Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Gelbkopforanda, Carassius auratus (Kaltwasser)

Auffällige Kopfwucherung

Die markante „Wen“ wächst mit dem Alter und prägt sein typisches Erscheinungsbild

Goldgelber Kopf

Sein leuchtender Kopf kontrastiert mit dem restlichen Körper und macht ihn einzigartig

Elegante Schleierschwänze

Lange, fließende Flossen verleihen ihm eine majestätische Erscheinung

Anpassungsfähig an Kaltwasser

In großen Kaltwasseraquarien haltbar, jedoch ist ein gut gefilterter Teich idealer

Gelbkopforanda, Carassius auratus (Kaltwasser)


Auf einen Blick: Gelbkopforanda, Carassius auratus
Deutscher Name: Gelbkopforanda
Wissenschaftlich: Carassius auratus
Synonyme: Goldoranda, Oranda-Goldfisch
Herkunft: Zuchtform, ursprünglich aus China und Japan
Teichgröße: Mindestens 1.000 Liter pro Fisch, ideal sind größere Teiche mit guter Filterung
Wasserwerte: pH 6,5 - 8, mittlere Wasserhärte
Temperatur: 4 - 28 °C, winterhart unter passenden Bedingungen
Futter: Hauptsächlich pflanzliches Futter, Flocken, Granulat, Lebend- und Frostfutter
Geschlechtsunterschiede: Männchen entwickeln während der Laichzeit Laichausschlag
Zucht möglich: Ja, ab Frühjahr im Teich möglich
Maximale Größe: Bis zu 20 cm
Liefergröße: Ca. 5-10 cm
Im Detail: Herkunft und Beschreibung des Gelbkopforandas (Carassius auratus)

Herkunft und Beschreibung des Gelbkopforandas (Carassius auratus)

Der Gelbkopforanda ist eine wunderschöne Zuchtform des Goldfisches (Carassius auratus), die sich durch ihren markanten gelblichen Kopf und die charakteristische Kopfwucherung, die sogenannte "Wen", auszeichnet. Ursprünglich stammt diese Zuchtvariante aus China und Japan, wo Goldfische seit Jahrhunderten selektiv gezüchtet werden.
Der Gelbkopforanda besitzt eine rundliche, kompakte Körperform und eine lange, fließende Schwanzflosse. Seine Farben variieren von goldgelb bis orange mit leuchtendem Kopfbereich. Die Kopfwucherung entwickelt sich im Laufe der Zeit und verleiht dem Fisch sein typisches Erscheinungsbild.
In einem gut gepflegten Teich kann dieser Oranda eine beeindruckende Lebenserwartung von 10 bis 15 Jahren erreichen. Seine freundliche und ruhige Art macht ihn zu einem idealen Bewohner für große, gut gefilterte Teiche. Alternativ ist auch die Haltung in einem großzügigen Kaltwasseraquarium möglich, jedoch empfehlen wir die artgerechtere Haltung im Teich. Ein kleines Aquarium oder gar ein Goldfischglas sind für diese Fische absolut ungeeignet.

Vergesellschaftung des Gelbkopforandas

Gelbkopforandas sind friedliche Fische, die sich hervorragend mit anderen Goldfischvarianten wie Schleierschwänzen, Shubunkins oder Ryukins vergesellschaften lassen. Sie bevorzugen ruhige Gesellschaft, da schnelle oder aggressive Fische sie beim Fressen überholen könnten.
Nicht empfohlen wird die Vergesellschaftung mit Barschen, Koi oder anderen schnell schwimmenden Arten, da diese die empfindlichen Orandas stressen oder verletzen könnten.

Passende Wasserparameter

Der Gelbkopforanda fühlt sich in Wasser mit einem pH-Wert von 6,5 bis 8 und mittlerer Härte wohl. Eine gute Wasserqualität ist essenziell, da seine Kopfwucherung anfällig für Infektionen sein kann. Regelmäßige Wasserwechsel und eine leistungsfähige Filteranlage sind daher unerlässlich.

Haltungstemperatur

Als robuste Kaltwasserfische können Gelbkopforandas Temperaturen von 4 bis 28 °C tolerieren. Eine Überwinterung im Teich ist möglich, solange dieser tief genug ist (mindestens 80 cm) und nicht komplett zufriert. Eine Belüftung und ein Eisfreihalter sind in frostigen Wintern sinnvoll.

Teichgröße und Einrichtung

Für die artgerechte Haltung eines Gelbkopforandas sollte ein Teich mindestens 1.000 Liter pro Fisch fassen. Eine üppige Bepflanzung bietet Versteckmöglichkeiten, sollte jedoch nicht zu dicht sein, da die Fische gerne schwimmen. Goldfische wühlen gerne im Bodengrund, daher sollte ein weicher Untergrund gewählt werden.

Bepflanzung

Pflanzen wie Wasserpest, Hornkraut und Seerosen eignen sich gut für einen Teich mit Gelbkopforandas. Da sie gelegentlich Pflanzen fressen, sollte eine ausreichende Menge an Wasserpflanzen vorhanden sein. Schwimmpflanzen bieten zudem natürlichen Schatten.

Futter

Gelbkopforandas ernähren sich omnivor, bevorzugen aber pflanzliche Nahrung. Geeignet sind Flockenfutter, Granulat, getrocknete Wasserflöhe sowie überbrühtes Gemüse wie Erbsen oder Zucchini. Hochwertiges Goldfischfutter mit niedrigem Proteingehalt ist optimal, um die Verdauung zu schonen.

Geschlechtsunterschiede

Männchen entwickeln in der Laichzeit weiße Laichausschläge auf den Kiemendeckeln und Brustflossen. Weibchen sind meist etwas fülliger und runder.

Zucht

Die Zucht des Gelbkopforandas erfolgt im Frühjahr, wenn die Wassertemperaturen steigen. Die Weibchen legen ihre Eier an Wasserpflanzen oder Laichmopps ab, die dann vom Männchen befruchtet werden. Die Jungfische schlüpfen nach wenigen Tagen.

Maximale Größe

Gelbkopforandas erreichen eine maximale Größe von etwa 20 cm. Ihre Körperform und Flossenlänge variieren je nach individueller Zuchtlinie.

Wichtiger Hinweis zur Eingewöhnung

Unsere Gelbkopforandas stammen aus der Innenhälterung und sollten erst ab Ende März in den Teich gesetzt werden. Eine langsame Temperaturangleichung ist dabei unbedingt erforderlich, um Temperaturschocks zu vermeiden.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Kampffisch-Weibchen Farbmix, Betta splendens

4,99 €* 8,59 €* (41.91% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelber Parakärpfling, Micropoecilia parae melanzona YELLOW (Minifisch)

6,99 €* 9,95 €* (29.75% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Weißpunkt-Ohrgitterharnischwels, Parotocinclus haroldoi

24,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview