Fantasy Pacman Frog bicolor, Ceratophrys cornuta x Ceratophrys cranwelli
59,95 €*
Derzeit nicht verfügbar
Fantasy Pacman Frog bicolor, Ceratophrys cornuta x Ceratophrys cranwelli
Deutscher Name: | Fantasy Pacman-Frosch bicolor |
Wissenschaftlich: | Ceratophrys cornuta × Ceratophrys cranwelli |
Synonyme: | Bicolor Hybrid Pacman, zweifarbiger Fantasy Hornfrosch |
Herkunft: | Kunstzucht – Hybridform südamerikanischer Ceratophrys-Arten |
Lebensweise: | Nachtaktiv, bodenlebend, grabfreudig, kräftiger Lauerjäger |
Haltungsform: | Bodenterrarium mit feuchtem, grabfähigem Substrat und Badeschale |
Mindestgröße des Terrariums: | 40x30x30 cm für Einzelhaltung |
Temperatur & Luftfeuchtigkeit: | 24–28 °C tags, 22–24 °C nachts, 70–85 % Luftfeuchtigkeit |
Beleuchtung: | LED-Tageslicht, UV-A/UV-B 2.0 empfohlen für Stoffwechsel & Knochengesundheit |
Bodengrund: | Kokoshumus, Laub, Moos – feucht, locker, mind. 10 cm tief |
Futter: | Insekten, Würmer, seltener pinky Mäuse, mit Vitaminen und Kalzium |
Maximale Größe: | bis zu 15 cm |
Lebensraum und Verhalten des bicolor Fantasy Pacman-Froschs
Diese auffällige Hybridform kombiniert zwei der bekanntesten Arten der Ceratophrys-Gattung: Ceratophrys cornuta und Ceratophrys cranwelli. Der bicolor Fantasy Pacman-Frosch zeigt dabei eine besonders intensive zweifarbige Musterung mit kräftigem Kontrast zwischen warmem Rotbraun, Olivgrün und Schwarz. Die Grundfärbung wirkt oft flammenartig gemischt – jedes Tier besitzt eine individuelle Zeichnung. Wie alle Pacman-Frösche lebt auch der bicolor Hybrid als eingegrabener Lauerjäger im feuchten Bodensubstrat, wartet dort bewegungslos auf Beute und schlägt blitzschnell zu. Sein kompaktes, kräftiges Erscheinungsbild und die hohe Fresslust machen ihn zu einem faszinierenden Bewohner für Einsteiger und erfahrene Halter gleichermaßen.
Die richtige Haltung im Terrarium
Ein einzelner bicolor Fantasy Pacman benötigt ein Terrarium ab 40x30x30 cm. Gruppenhaltung ist ausgeschlossen – diese Tiere reagieren innerartlich aggressiv. Der Bodengrund sollte locker, feucht und grabfähig sein – etwa aus Kokoshumus, Laub und Moos. Eine flache Wasserschale ist zur Hautbefeuchtung erforderlich. Rückzugsmöglichkeiten aus Kork oder Rinde schaffen zusätzliche Struktur. Das Becken sollte gut abgedeckt sein, um die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten.
Die richtige Bepflanzung
Da sich der Frosch gerne eingräbt, eignen sich nur robuste, niedrig wachsende Pflanzen. Bewährt haben sich Fittonia, Peperomia und kleine Calathea-Arten. Moose unterstützen die Luftfeuchtigkeit. Die Pflanzen sollten gut verankert oder geschützt sein, da die Tiere beim Umgraben empfindliches Grün zerstören können.
Beleuchtung, Temperatur & Luftfeuchtigkeit
Eine LED-Tageslichtlampe reicht zur Grundbeleuchtung, wird aber idealerweise durch eine UV-A/UV-B-Lampe (2.0) ergänzt – insbesondere bei Jungtieren oder bei hoher Futteraufnahme. Tagsüber sollte die Temperatur bei 24–28 °C liegen, nachts bei 22–24 °C. Eine Wärmelampe oder Heizmatte an der Rückwand sorgt für konstante Bedingungen. Die Luftfeuchtigkeit sollte bei 70–85 % liegen und mit einem Hygrometer regelmäßig kontrolliert werden.
Fütterung: Was frisst ein Fantasy Pacman-Frosch?
Die bicolor-Form frisst wie ihre Elternarten gierig. Heimchen, Grillen, Schaben, Regenwürmer und gelegentlich pinky Mäuse gehören zum Speiseplan. Die Beutetiere sollten nicht größer als die halbe Kopfbreite sein. Ergänzend ist die regelmäßige Gabe von Vitamin- und Kalziumpräparaten unerlässlich. Jungtiere werden täglich gefüttert, adulte zwei- bis dreimal wöchentlich.
Geschlechtsunterschiede bei Ceratophrys cornuta × cranwelli
Männchen bleiben kleiner, rufen zur Fortpflanzungszeit und zeigen eine dunklere Kehle. Weibchen werden deutlich größer und massiger. Die sichere Unterscheidung ist erst im adulten Alter möglich.
Zucht, Fortpflanzung und Entwicklung
Die Zucht dieser Hybridlinie erfolgt kontrolliert unter Terrarienbedingungen. Nach einer Ruhephase wird eine künstliche Regenzeit simuliert. Die Eiablage erfolgt im Flachwasser. Die Kaulquappen entwickeln sich schnell, müssen jedoch früh getrennt werden, da Kannibalismus sehr früh auftreten kann. Die Aufzucht erfolgt mit Artemia-Nauplien und speziellem Froschlarvenfutter.
Die Endgröße und Lebenserwartung
Fantasy Pacman-Frösche der bicolor-Linie werden bis zu 15 cm groß. Weibchen sind kräftiger gebaut und erreichen höhere Endgewichte. Die Lebenserwartung liegt bei 8–12 Jahren, bei gleichmäßiger Haltung und konsequenter Fütterung auch darüber.
Nice-to-Know: Zweifarbige Wucht mit Charakter
Der bicolor Fantasy Pacman verbindet das auffällige Muster von C. cornuta mit der satten Körperfülle von C. cranwelli. Seine Flammenoptik macht ihn zum Star in jedem Terrarium. Für alle, die eine kraftvolle Optik mit ruhigem Verhalten kombinieren möchten.
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)