Europäischer Laubfrosch, Hyla arborea
99,00 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Europäischer Laubfrosch, Hyla arborea
Deutscher Name: | Europäischer Laubfrosch |
Wissenschaftlich: | Hyla arborea |
Synonyme: | Gemeiner Laubfrosch, Europäischer Baumfrosch |
Herkunft: | Europa und Westasien – Feuchtgebiete, Wiesen, Auenlandschaften |
Lebensweise: | Baumbewohnend, dämmerungs- und nachtaktiv |
Haltungsform: | Gut bepflanztes Terrarium mit Kletterstrukturen und flacher Wasserschale |
Mindestgröße des Terrariums: | 50x50x80 cm (LxBxH) für eine kleine Gruppe |
Temperatur & Luftfeuchtigkeit: | 22-26°C am Tag, Nachtabsenkung auf 18-20°C, 60-80 % Luftfeuchtigkeit |
Beleuchtung: | Tageslicht-LEDs, geringe UV-B Strahlung (2.0), natürlicher Lichtzyklus |
Bodengrund: | Lockerer Humusboden mit Laub, Moosen und Kletterpflanzen |
Futter: | Heimchen, Grillen, Fliegen, Spinnen, Vitamin- und Kalziumzugabe empfohlen |
Maximale Größe: | bis zu 5 cm |
Lebensraum und Verhalten des Europäischen Laubfroschs (Hyla arborea)
Der Europäische Laubfrosch ist in weiten Teilen Europas verbreitet und bevorzugt feuchte Gebiete wie Auenlandschaften, Wiesen mit Tische Laubfrosch ist in weiten Teilen Europas verbreitet und bevorzugt feuchte Gebiete wie Auenlandschaften, Wiesen mit T\u00fmpeln und lichte Wälder. Er ist ein agiler Kletterer, der sich mit seinen Haftscheiben an Blättern und dünnen Ästen festhält. Tagsüber ruht er meist versteckt in dichter Vegetation, während er in der Dämmerung aktiv wird. Trotz seiner geringen Größe besitzt er eine erstaunliche Sprungkraft und kann sich blitzschnell bewegen, um Beute zu fangen oder Feinden zu entkommen.
Die richtige Haltung im Terrarium
Der Europäische Laubfrosch benötigt ein gut bepflanztes, hochformatiges Terrarium mit ausreichend Kletterstrukturen. Eine Mindestgröße von 50x50x80 cm ist für eine kleine Gruppe erforderlich. Für die Wasseraufnahme reicht eine flache Wasserschale, da die Frösche nicht dauerhaft im Wasser leben. Wichtiger sind vertikale Kletterpflanzen, Äste und Blätter, die Verstecke bieten und den natürlichen Lebensraum nachahmen.
Beleuchtung, UV und Temperatursteuerung
Der Laubfrosch benötigt einen natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus mit LED-Tageslichtlampen. Eine geringe UV-B-Strahlung (2.0) kann den Kalziumhaushalt unterstützen, ist aber nicht zwingend notwendig. Die Temperaturen sollten tagsüber zwischen 22-26°C liegen, mit einer Nachtabsenkung auf etwa 18°C. Eine Wärmelampe kann gezielt eingesetzt werden, um tagsüber warme Bereiche zu schaffen, sollte jedoch außerhalb der Reichweite der Frösche installiert werden, um Verbrennungen zu vermeiden. Alternativ können Heizmatten an der Seiten- oder Rückwand angebracht werden, um ein sanftes Temperaturgefälle zu erzeugen. Die Luftfeuchtigkeit liegt idealerweise zwischen 60-80 % und kann durch gelegentliches Sprühen oder einen Nebler aufrechterhalten werden.
Fütterung: Was frisst der Europäische Laubfrosch?
Seine Nahrung besteht hauptsächlich aus lebenden Insekten wie Heimchen, Grillen, Fliegen und Spinnen. Eine abwechslungsreiche Fütterung ist wichtig, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Die Beigabe von Kalzium- und Vitaminpräparaten ist für die gesunde Entwicklung der Tiere empfehlenswert.
Zucht und Fortpflanzung
Zur Fortpflanzung sucht der Europäische Laubfrosch Gewässer auf, um dort seine Eier abzulegen. Die Larven durchlaufen eine mehrwöchige Kaulquappenphase, bevor sie sich zu jungen Fröschen entwickeln. Eine Nachzucht im Terrarium ist möglich, setzt aber die richtige Simulation der Jahreszeiten voraus.
Die Endgröße und Lebenserwartung von Hyla arborea
Mit einer maximalen Größe von etwa 5 cm bleibt der Europäische Laubfrosch relativ klein. In artgerechter Haltung kann er ein Alter von 10-15 Jahren erreichen.
Nice-to-Know: Seine Farbe verrät seine Stimmung!
Der Europäische Laubfrosch kann seine Hautfarbe leicht anpassen! Je nach Stimmung, Feuchtigkeit und Temperatur wechselt er zwischen hellem Grün, dunklerem Olivgrün und sogar leicht bräunlichen Tönen.
Telefon: | Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364 |
---|---|
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)