Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Purpuralba-Vampirkrabbe, Geosesarma sp. lilaweiss, Zufällig ausgewählt

Kleine Schönheit

Leuchtendes lila-weiß und strahlend gelbe Augen machen sie einzigartig

Einfache Haltung

Benötigt ein feuchtes Terrarium mit Verstecken und hoher Luftfeuchtigkeit

Kletterfreudig

Nutzt Wurzeln, Korkrinde und Pflanzen als Verstecke, Kletter- und Ruheplätze

Gesellige Art

Kann in kleinen Gruppen gehalten werden, solange genug Platz vorhanden ist

Purpuralba-Vampirkrabbe, Geosesarma sp. lilaweiss, Zufällig ausgewählt


Auf einen Blick: Purpuralba-Vampirkrabbe, Geosesarma sp. lilaweiß
Deutscher Name: Purpuralba-Vampirkrabbe
Wissenschaftlich: Geosesarma sp. "Lilaweiß"
Synonyme: Lilaweiße Vampirkrabbe
Herkunft: Südostasien – tropische Regenwälder mit hoher Luftfeuchtigkeit
Lebensweise: Landkrabbe, kletterfreudig, dämmerungs- und nachtaktiv
Haltungsform: Terrarium mit feuchtem Bodengrund, Verstecken und Wasserstelle
Mindestgröße des Terrariums: 60x40x40 cm (LxBxH) für eine kleine Gruppe
Temperatur: ca. 22-28° C
Luftfeuchtigkeit: 80-90 %, stabile Feuchtigkeit notwendig
Bodengrund: Kokoshumus, Moos, Laubschicht für optimale Feuchtigkeit
Futter: Allesfresser, proteinreiche Pellets, Frostfutter, Obst, Gemüse, Laub
Maximale Größe: bis zu 4 cm
Im Detail: Purpuralba-Vampirkrabbe, Geosesarma sp. lilaweiß

Lebensraum und Verhalten der Purpuralba-Vampirkrabbe

Die Purpuralba-Vampirkrabbe stammt aus den feuchten Regenwäldern Südostasiens, wo sie sich in Laubschichten, unter Wurzeln und zwischen Moos aufhält. Sie ist überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv, verbringt den Tag versteckt und wird erst in den Abendstunden aktiv. Trotz ihrer geringen Größe ist sie äußerst geschickt und ein ausgezeichneter Kletterer. Aufgrund ihrer tropischen Herkunft benötigt sie dauerhaft eine hohe Luftfeuchtigkeit von mindestens 80 %, um gesund zu bleiben.

Die richtige Haltung im Terrarium

Für eine kleine Gruppe von 3-5 Tieren reicht ein 60x40x40 cm großes Terrarium, doch größer ist immer besser. Der Bodengrund sollte aus feuchtem Kokoshumus und Moos bestehen, mit einer dicken Laubschicht als zusätzlicher Versteckmöglichkeit. Eine flache Wasserschale dient als Tränke, aber tiefe Wasserbereiche sind nicht erforderlich. Wichtig ist eine dichte Abdeckung, da diese Art geschickt klettert und ausbrechen kann.

Bepflanzung: Feuchtigkeitsliebende Pflanzen für das Terrarium

Eine abwechslungsreiche Begrünung mit Bromelien, Moosen und Farnen schafft eine natürliche Umgebung und hilft, die Luftfeuchtigkeit hochzuhalten. Korkrindenstücke oder größere Wurzeln als Kletterhilfen sind ideal.

Fütterung: Wo und wie füttert man die Purpuralba-Vampirkrabbe?

Diese Krabbe frisst sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung. Frostfutter wie Mysis, Artemia und Krill, aber auch proteinreiche Pellets sind eine gute Grundlage. Als Ergänzung eignen sich Obst (Apfel, Banane), Gemüse (Salatgurke) sowie Herbstlaub. Das Futter wird am besten in einer kleinen Schale angeboten, um den Bodengrund sauber zu halten.

Geschlechtsunterschiede

Männchen besitzen meist größere und kräftiger gefärbte Scheren, während Weibchen einen breiteren Hinterleib haben, in dem sie ihre Eier tragen.

Die Zucht von Geosesarma sp. lilaweiß

Die Zucht gelingt im Terrarium relativ gut. Die Jungtiere entwickeln sich direkt zu kleinen Krabben ohne Larvenstadium und können sofort an Land überleben. Sie sind allerdings sehr versteckt lebend und wachsen langsam heran.

Die Endgröße und Lebenserwartung

Diese Art bleibt mit maximal 4 cm relativ klein, kann aber bei guter Pflege bis zu 3 Jahre alt werden. Wichtig sind eine hohe Luftfeuchtigkeit und eine abwechslungsreiche Ernährung.

Nice-to-Know: Erkennt die Purpuralba-Vampirkrabbe ihre Halter?

Obwohl sie anfangs scheu ist, kann sie ihre Halter durch Fütterungszeiten erkennen. Manche Tiere kommen mit der Zeit neugierig aus ihren Verstecken, wenn sie Bewegungen wahrnehmen oder Futter angeboten wird.

Wichtiger Versandhinweis für die kalte Jahreszeit

Da es sich um eine tropische Landkrabbe handelt, ist sie empfindlich gegenüber niedrigen Temperaturen. Während der kalten Jahreszeit empfehlen wir den Express-Tierkurier-Versand, um Stress und Unterkühlung zu vermeiden.

Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


20. März 2025 09:55

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Beautiful pair

I got a very nice pair. A very big male and fine looking female

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage : Welche Heizung würdet ihr für die Nacht empfehlen?
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Guten Tag und vielen Dank für Ihre Anfrage. Eine spezielle Heizung für die Nacht ist nicht erforderlich. Eine leichte Nachtabsenkung der Temperatur ist völlig OK. Ggf. kann man seitlich eine Heizmatte aufkleben oder einen Heizstein reinlegen.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview