Dreifarbige Zwergperlhuhnschnecke, Tylomelania sp.
4,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
EAN: 0633643670028
Dreifarbige Zwergperlhuhnschnecke, Tylomelania sp.
Deutscher Name: | Dreifarbige Zwergperlhuhnschnecke |
Wissenschaftlich: | Tylomelania sp. |
Synonyme: | Keine bekannt |
Herkunft: | Sulawesi, Indonesien (klar temperierte Flüsse und Seen) |
Gesellschafts-Aquarium: | geeignet |
Wasserwerte: | mittelhart bis hart, pH ca. 7,5 - 8,5 |
Temperatur: | ca. 24-30° C |
Beckengröße: | ab 50 Liter |
Bepflanzung: | empfohlen |
Futter: | Detritus, Gemüse, Schneckenfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | nicht äußerlich erkennbar |
Zucht möglich: | ja, lebendgebärend |
Maximale Größe: | bis zu 4 cm |
Liefergröße: | ca. 1,5-2 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Dreifarbigen Zwergperlhuhnschnecke (Tylomelania sp.)
Die Dreifarbige Zwergperlhuhnschnecke, wissenschaftlich Tylomelania sp., stammt aus den klaren Flüssen und Seen der indonesischen Insel Sulawesi. Sie gehört zur Familie der Pachychilidae, einer Gruppe spezialisierter Süßwasserschnecken. Ihr auffällig strukturiertes Gehäuse kann verschiedene Farbtöne von Schwarz über Braun bis hin zu Beige aufweisen. Besonders markant ist das oft gestreifte Muster ihres Gehäuses. Diese Schnecke ist friedlich, lebendgebärend und an sauerstoffreiche Gewässer angepasst.
Vergesellschaftung
Die Dreifarbige Zwergperlhuhnschnecke ist äußerst friedlich und kann problemlos mit Zwerggarnelen und kleinen friedlichen Fischen vergesellschaftet werden. Sie ist jedoch empfindlich gegenüber aggressiven oder schneckenfressenden Arten wie Raubschnecken oder großen Buntbarschen.
Passende Wasserparameter
Diese Schnecke bevorzugt mittelhartes bis hartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5. Stabile Wasserbedingungen sind essenziell, da sie empfindlich auf plötzliche Schwankungen reagieren kann.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur liegt zwischen 24 und 30 °C. Diese warmen Temperaturen entsprechen den Bedingungen ihrer Heimatgewässer und fördern eine aktive Lebensweise.
Beckengröße und Einrichtung
Ein Aquarium ab 50 Litern ist für diese Schnecke ideal. Der Bodengrund sollte feinkörnig oder sandig sein, da sie sich gerne in Substratregionen bewegt. Wurzeln und Steine bieten zusätzlichen Halt und Nachbildung ihres natürlichen Lebensraums.
Bepflanzung
Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Bucephalandra eignen sich besonders gut, da sie das Becken strukturieren und die Wasserqualität stabil halten. Die Schnecke ernährt sich nicht von Pflanzen, kann jedoch Biofilme von Blättern abweiden.
Das Futter für Dreifarbige Zwergperlhuhnschnecken
In der Natur ernährt sich diese Schnecke von Detritus und organischen Ablagerungen. Im Aquarium nimmt sie Schneckenfutter, überbrühtes Gemüse wie Zucchini oder Spinat und gelegentlich Proteinfutter in geringen Mengen an.
Geschlechtsunterschiede
Äußerlich sind die Geschlechter nicht unterscheidbar.
Zucht
Die Dreifarbige Zwergperlhuhnschnecke ist lebendgebärend. Die Weibchen bringen in regelmäßigen Abständen einzelne Jungtiere zur Welt, die sich direkt im Süßwasser entwickeln können.
Endgröße und Lebenserwartung
Diese Schnecke kann bis zu 4 cm groß werden und erreicht ein Alter von mehreren Jahren, wenn sie unter stabilen Bedingungen gehalten wird.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Sie ist vollkommen friedlich und kann problemlos mit Zwerggarnelen gehalten werden.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)