Fire-Crab, Holthuisana cf. lipkei, Zufällig ausgewählt
17,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
EAN: 0633643670035
Fire-Crab, Holthuisana cf. lipkei, Zufällig ausgewählt
Deutscher Name: | Fire-Crab |
Wissenschaftlich: | Holthuisana cf. lipkei |
Synonyme: | - |
Herkunft: | Papua-Neuguinea – Flussufer, Sümpfe und stehende Gewässer mit dichter Vegetation |
Lebensweise: | Semi-aquatisch, nachtaktiv, grabfreudig |
Haltungsform: | Paludarium mit großem Landteil und seichtem Wasserbereich |
Mindestgröße des Paludariums: | 80x50x50 cm (LxBxH), besser größer |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 24-28° C |
Bodengrund: | Feuchte Erde, Sand und Moos für den Landbereich |
Futter: | Allesfresser, proteinreiche Pellets, Frostfutter, Laub, Gemüse |
Maximale Größe: | bis zu 8 cm |
Lebensraum und Verhalten der Fire-Crab (Holthuisana cf. lipkei)
Die Fire-Crab stammt aus den sumpfigen Uferregionen Papua-Neuguineas, wo sie sich zwischen dichten Pflanzen, Wurzeln und Laub versteckt. Ihr natürlicher Lebensraum umfasst stehende und langsam fließende Gewässer mit schlammigem Untergrund, in denen sie gräbt und Höhlen baut. Diese Krabbe ist vorwiegend dämmerungs- und nachtaktiv. Tagsüber ruht sie versteckt im feuchten Substrat, während sie nachts auf Nahrungssuche geht. Ihre markante rötlich-orange Färbung macht sie zu einer besonders auffälligen Art.
Die richtige Haltung im Paludarium
Die Fire-Crab benötigt ein Paludarium, das mindestens 80x50x50 cm misst. Ein großer Landteil ist essenziell, da diese Art viel Zeit außerhalb des Wassers verbringt. Der Wasserbereich sollte flach sein und maximal 5-10 cm tief sein, da sie nicht gut schwimmt. Der Bodengrund im Landbereich sollte aus feuchter Erde, Moos und Sand bestehen, um das Graben zu ermöglichen. Kletterstrukturen und Versteckmöglichkeiten aus Holz, Steinen oder Rinde sorgen für ein naturnahes Habitat.
Bepflanzung: Geeignete Pflanzen für Wasser- und Landteil
Eine dichte Bepflanzung sorgt für eine natürliche Umgebung und fördert das Wohlbefinden der Krabbe.
Wasserbereich: Für den flachen Wasserteil sind Moose und langsam wachsende Pflanzen wie Anubias und Javafarn ideal.
Landbereich: Bromelien, Farne und Kletterpflanzen sind gut geeignet. Moospolster halten die Luftfeuchtigkeit hoch und bieten Verstecke.
Fütterung: Wo und wie füttert man die Fire-Crab?
Die Fire-Crab nimmt ihr Futter überwiegend an Land auf. Eine Fütterungsschale verhindert, dass Futterreste das Wasser belasten. Sie frisst gerne proteinreiche Pellets, Frostfutter wie Artemia, Mysis und Krill sowie pflanzliche Nahrung wie überbrühtes Laub und Gemüse.
Geschlechtsunterschiede
Männchen haben größere Scheren als Weibchen. Der Hinterleib der Weibchen ist breiter, da er zur Eiablage dient.
Die Zucht von Holthuisana cf. lipkei
Eine Nachzucht in Gefangenschaft ist bisher nicht dokumentiert. In der Natur entwickeln sich die Larven vermutlich im Süßwasser.
Die Endgröße und Lebenserwartung
Die Fire-Crab erreicht eine Größe von bis zu 8 cm und kann mehrere Jahre alt werden. Eine hohe Luftfeuchtigkeit und abwechslungsreiche Ernährung sind entscheidend für ihr Wohlbefinden.
Nice-to-Know: Eine anpassungsfähige Krabbe
Die Fire-Crab ist neugierig und erkundet ihr Territorium aktiv. Manche Halter berichten, dass sie ihre Pfleger erkennt und bei regelmäßiger Fütterung zutraulicher wird.
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)