Krebs Black Scorpion, Cherax sp. Black Scorpion - Zufällig
35,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
Krebs Black Scorpion, Cherax sp. Black Scorpion - Zufällig
Deutscher Name: | Black Scorpion Krebs |
Wissenschaftlich: | Cherax sp. Black Scorpion |
Synonyme: | Schwarzer Skorpionkrebs, Black Scorpion Cherax |
Herkunft: | West-Papua, Indonesien |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 22-26° C |
Beckengröße: | ab 100 cm, mit Versteckmöglichkeiten |
Bepflanzung: | robuste Pflanzen, Höhlen und Wurzeln |
Futter: | omnivor; sinkende Pellets, Gemüse, Laub, Frostfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit breiteren Scheren, Weibchen mit schmalerem Abdomen |
Zucht möglich: | Ja, unter geeigneten Bedingungen |
Maximale Größe: | bis zu 12 cm |
Liefergröße: | ca. 3-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht empfohlen |
Herkunft des Black Scorpion Krebses (Cherax sp. Black Scorpion)
Der Black Scorpion Krebs (Cherax sp. Black Scorpion) stammt aus den klaren, strukturreichen Gewässern West-Papuas in Indonesien. Diese Region ist bekannt für ihre artenreiche Aquafauna und die natürlichen Versteckmöglichkeiten, die dichte Vegetation und Wurzeln bieten. Der Black Scorpion Krebs beeindruckt mit seiner außergewöhnlichen Optik: Sein Körper schimmert in dunklen Schwarz- und Blautönen, während die massiven Scheren eine tiefgrüne bis olivfarbene Musterung mit leicht rötlichen Akzenten und helleren Bereichen aufweisen. Besonders in gut beleuchteten Aquarien kommt diese Färbung eindrucksvoll zur Geltung. In der Natur lebt dieser Krebs eher zurückgezogen und hält sich bevorzugt in Höhlen oder unter Wurzeln auf. Dort schützt er sich vor Fressfeinden und lauert geduldig auf Nahrung. Er ist ein geschickter Gräber und gestaltet sein Umfeld aktiv um.
Black Scorpion Krebs vergesellschaften
Dieser Krebs ist territorial und kann Artgenossen gegenüber aggressiv auftreten. Einzelhaltung ist in kleineren Aquarien die beste Wahl. In großen, gut strukturierten Becken mit vielen Höhlen kann eine Haltung als Paar oder in Gruppen versucht werden. Eine Vergesellschaftung mit robusten, schnell schwimmenden Fischen ist möglich, jedoch sollten bodenlebende Arten sowie kleine Garnelen vermieden werden, da sie als Beute angesehen werden können.
Passende Wasserparameter
Der Black Scorpion Krebs fühlt sich in weichem bis mittelhartem Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 wohl. Regelmäßige Wasserwechsel sind essenziell, um eine hohe Wasserqualität zu gewährleisten.
Haltungstemperatur
Eine Temperatur zwischen 22 und 26°C ist ideal. Höhere Temperaturen sollten vermieden werden, da sie den Stoffwechsel und damit auch die Lebenserwartung negativ beeinflussen können.
Die Beckengröße für Cherax sp. Black Scorpion
Ein Becken mit mindestens 100 cm Länge ist notwendig. Ein sandiger Bodengrund sowie zahlreiche Verstecke in Form von Höhlen, Steinen und Wurzeln bieten dem Krebs ideale Rückzugsmöglichkeiten.
Bepflanzung
Da Cherax-Krebse gerne graben, sollten widerstandsfähige Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Bucephalandra auf Wurzeln oder Steine aufgebunden werden. Schwimmpflanzen bieten zusätzliche Deckung und dämpfen die Beleuchtung.
Das Futter für den Black Scorpion Krebs
Der Black Scorpion Krebs ist ein Allesfresser. Neben sinkenden Krebs-Pellets nimmt er Frostfutter wie Artemia und Krill, überbrühtes Gemüse und Laub als Nahrungsquelle an.
Geschlechtsunterschiede
Männchen haben kräftigere Scheren, während Weibchen einen breiteren Hinterleib aufweisen. Erwachsene Tiere lassen sich daran gut unterscheiden.
Die Zucht von Cherax sp. Black Scorpion
Die Zucht gelingt unter optimalen Bedingungen. Weibchen tragen ihre Eier mehrere Wochen lang unter ihrem Abdomen, bis die Jungkrebse schlüpfen.
Die Endgröße von Black Scorpion Krebsen
Dieser Krebs erreicht eine Größe von bis zu 12 cm und kann bei guter Pflege mehrere Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Aufgrund seiner räuberischen Natur ist dieser Krebs nicht für eine Vergesellschaftung mit Zwerggarnelen geeignet.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)