Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Floridakröte, Bufo terrestris

Robust und anpassungsfähig

Überlebt in Wäldern, Sümpfen, Gärten und sogar trockenen Gebieten

Semi-aquatische Lebensweise

Benötigt feuchte Erde und eine flache Wasserschale zur Hydration

Effektive Verteidigungsstrategie

Sondert giftiges Bufotoxin ab, das Fressfeinde zuverlässig abschreckt

Vielfältige Ernährung

Frisst Insekten, Würmer, Schnecken und gelegentlich kleine Wirbeltiere

Floridakröte, Bufo terrestris


Auf einen Blick: Floridakröte, Bufo terrestris
Deutscher Name: Floridakröte
Wissenschaftlich: Bufo terrestris (Anaxyrus terrestris)
Synonyme: Südliche Kröte, Eastern American Toad
Herkunft: Südosten der USA – Feuchtgebiete, Wälder, Graslandschaften
Lebensweise: Bodenbewohnend, dämmerungs- und nachtaktiv
Haltungsform: Semi-aquatisches Terrarium mit feuchtem Bodengrund und Wasserschale
Mindestgröße des Terrariums: 80x40x40 cm (LxBxH) für ein Tier, größer für Gruppen
Temperatur & Luftfeuchtigkeit: 22-28°C am Tag, leichte Nachtabsenkung, 60-80 % Luftfeuchtigkeit
Beleuchtung: LED-Tageslicht, UVB-Strahlung (2.0) fördert die Gesundheit
Bodengrund: Feuchte Erde, Sand-Lehm-Gemisch, Laubstreu
Futter: Insekten, Würmer, kleine Wirbeltiere, Kalzium- und Vitaminzugabe nötig
Maximale Größe: bis zu 11 cm
Im Detail: Floridakröte, Bufo terrestris

Lebensraum und Verhalten der Floridakröte (Bufo terrestris)

Die Floridakröte ist in den südöstlichen USA beheimatet und kommt in verschiedensten Lebensräumen vor. Sie ist besonders in feuchten Wäldern, Sumpfgebieten und offenen Graslandschaften mit ausreichender Bodenfeuchte anzutreffen. Als anpassungsfähige Art kann sie auch in städtischen Gärten und Parks überleben, solange es geeignete Unterschlupfmöglichkeiten gibt. Diese nachtaktive Kröte verbringt den Tag oft eingegraben im Boden oder unter Totholz, um sich vor Austrocknung zu schützen. In der Dämmerung begibt sie sich auf Nahrungssuche, wobei sie sich auf springende und krabbelnde Beutetiere konzentriert. Floridakröten können hervorragend graben und nutzen ihre kräftigen Hinterbeine, um sich in den Untergrund zurückzuziehen.

Die richtige Haltung im Terrarium

Für die Haltung einer Floridakröte eignet sich ein semi-aquatisches Terrarium mit einer Mindestgröße von 80x40x40 cm für ein einzelnes Tier. Größere Gruppen benötigen entsprechend mehr Platz. Der Bodengrund sollte aus einem feuchten Erd-Sand-Gemisch bestehen, das zum Graben geeignet ist. Eine flache Wasserschale ist essenziell, da die Kröte regelmäßig ins Wasser steigt, um ihre Haut feucht zu halten. Versteckmöglichkeiten wie Korkröhren, Laubschichten und Rindenstücke sorgen für Rückzugsmöglichkeiten. Eine leichte Bepflanzung mit robusten Pflanzen wie Farnen oder kleinen Bromelien verbessert das Mikroklima.

Beleuchtung, Temperatur & Luftfeuchtigkeit

Die Floridakröte benötigt ein gut temperiertes Terrarium mit Tageswerten zwischen 22-28°C. Nachts darf die Temperatur leicht absinken. Eine Grundbeleuchtung mit LED-Tageslichtlampen reicht aus, jedoch ist eine leichte UVB-Bestrahlung (2.0) vorteilhaft für den Kalziumstoffwechsel. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 60-80 % liegen und kann durch regelmäßiges Sprühen oder das Einbringen von feuchtem Moos reguliert werden. Heizmatten können zur Temperaturregulierung verwendet werden, sollten aber nur an den Seiten oder der Rückwand angebracht werden, um Überhitzung des Bodens zu vermeiden.

Fütterung: Was frisst die Floridakröte?

Die Floridakröte ist ein gefräßiger Jäger und ernährt sich von verschiedenen Insekten und Wirbellosen. Heimchen, Grillen, Mehlwürmer, Regenwürmer und kleine Schnecken stehen auf ihrem Speiseplan. Gelegentlich nimmt sie auch kleine Nagetiere oder Frösche zu sich. Um Mangelerscheinungen vorzubeugen, sollte das Futter regelmäßig mit Kalzium- und Vitaminpräparaten bestäubt werden.

Geschlechtsunterschiede bei Bufo terrestris

Männliche Floridakröten bleiben etwas kleiner und schlanker als die Weibchen. Während der Paarungszeit geben die Männchen laute Rufe von sich, um Weibchen anzulocken.

Zucht, Fortpflanzung und Entwicklung

Floridakröten legen ihre Eier bevorzugt in flachen Gewässern ab, wo sich die Kaulquappen innerhalb weniger Wochen entwickeln. In menschlicher Obhut ist eine erfolgreiche Nachzucht herausfordernd, da passende Wasserparameter und ausreichend Platz für die Jungtiere erforderlich sind.

Die Endgröße und Lebenserwartung von Bufo terrestris

Die Floridakröte erreicht eine maximale Körperlänge von bis zu 11 cm. In guter Pflege kann sie ein Alter von 10 bis 15 Jahren erreichen.

Nice-to-Know: Die beeindruckende Wehrhaftigkeit der Floridakröte

Bei Gefahr bläht sich die Floridakröte auf, um größer zu wirken, und sondern über Hautdrüsen ein milchiges Sekret ab, das potenzielle Fressfeinde abschreckt. Diese clevere Verteidigungsstrategie hilft ihr, selbst größere Räuber zu vertreiben.

Giftigkeit und Verteidigung

Die Floridakröte besitzt Drüsen hinter den Augen, die ein giftiges Sekret absondern können. Dieses Bufotoxin dient zur Abschreckung von Fressfeinden und kann bei Hautkontakt leichte Reizungen hervorrufen. Insbesondere für Kinder und  Haustiere wie Hunde oder Katzen kann das Gift gefährlich sein, wenn sie die Kröte im Maul halten oder ablecken. Daher sollte jeglicher Kontakt vermieden und nach dem Handling gründlich die Hände gewaschen werden.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview