Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Japanischer Wasserfloh, Moina macrocopa, Zuchtansatz, 500 ml

Japanischer Wasserfloh, Moina macrocopa, Zuchtansatz, 500 ml

Zuchtansatz Japanischer Wasserfloh (Moina macrocopa), 500 ml

Hier erhalten Sie einen starken Kulturansatz des Japanischen Wasserflohs (Moina macrocopa), einer schnell wachsenden und ergiebigen Lebendfutterquelle für Zierfische und Amphibien. Dieser Wasserfloh ist kleiner als Daphnia-Arten und eignet sich daher ideal für Jungfische, Garnelen und Filtrierer wie Muscheln oder Fächergarnelen.

Anwendung als Lebendfutter:

Moina macrocopa kann direkt ins Aquarium gegeben werden. Ihre aktiven Bewegungen regen den Jagdinstinkt an und sorgen für eine natürliche Futteraufnahme. Aufgrund der geringen Größe sind sie besonders für kleine bis mittelgroße Fische und Amphibienlarven geeignet.

Zuchtanleitung Moina macrocopa:

Die Kultur des Japanischen Wasserflohs ist sehr ergiebig und einfach durchzuführen. Für eine erfolgreiche Zucht gelten folgende Empfehlungen:

  1. Kulturgefäß:
    • Aquarien von 10 bis 30 Litern sind ideal, aber auch Kunststoffeimer mit 5-10 Litern sind möglich.
    • Eine leichte Algenschicht an den Wänden des Zuchtgefäßes ist vorteilhaft.
    • Nicht in direktes Sonnenlicht stellen, um Überhitzung zu vermeiden.
  2. Beleuchtung:
    • Tageslicht ist ausreichend, alternativ eignet sich eine Leuchtstoffröhre.
  3. Temperatur:
    • Optimale Kulturtemperatur: 18-25 °C.
  4. Fütterung:
    • Die Fütterung erfolgt mit Hefe, die zuvor in Wasser gelöst wird.
    • Es wird so viel gefüttert, bis eine leichte Trübung im Wasser sichtbar ist, die konstant gehalten werden sollte.
    • Alternativ können auch Preis-Microplan, Artemia-Aufzuchtfutter, Brennnessel- oder Fadenalgenpulver verwendet werden.
  5. Ernte der Wasserflöhe:
    • Nach etwa einer Woche kann mit der Ernte begonnen werden.
    • Je nach Zuchtbehälter und Temperatur kann täglich oder jeden zweiten Tag geerntet werden.
  6. Wichtige Hinweise:
    • Keine Schnecken in das Kulturgefäß setzen, da diese die Nährstoffversorgung beeinflussen können.
    • Bei Neuansätzen immer gut abgestandenes Leitungs- oder Aquarienwasser verwenden, da Moina Frischwasser schlecht verträgt.
    • Wenn sich die Flöhe in großen Mengen an der Wasseroberfläche sammeln, ist die Zucht besonders produktiv – dies zeigt einen gewollten Sauerstoffmangel, der die Vermehrung fördert.
    • Vorhandene Wandbeläge im Kulturgefäß nicht entfernen, da diese das Wachstum der neuen Zucht beschleunigen.
  7. Kulturpflege:
    • Je nach Vermehrungsrate und Fütterung sollte die Kultur alle 2 bis 10 Wochen geteilt oder neu gestartet werden.

Fazit:

Moina macrocopa ist ein effizienter, proteinreicher Wasserfloh, der als Lebendfutter für Fische, Garnelen und Amphibien genutzt werden kann. Dieser Zuchtansatz kann direkt verfüttert oder zur Weiterzucht verwendet werden.

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Ähnliche Artikel

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview