Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Costa Rica-Maskenlaubfrosch, Smilisca phaeota

Echter Kletterprofi

Dank seiner starken Haftzehen kann er sogar an glatten Oberflächen laufen

Feuchtigkeitsliebend

Hohe Luftfeuchtigkeit hält seine empfindliche Haut geschmeidig

Semi-aquatisch

Er braucht feuchten Boden und eine flache Wasserschale im Terrarium

Perfekte Tarnung

Seine grün-braune Färbung macht ihn in Blättern fast unsichtbar

Costa Rica-Maskenlaubfrosch, Smilisca phaeota


Auf einen Blick: Costa Rica-Maskenlaubfrosch, Smilisca phaeota
Deutscher Name: Costa Rica-Maskenlaubfrosch
Wissenschaftlich: Smilisca phaeota
Synonyme: Breitstreifenlaubfrosch, Taracco-Laubfrosch
Herkunft: Mittelamerika – Costa Rica, Nicaragua, Panama – Feucht- und Regenwälder
Lebensweise: Semi-aquatisch, baumlebend, dämmerungs- und nachtaktiv
Haltungsform: Hochformatiges Regenwald-Terrarium mit feuchtem Bodengrund & flacher Wasserschale
Mindestgröße des Terrariums: 60x45x80 cm (LxBxH) für ein Paar, größer für Gruppen
Temperatur & Luftfeuchtigkeit: 24-28°C am Tag, leichte Nachtabsenkung, 70-85 % Luftfeuchtigkeit
Beleuchtung: LED-Tageslichtlampen mit optionaler geringer UVB-Strahlung (2.0)
Bodengrund: Feuchter Humusboden mit Moosen, Laubstreu & Rindenstücken
Futter: Insekten, Würmer, kleine Spinnentiere, regelmäßige Kalzium- & Vitaminzugabe
Maximale Größe: bis zu 9 cm
Im Detail: Costa Rica-Maskenlaubfrosch, Smilisca phaeota

Lebensraum und Verhalten des Costa Rica-Maskenlaubfroschs

Der Costa Rica-Maskenlaubfrosch, auch Taracco-Laubfrosch genannt, ist ein geschickter Kletterer und lebt in den feuchten Regenwäldern Mittelamerikas. Besonders aktiv wird er in der Dämmerung und Nacht, wenn er auf Nahrungssuche geht. Er hält sich bevorzugt in der Vegetation entlang von Flussufern oder feuchten Waldböden auf, wo er dank seiner gelblich-olivgrünen bis braunen Färbung perfekt getarnt ist. Charakteristisch ist die markante dunkle Gesichtsmaske, die ihm seinen Namen gibt. Diese Tarnung hilft ihm, sich zwischen Blättern oder an Baumrinden nahezu unsichtbar zu machen. Bei Gefahr kann er sich flach an Oberflächen pressen oder blitzschnell wegspringen.

Die richtige Haltung im Terrarium

Da Smilisca phaeota ein kletterfreudiger Frosch ist, sollte das Terrarium hochformatig sein und eine Mindestgröße von 60x45x80 cm für ein Paar aufweisen. Der Bodengrund sollte stets feucht gehalten werden, ideal ist eine Mischung aus Kokoshumus, Laubstreu und Moos. Eine flache Wasserschale reicht als Wasserquelle aus, da der Frosch keine tiefen Wasserbereiche benötigt. Die Einrichtung sollte ausreichend Kletterstrukturen bieten, darunter stabile Äste, Korkröhren und dichte Bepflanzung.

Die richtige Bepflanzung

Ein dicht bepflanztes Terrarium ahmt den natürlichen Lebensraum am besten nach. Empfehlenswert sind Pflanzen mit großen, stabilen Blättern wie Philodendron oder Monstera. Bromelien dienen nicht nur als Versteck, sondern speichern auch Wasser. Moose und Farnpflanzen helfen, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren. Rankende Pflanzen wie Efeutute oder Scindapsus schaffen zusätzliche Struktur.

Beleuchtung, UV und Temperatursteuerung

Der Costa Rica-Maskenlaubfrosch benötigt einen klaren Tag-Nacht-Rhythmus mit LED-Tageslichtlampen. Eine geringe UVB-Strahlung (2.0) ist nicht zwingend erforderlich, kann aber zur Unterstützung des Kalziumstoffwechsels hilfreich sein. Die Temperaturen sollten tagsüber zwischen 24-28°C liegen, nachts auf etwa 20°C absinken. Eine Wärmelampe kann punktuell für warme Zonen sorgen, muss aber so installiert sein, dass der Frosch sich nicht verbrennen kann. Heizmatten können an der Seitenwand angebracht werden, um das Temperaturgefälle zu simulieren. Die Luftfeuchtigkeit sollte konstant zwischen 70-85 % liegen und durch tägliches Sprühen, einen Nebler oder eine Beregnungsanlage aufrechterhalten werden.

Fütterung: Was frisst der Costa Rica-Maskenlaubfrosch?

Smilisca phaeota ist ein opportunistischer Jäger und frisst verschiedenste Insekten, darunter Grillen, Heuschrecken und Schaben. Ergänzend sind kleine Spinnentiere oder Regenwürmer eine wertvolle Abwechslung. Eine regelmäßige Kalzium- und Vitaminzugabe ist notwendig, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.

Geschlechtsunterschiede bei Smilisca phaeota

Die Männchen sind meist kleiner und rufen in der Fortpflanzungszeit lautstark. Weibchen sind kräftiger gebaut und besitzen eine blassere Kehlfärbung.

Zucht, Fortpflanzung und Entwicklung

In der Natur legt der Maskenlaubfrosch seine Eier in Wasseransammlungen wie Pfützen oder temporären Regenbecken ab. Die Kaulquappen entwickeln sich dort innerhalb weniger Wochen zu Jungfröschen. Die Nachzucht im Terrarium ist möglich, erfordert aber angepasste Regenzeiten und hohe Luftfeuchtigkeit.

Die Endgröße und Lebenserwartung von Smilisca phaeota

Der Costa Rica-Maskenlaubfrosch erreicht eine Körpergröße von bis zu 9 cm. Bei artgerechter Haltung kann er 10-15 Jahre alt werden.

Nice-to-Know: Tarnung und Kletterkunst

Dank seiner hervorragenden Tarnfärbung kann sich Smilisca phaeota perfekt an Baumrinde oder Laub anpassen. Besonders faszinierend: Er kann mit seinen kräftigen Zehen sogar an glatten Oberflächen wie Glas laufen!

Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview