Gelbaugen-Vampirkrabbe, Geosesarma sp. "Yellow Eye" , Zufällig ausgewählt
11,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Gelbaugen-Vampirkrabbe, Geosesarma sp. "Yellow Eye" , Zufällig ausgewählt
Deutscher Name: | Gelbaugen-Vampirkrabbe |
Wissenschaftlich: | Geosesarma sp. "Yellow Eye" |
Synonyme: | - |
Herkunft: | Südostasien – tropische Regenwälder mit hoher Luftfeuchtigkeit |
Lebensweise: | Semi-aquatisch, kletterfreudig, dämmerungs- und nachtaktiv |
Haltungsform: | Terrarium mit feuchtem Bodengrund und flacher Wasserschale (2-3 cm) |
Mindestgröße des Terrariums: | 60x30x30 cm (LxBxH) für eine kleine Gruppe |
Wasserwerte: | Weiches bis mittelhartes Wasser, pH 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 24-28° C |
Bodengrund: | Kokoshumus, feuchte Erde, Moos |
Futter: | Allesfresser, tierische Nahrung, Laub, Obst, Gemüse |
Maximale Größe: | bis zu 4 cm |
Lebensraum und Verhalten der Gelbaugen-Vampirkrabbe (Geosesarma sp. "Yellow Eye")
Die Gelbaugen-Vampirkrabbe stammt aus den tropischen Regenwäldern Südostasiens, wo sie in feuchten Böden und Laubschichten lebt. Sie ist vor allem in der Dämmerung und nachts aktiv, während sie sich tagsüber in Verstecken unter Wurzeln oder Steinen aufhält. Ihre auffälligen gelben Augen sind ein markantes Merkmal, das in der Natur vermutlich als Tarnung in schattigen, moosbedeckten Gebieten dient. Trotz ihres Namens ist sie nicht aggressiv, sondern eher scheu und versteckt sich oft in ihrem Habitat.
Die richtige Haltung im Terrarium
Ein gut eingerichtetes Terrarium mit einer Mindestgröße von 60x30x30 cm ist ideal für eine kleine Gruppe dieser Krabben. Da sie semi-aquatisch sind, benötigen sie eine flache Wasserschale mit 2-3 cm Wasserstand, um sich zu befeuchten, aber kein tiefes Wasser, da sie nicht gut schwimmen können. Das Terrarium sollte hohe Luftfeuchtigkeit von mindestens 80 % haben, die durch regelmäßiges Sprühen und den Einsatz feuchter Bodengründe wie Kokoshumus oder Moos aufrechterhalten wird.
Bepflanzung: Natürliche Gestaltung für Verstecke
Die Bepflanzung sollte aus feuchtigkeitsliebenden Pflanzen bestehen, die das Terrarium naturnah gestalten und Rückzugsorte bieten. Farne, Bromelien, Moose und Efeutute sind ideale Pflanzen für den Landbereich. Rinde, Wurzeln und Korkstücke sorgen für zusätzliche Kletterstrukturen.
Fütterung: Was frisst die Gelbaugen-Vampirkrabbe?
Diese Krabben sind Allesfresser und benötigen eine abwechslungsreiche Ernährung. Geeignet sind tierische Nahrung wie Frostfutter (Mysis, Artemia), Insekten und proteinreiche Pellets. Ergänzend sollten überbrühte Blätter, Obststücke und Gemüse wie Salatgurke oder Apfel angeboten werden. Herbstlaub und Seemandelbaumblätter sind eine natürliche Ergänzung, die auch das Mikroklima im Terrarium verbessern.
Geschlechtsunterschiede
Männchen haben größere, kräftigere Scheren, während Weibchen einen breiteren Hinterleib besitzen. Tragende Weibchen erkennt man an den Eiern, die sie unter ihrem Körper tragen.
Die Zucht von Geosesarma sp. "Yellow Eye"
Die Zucht dieser Vampirkrabbe ist möglich, aber anspruchsvoll. Weibchen tragen fertig entwickelte Jungtiere aus, die direkt an Land überlebensfähig sind. Eine dichte Bepflanzung, feines Futter und zahlreiche Verstecke erhöhen die Überlebenschancen der Jungtiere.
Die Endgröße und Lebenserwartung
Diese Krabben erreichen eine maximale Größe von bis zu 4 cm und können bei guter Pflege mehrere Jahre alt werden. Entscheidend sind ein feuchtes, naturnahes Habitat, eine abwechslungsreiche Ernährung und eine stabile Luftfeuchtigkeit.
Versandhinweis: Sicherer Transport bei kühlen Temperaturen
Da die Gelbaugen-Vampirkrabbe kälteempfindlich ist, erfolgt der Versand immer in einer isolierten Styroporbox. In der kalten Jahreszeit empfehlen wir dringend den Express-Versand per Tierkurier, um Temperaturschwankungen zu vermeiden.
Nice-to-Know: Erkennt die Gelbaugen-Vampirkrabbe ihre Halter?
Obwohl sie anfangs scheu ist, kann sie mit der Zeit zutraulicher werden. Manche Halter berichten, dass die Krabben nach der Eingewöhnung neugierig werden und sogar auf Futterreize reagieren, wenn man sich dem Terrarium nähert.
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
4. Oktober 2024 10:43
Alles gut :)
Habe von Interaquaristik einige dieser Tiere bestellt. Yellow Eye sind einfach meine Lieblinge. Vielen Dank!
20. März 2025 09:38
two fine looking females
Two fine looking females - a bit small but I am happy with them
Häufige Fragen (FAQ)