Chamäleongarnele, Macrobrachium scabriculum
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 5 |
11,49 €*
|
Ab 6 |
10,99 €*
|
Lieferung in 1-3 Tagen
Chamäleongarnele, Macrobrachium scabriculum
Deutscher Name: | Chamäleongarnele |
Wissenschaftlich: | Macrobrachium scabriculum |
Synonyme: | Farbwechsel-Garnele, Scabriculum-Garnele |
Herkunft: | Indien, Sri Lanka, Südostasien |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,8 |
Temperatur: | ca. 22-28° C |
Beckengröße: | ab 100 cm, mit zahlreichen Verstecken |
Bepflanzung: | robuste Pflanzen, viele Versteckmöglichkeiten |
Futter: | omnivor; sinkende Pellets, Frostfutter, Gemüse, Laub |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit größeren Scheren, Weibchen mit breiterem Abdomen |
Zucht möglich: | Ja, Larven benötigen Brackwasser |
Maximale Größe: | bis zu 12 cm |
Liefergröße: | ca. 4-7 cm |
Mit Garnelen verträglich: | bedingt, kleinere Garnelen könnten gefressen werden |
Herkunft der Chamäleongarnele (Macrobrachium scabriculum)
Die Chamäleongarnele (Macrobrachium scabriculum) stammt aus den Flüssen und Seen Südasiens, insbesondere aus Indien und Sri Lanka. Ihr Name leitet sich von der Fähigkeit ab, ihre Färbung je nach Umgebung und Stimmung zu verändern, was sie besonders faszinierend macht. Diese Garnele lebt in langsam fließenden Gewässern mit sandigem oder schlammigem Untergrund und hält sich bevorzugt in Regionen mit Wurzeln, Steinen und dichten Wasserpflanzen auf. In der Natur ist sie ein geschickter Jäger, der sich sowohl von pflanzlicher als auch tierischer Nahrung ernährt.
Chamäleongarnele vergesellschaften
Diese Art kann mit ruhigen, nicht zu kleinen Fischen vergesellschaftet werden, sollte aber nicht mit Zwerggarnelen gehalten werden, da sie diese möglicherweise als Beute betrachtet. Innerartlich können Männchen territoriales Verhalten zeigen, sodass eine Gruppenhaltung nur in ausreichend großen Aquarien mit vielen Verstecken ratsam ist.
Passende Wasserparameter
Die Chamäleongarnele bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,8. Eine gute Wasserqualität ist entscheidend für ihr Wohlbefinden.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur liegt zwischen 22 und 28°C, wobei wärmere Temperaturen ihr Wachstum und Aktivitätslevel steigern.
Die Beckengröße für Macrobrachium scabriculum
Ein Aquarium ab 100 cm Länge bietet dieser Garnele ausreichend Platz. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand oder Kies bestehen, während zahlreiche Versteckmöglichkeiten wie Steine, Wurzeln und Höhlen zur Stressreduktion beitragen.
Bepflanzung
Robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn und Cryptocorynen sind ideal. Schwimmpflanzen wie Froschbiss oder Muschelblumen helfen, das Licht zu dämpfen und eine natürliche Atmosphäre zu schaffen.
Das Futter für die Chamäleongarnele
Diese Garnele ist omnivor und frisst sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung. Sinkende Pellets, Frostfutter wie Artemia oder Mysis sowie Gemüse wie Zucchini und Spinat gehören zu ihrem Speiseplan.
Geschlechtsunterschiede
Männchen entwickeln größere Scheren, während Weibchen einen breiteren Hinterleib besitzen, um Eier zu tragen.
Die Zucht von Macrobrachium scabriculum
Die Zucht ist möglich, jedoch benötigen die Larven Brackwasser zur Entwicklung, bevor sie ins Süßwasser zurückkehren.
Die Endgröße von Chamäleongarnelen
Diese Art erreicht eine maximale Größe von etwa 12 cm.
Verträglichkeit mit anderen Zwerggarnelen
Kleinere Garnelen können als Beute angesehen werden, daher ist eine Vergesellschaftung nur bedingt empfehlenswert.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)