich abgespült werden. Anschließend wird empfohlen, sie in einen nährstoffreichen Bodengrund einzusetzen, um ein gesundes Anwachsen zu gewährleisten.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)