Devil's eye Vampirkrabbe, Geosesarma sp., Zufällig ausgewählt
11,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
Devil's eye Vampirkrabbe, Geosesarma sp., Zufällig ausgewählt
Deutscher Name: | Devil's Eye Vampirkrabbe |
Wissenschaftlich: | Geosesarma sp. "Devil's Eye" |
Herkunft: | Südostasien – tropische Regenwälder, Waldbäche und feuchte Böden |
Lebensweise: | Halb-terrestrisch, kletterfreudig, dämmerungs- und nachtaktiv |
Haltungsform: | Terrarium mit flachem Wasserbereich und vielen Verstecken |
Mindestgröße des Terrariums: | 60x40x40 cm (LxBxH) für eine kleine Gruppe |
Wasserwerte: | Weiches bis mittelhartes Wasser, pH 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | 22-26° C |
Bodengrund: | Feuchte Erde, Kokoshumus, Moos, Laubstreu |
Futter: | Allesfresser, proteinreiche Pellets, Frostfutter, Obst, Laub |
Maximale Größe: | bis zu 5 cm |
Lebensraum und Verhalten der Devil's Eye Vampirkrabbe
Die Devil's Eye Vampirkrabbe stammt aus den feuchten Regenwäldern Südostasiens, wo sie bevorzugt in der Nähe von kleinen Waldbächen, in Laubstreu und unter Wurzeln lebt. Sie ist eine dämmerungs- und nachtaktive Art, die sich tagsüber meist in Verstecken aufhält und erst mit zunehmender Dunkelheit aktiv wird. Ihre auffällige Färbung mit dunklem Körper, leuchtend gelben Augen und roten Gliedmaßen macht sie zu einem faszinierenden Terrarienbewohner.
Die richtige Haltung im Terrarium
Ein Terrarium mit einer Mindestgröße von 60x40x40 cm ist ideal für eine kleine Gruppe von 3-5 Krabben. Die Devil's Eye Vampirkrabbe benötigt einen Landbereich mit hoher Luftfeuchtigkeit und vielen Verstecken aus Korkrinde, Wurzeln und Moos. Ein kleiner, flacher Wasserbereich mit einer Tiefe von 2-3 cm ist ausreichend, da diese Krabben nicht gut schwimmen und tiefere Wasserzonen meiden. Um ein Austrocknen der Tiere zu verhindern, sollte die Luftfeuchtigkeit stets zwischen 75-85 % gehalten werden.
Bepflanzung: Natürliche Gestaltung für das Terrarium
Eine dichte Bepflanzung mit feuchtigkeitsliebenden Pflanzen wie Farne, Bromelien, Moose und kleine Kletterpflanzen schafft eine natürliche Umgebung und trägt zur Luftfeuchtigkeit bei. Eine Bodenbedeckung aus Laub und Moos imitiert den natürlichen Lebensraum und sorgt für ein angenehmes Mikroklima.
Fütterung: Wo und wie füttert man die Vampirkrabbe?
Die Nahrung wird direkt im Landbereich angeboten. Eine kleine Schale hilft dabei, Futterreste zu sammeln. Die Devil's Eye Vampirkrabbe frisst proteinreiche Kost wie Frostfutter (Artemia, Mysis, Krill), spezielle Krabbenpellets sowie pflanzliche Nahrung in Form von überbrühtem Gemüse, Laub und gelegentlich Obst wie Apfelstückchen oder Gurke.
Geschlechtsunterschiede
Männchen haben größere, auffälligere Scheren als Weibchen. Der Hinterleib der Weibchen ist breiter, da sie dort ihre Eier tragen.
Die Zucht von Geosesarma sp. "Devil's Eye"
Die Nachzucht ist im Terrarium möglich, da die Larven direkt als fertig entwickelte Jungkrabben schlüpfen und keine Brackwasserphase durchlaufen. Eine gute Strukturierung mit vielen Verstecken und feuchtem Substrat erhöht die Überlebenschancen der Jungtiere.
Die Endgröße und Lebenserwartung
Die Devil's Eye Vampirkrabbe erreicht eine maximale Größe von bis zu 5 cm und kann unter optimalen Bedingungen mehrere Jahre alt werden. Eine ausreichende Luftfeuchtigkeit von 75-85 % ist essenziell für die Gesundheit der Tiere.
Nice-to-Know: Warum heißt sie „Devil’s Eye“?
Ihr Name leitet sich von ihren intensiv leuchtenden gelben Augen ab, die sich markant von ihrem dunklen Körper abheben. Diese auffällige Färbung verleiht ihr ein teuflisches, fast mystisches Aussehen und macht sie zu einer der beeindruckendsten Vampirkrabben überhaupt.
Hinweis zur Versandzeit im Winter
Da Vampirkrabben kälteempfindlich sind, empfehlen wir in der kalten Jahreszeit einen Express-Versand per Tierkurier, um eine sichere Ankunft der Tiere zu gewährleisten.
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)