Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Zwergleopardbachschmerle, Nemacheilus corica, 4-5 cm

Attraktive Musterung

Markantes Leopardenmuster macht sie zu einem hübschen Blickfang im Aquarium

Aktives Verhalten

Lebhafte Gruppenfische, die gerne aktiv den feinen Bodengrund erkunden

Anspruchslose Ernährung

Frisst Frost- und Lebendfutter sowie auch Granulat, Wels-Futtertabletten und Algen

Kompakte Größe

Bleibt mit maximal 6 cm relativ klein und ist ideal auch für kleinere Aquarien ab 80 cm

Zwergleopardbachschmerle, Nemacheilus corica, 4-5 cm


Auf einen Blick: Zwergleopardbachschmerle, Nemacheilus corica (Schistura corica)
Deutscher Name: Zwergleopardbachschmerle
Wissenschaftlich: Nemacheilus corica
Synonyme: Schistura corica, Corica-Schmerle
Herkunft: Indien, Bangladesch
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 20-26° C
Beckengröße: ab 80 cm
Bepflanzung: strukturreich, mit Wurzeln und Steinen
Futter: Allesfresser; feines Lebend- und Frostfutter, Algen, Futtertabletten
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit kräftigeren Farben und schlankerem Körperbau
Zucht möglich: Schwierig, kaum dokumentiert
Maximale Größe: bis zu 6 cm
Liefergröße: ca. 4-5 cm
Mit Garnelen verträglich: bedingt geeignet
Im Detail: Zwergleopardbachschmerle, Nemacheilus corica (Schistura corica)

Herkunft der Zwergleopardbachschmerle (Nemacheilus corica)

Die Zwergleopardbachschmerle (Nemacheilus corica), auch als Schistura corica bekannt, stammt aus den Flüssen und Bächen Indiens und Bangladeschs. Diese lebhaften und äußerst anpassungsfähigen Fische bewohnen hauptsächlich klare, sauerstoffreiche Gewässer mit sandigem bis steinigem Untergrund. Ihr natürliches Habitat ist geprägt von starker Strömung, weshalb sie in der Aquaristik für ihre Vorliebe für bewegtes Wasser bekannt sind. Mit ihrem schlanken, langgestreckten Körper und dem markanten Leopardenmuster aus dunklen Flecken auf hellem Grund sind sie eine faszinierende Bereicherung für naturnah gestaltete Strömungsbecken. Trotz ihrer geringen Größe zeigen sie ein lebendiges Sozialverhalten und erkunden ständig ihr Umfeld. Beachten Sie bitte, dass diese Schmerlen einen Dorn besitzen, daher geben Sie bitte acht beim einfangen der Tiere um Verletzungen des Tieres vorzubeugen durch verhaken im Kescher und auch zu Ihrer eigenen Sicherheit! Am besten geeignet sind Fangglocken.

Zwergleopardbachschmerlen vergesellschaften

Diese Schmerlen sind gesellige Tiere, die am besten in kleinen Gruppen ab fünf Tieren gehalten werden sollten. Sie können mit anderen friedlichen, strömungsliebenden Fischarten wie Bärblingen oder kleinen Barben vergesellschaftet werden. Aggressive oder sehr ruhige Arten sind ungeeignet, da die Zwergleopardbachschmerlen recht aktiv sind und dominantere Fische meiden sollten.

Passende Wasserparameter

Die Zwergleopardbachschmerle bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine starke Strömung und hoher Sauerstoffgehalt sind essenziell für ihr Wohlbefinden.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur für diese Art liegt zwischen 20 und 26 °C. Eine leichte Temperaturschwankung kann saisonale Veränderungen simulieren und das natürliche Verhalten der Tiere fördern.

Die Beckengröße für Nemacheilus corica

Ein Aquarium ab 80 cm Länge ist empfehlenswert. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand oder abgerundeten Kieseln bestehen, da die Fische gerne gründeln. Strömungspumpen und eine leistungsstarke Filterung sind gut geeignet, um die natürlichen Bedingungen nachzuahmen.

Bepflanzung

Strömungstolerante Pflanzen wie Javafarn, Anubias oder Wasserkelche sind gut geeignet. Wurzeln und Steine bieten den Fischen Unterschlupfmöglichkeiten und sorgen für eine naturnahe Umgebung.

Das Futter für Zwergleopardbachschmerlen

Die Art ist ein Allesfresser mit einer Vorliebe für kleine Wirbellose. Feines Frost- und Lebendfutter wie Artemia, Cyclops oder schwarze Mückenlarven sind ideal. Ergänzend nehmen sie Algenbeläge sowie Futtertabletten oder Granulat auf.

Geschlechtsunterschiede

Männchen haben oft intensivere Farben und sind etwas schlanker als Weibchen. Weibchen sind dagegen kräftiger gebaut, besonders in der Laichzeit.

Die Zucht von Nemacheilus corica

Über die Nachzucht dieser Art im Aquarium ist wenig bekannt. In der Natur legen sie ihre Eier vermutlich in Spalten und unter Steinen ab. Eine gezielte Zucht im Aquarium gilt als schwierig.

Die Endgröße von Zwergleopardbachschmerlen

Diese Art erreicht eine maximale Länge von etwa 6 cm. Bei guter Haltung und ausgewogener Ernährung können sie mehrere Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

In einem gut strukturierten Aquarium können Zwerggarnelen mit Zwergleopardbachschmerlen vergesellschaftet werden. Allerdings können frisch geschlüpfte Garnelen als Nahrung betrachtet werden, weshalb eine dichte Bepflanzung für Rückzugsmöglichkeiten sorgen sollte.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview