Goldene Raubturmdeckelschnecke, Anentome helena
3,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Goldene Raubturmdeckelschnecke, Anentome helena
Deutscher Name: | Goldene Raubturmdeckelschnecke |
Wissenschaftlich: | Anentome helena |
Synonyme: | Clea helena |
Herkunft: | Südostasien (Thailand, Indonesien, Malaysia) |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet (Frisst andere Schnecken) |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 8,0 |
Temperatur: | ca. 22-28° C |
Beckengröße: | ab 30 Liter |
Bepflanzung: | empfohlen |
Futter: | Schnecken, proteinreiches Futter, Frostfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | nicht äußerlich erkennbar |
Zucht möglich: | ja, im Süßwasser |
Maximale Größe: | bis zu 3 cm |
Liefergröße: | ca. 1-2 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Goldenen Raubturmdeckelschnecke (Anentome helena)
Die Goldene Raubturmdeckelschnecke, wissenschaftlich Anentome helena, stammt aus den langsam fließenden und stehenden Gewässern Südostasiens, insbesondere aus Thailand, Indonesien und Malaysia. Sie gehört zur Familie der Buccinidae (Stachelschnecken) und wird gelegentlich auch als "Raubschnecke" bezeichnet. Ihr Lebensraum besteht häufig aus schlammigem oder sandigem Untergrund, wo sie sich teilweise eingräbt. Optisch fällt die Schnecke durch ihr auffällig strukturiertes, goldgelbes Gehäuse auf, das ihr ein einzigartiges Erscheinungsbild verleiht. Sie ist eine aktive Jägerin und ernährt sich bevorzugt von anderen Schnecken, weshalb sie gezielt zur Kontrolle von Schneckenpopulationen eingesetzt wird.
Vergesellschaftung mit anderen Aquarienbewohnern
Die Goldene Raubturmdeckelschnecke kann mit friedlichen Fischen und Garnelen gehalten werden, ist jedoch für die Vergesellschaftung mit anderen Schnecken nur bedingt geeignet. Da sie sich von anderen Schnecken ernährt, kann sie Populationen von Blasenschnecken, Posthornschnecken und Turmdeckelschnecken erheblich reduzieren. Andere große, wehrhafte Schnecken wie Apfelschnecken werden in der Regel nicht angegriffen.
Passende Wasserparameter
Die Schnecke bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0. Ein stabiler pH-Wert und eine gute Wasserqualität sind wichtig, um das Gehäuse gesund zu erhalten.
Haltungstemperatur
Temperaturen zwischen 22 und 28 °C sind ideal für die Goldene Raubturmdeckelschnecke. Sie zeigt bei optimalen Bedingungen ein aktives Verhalten und geht gezielt auf Schneckenjagd.
Die Beckengröße für Anentome helena
Ein Aquarium ab 30 Litern ist ausreichend, sofern genügend Versteckmöglichkeiten und ein weicher Bodengrund vorhanden sind. Die Schnecke gräbt sich gerne ein, daher sind Sand oder feiner Kies als Bodengrund ideal.
Bepflanzung
Eine dichte Bepflanzung wird empfohlen, da sie Schutz und Struktur bietet. Pflanzen wie Vallisnerien, Anubias oder Cryptocorynen sind gut geeignet und werden von der Schnecke nicht gefressen.
Das Futter für Goldene Raubturmdeckelschnecken
Die Schnecke ernährt sich hauptsächlich von anderen Schnecken, nimmt aber auch proteinreiches Frost- oder Trockenfutter an. Falls keine Schnecken vorhanden sind, kann sie mit feinem Frostfutter wie Artemia oder Tubifex zugefüttert werden.
Geschlechtsunterschiede
Männchen und Weibchen lassen sich äußerlich nicht unterscheiden.
Die Zucht von Anentome helena
Die Nachzucht ist im Süßwasser möglich. Die Schnecken legen ihre Eier auf festen Oberflächen ab, aus denen nach einigen Wochen Jungschnecken schlüpfen.
Die Endgröße der Goldenen Raubturmdeckelschnecke
Sie erreicht eine Größe von bis zu 3 cm und kann mehrere Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Die Goldene Raubturmdeckelschnecke ist mit Zwerggarnelen gut verträglich, da sie diese nicht jagt oder frisst solange die Garnelen gesund und agil sind.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)