Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Gestreifter Laubfrosch, Hyla crepitans

Anpassungsfähiger Bewohner

Überlebt in Regenwäldern und Savannen durch Feuchtigkeitsregulierung

Ideales Terrarientier

Benötigt ein Regenwaldterrarium mit Kletterästen und einer Wasserstelle

Vielseitige Ernährung

Frisst Insekten, Würmer und gelegentlich kleine Frösche oder Echsen

Lange Lebenserwartung

Kann in optimaler Haltung ein Alter von 8 bis 12 Jahren erreichen

Gestreifter Laubfrosch, Hyla crepitans


Auf einen Blick: Gestreifter Laubfrosch, Hyla crepitans
Deutscher Name: Gestreifter Laubfrosch
Wissenschaftlich: Hyla crepitans
Synonyme: Venezuela-Laubfrosch, Südamerikanischer Baumfrosch, Boana crepitans
Herkunft: Mittel- und Südamerika – Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Brasilien – Regenwälder und Savannen
Lebensweise: Halbbaumbewohnend, dämmerungs- und nachtaktiv
Haltungsform: Hochformatiges Terrarium mit Wasserteil oder große Wasserschale
Mindestgröße des Terrariums: 60x45x80 cm (LxBxH) für ein Paar, größer für Gruppen
Temperatur & Luftfeuchtigkeit: 24-28°C am Tag, leichte Nachtabsenkung, 70-85 % Luftfeuchtigkeit
Beleuchtung: Tageslichtlampen mit optionaler UV-B (2.0) zur Unterstützung des Kalziumstoffwechsels
Bodengrund: Feuchter Kokoshumus mit Laub und Moosen
Futter: Insekten, Würmer, gelegentlich kleine Frösche oder Echsen, Vitamin- und Kalziumzugabe nötig
Maximale Größe: bis zu 9 cm
Im Detail: Gestreifter Laubfrosch, Hyla crepitans

Lebensraum und Verhalten des Gestreiften Laubfroschs (Hyla crepitans)

Der Gestreifte Laubfrosch ist in weiten Teilen Südamerikas verbreitet und bewohnt sowohl tropische Regenwälder als auch feuchte Savannenlandschaften. Besonders häufig findet man ihn in Wassernähe, etwa an Flussufern, in Überschwemmungsgebieten oder in dicht bewachsenen Baumkronen. Er ist dämmerungs- und nachtaktiv, verbringt den Tag versteckt und wird mit Einbruch der Dunkelheit aktiv. Sein markanter Ruf dient zur Reviermarkierung und Partneranlockung. Trotz seiner kletterfreudigen Natur ist er nicht ausschließlich baumbewohnend, sondern nutzt auch flache Wasserstellen zum Ablaichen.

Die richtige Haltung im Terrarium

Ein hochformatiges Terrarium mit ausreichend Klettermöglichkeiten und einer Wasserstelle ist essenziell für die Haltung dieses Frosches. Eine Größe von 60x45x80 cm ist für ein Paar ausreichend, für Gruppen sollte größer geplant werden. Korkröhren, Äste und Bambusröhren bieten ideale Klettergelegenheiten. Eine große Wasserschale reicht aus, alternativ kann ein kleiner Wasserbereich eingeplant werden.

Die richtige Bepflanzung

Dichte tropische Vegetation schafft eine naturnahe Umgebung. Besonders geeignet sind großblättrige Pflanzen wie Bromelien, Farne und Philodendren, die Versteckmöglichkeiten und Kletterhilfen bieten. Moose und Efeutute helfen, die Luftfeuchtigkeit stabil zu halten.

Beleuchtung, UV und Temperatursteuerung

Der Tag-Nacht-Rhythmus kann mit LED-Tageslichtlampen simuliert werden. Eine geringe UV-B-Zufuhr (2.0) kann das Wohlbefinden und den Kalziumstoffwechsel unterstützen, ist aber nicht zwingend notwendig. Die Tagestemperaturen liegen bei 24-28°C, nachts kann sie leicht auf 20°C absinken. Eine Wärmelampe kann punktuell Wärme bieten, sollte aber so positioniert sein, dass sich der Frosch nicht verbrennen kann, eine an der Seite oder Rückwand angebrachte Heizmatte schafft ebenfalls eine schöne Grundwärme. Die Luftfeuchtigkeit liegt optimal bei 70-85 % und wird durch tägliches Sprühen oder einen Nebler aufrechterhalten.

Fütterung: Was frisst der Gestreifte Laubfrosch?

Der Gestreifte Laubfrosch ist ein opportunistischer Jäger und frisst verschiedene Insekten wie Grillen, Heuschrecken und Würmer. Bei sich bietender Gelegenheit nimmt er in der Natur auch kleine Frösche oder Echsen an. Eine ausgewogene Ernährung mit regelmäßiger Vitamin- und Kalziumergänzung ist essenziell für seine Gesundheit.

Geschlechtsunterschiede bei Hyla crepitans

Männchen bleiben kleiner als Weibchen und haben eine dunklere Kehlfärbung. In der Paarungszeit sind sie durch ihre lautstarken Rufe gut erkennbar.

Zucht, Fortpflanzung und Entwicklung

Die Weibchen legen ihre Eier in flachen Wasseransammlungen ab. Die Kaulquappen entwickeln sich dort innerhalb von 6-8 Wochen zu Jungfröschen. In Terrarien ist eine erfolgreiche Nachzucht möglich, wenn die Luftfeuchtigkeit hoch genug gehalten wird.

Die Endgröße und Lebenserwartung von Hyla crepitans

Mit bis zu 9 cm bleibt der Gestreifte Laubfrosch relativ klein. In artgerechter Haltung kann er eine Lebenserwartung von 8-12 Jahren erreichen.

Nice-to-Know: Anpassung an wechselnde Lebensräume

Der Gestreifte Laubfrosch ist besonders anpassungsfähig und kann sowohl in tropischen Regenwäldern als auch in trockeneren Savannengebieten überleben. In der Trockenzeit vergräbt er sich oft im feuchten Bodengrund oder sucht Schutz in Baumhöhlen, um Feuchtigkeit zu speichern.

Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview