Goldener Cherax, Cherax cf. snowden - Zufällig
27,99 €*
Goldener Cherax, Cherax cf. snowden - Zufällig
Deutscher Name: | Goldener Cherax |
Wissenschaftlich: | Cherax cf. snowden |
Synonyme: | Gold-Krebs, Golden Cherax, Australischer Goldkrebs |
Herkunft: | Papua-Neuguinea |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 22-26° C |
Beckengröße: | ab 100 cm, mit Versteckmöglichkeiten |
Bepflanzung: | robuste Pflanzen, Höhlen und Wurzeln |
Futter: | omnivor; sinkende Pellets, Gemüse, Laub, Frostfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit breiteren Scheren, Weibchen mit schmalerem Abdomen |
Zucht möglich: | Ja, unter geeigneten Bedingungen |
Maximale Größe: | bis zu 12 cm |
Liefergröße: | ca. 3-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht empfohlen |
Herkunft des Goldenen Cherax (Cherax cf. snowden)
Der Goldene Cherax (Cherax cf. snowden) stammt aus Papua-Neuguinea, wo er in klaren, strömungsarmen Flussläufen mit sandigem oder steinigem Untergrund lebt. Sein leuchtendes Goldgelb, oft durchzogen von orangefarbenen Schattierungen, macht ihn zu einem echten Blickfang. Die kräftigen Scheren, die in einem intensiven Gelb- bis Orangeton schimmern, verleihen ihm ein eindrucksvolles Erscheinungsbild. Je nach Lichteinfall kann seine Färbung variieren und einen fast metallischen Glanz entwickeln, was diesen Krebs besonders attraktiv macht. Diese Art zeichnet sich durch eine ruhige, aber territoriale Natur aus und benötigt ausreichend Rückzugsorte. In seinem natürlichen Habitat findet er Schutz unter Wurzeln, Felsen und dichtem Pflanzenbewuchs. Er ist ein geschickter Gräber und bevorzugt gut strukturierte Aquarien, die ihm Versteckmöglichkeiten bieten.
Goldener Cherax vergesellschaften
Dieser Krebs kann territorial sein und verteidigt sein Revier gegenüber Artgenossen und anderen Bodenbewohnern. Eine Einzelhaltung wird empfohlen, jedoch können sich harmonierende Paare in größeren Becken etablieren. Eine Vergesellschaftung mit robusten Fischen ist bedingt möglich, jedoch sollten kleine Garnelen oder Bodenfische vermieden werden, da sie als Beute betrachtet werden könnten.
Passende Wasserparameter
Der Goldene Cherax bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Eine stabile Wasserqualität und regelmäßige Wasserwechsel sind für seine Gesundheit essenziell.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für diesen Krebs liegt zwischen 22 und 26°C. Temperaturen über 28°C können Stress verursachen und die Lebenserwartung verkürzen.
Die Beckengröße für Cherax cf. snowden
Ein Aquarium ab 100 cm Länge mit ausreichend Bodenfläche ist erforderlich. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand oder rundem Kies bestehen, da der Krebs gerne gräbt und Höhlen baut. Verstecke aus Tonröhren, Wurzeln und Steinen sind essenziell, um Stress zu vermeiden.
Bepflanzung
Robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Bucephalandra sind ideal, da sie nicht so leicht beschädigt werden. Schwimmpflanzen wie Froschbiss bieten zusätzliche Deckung und eine angenehme Lichtstreuung.
Das Futter für den Goldenen Cherax
Er ist ein Allesfresser und nimmt sinkende Krebs-Pellets, Spirulina-Pellets, Frostfutter wie Artemia und Krill sowie überbrühtes Gemüse wie Zucchini oder Karotten gerne an. Seemandelbaum- und Buchenlaub unterstützen die Verdauung.
Geschlechtsunterschiede
Männchen haben größere und kräftigere Scheren, während Weibchen einen breiteren Hinterleib besitzen.
Die Zucht von Cherax cf. snowden
Die Zucht ist unter geeigneten Bedingungen möglich. Nach der Paarung trägt das Weibchen die Eier unter ihrem Abdomen, bis die Jungtiere schlüpfen.
Die Endgröße von Goldenen Cherax
Diese Art erreicht eine Größe von bis zu 12 cm und kann bei guter Pflege bis zu 8 Jahre alt werden.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Nicht empfohlen, da dieser Krebs Zwerggarnelen als Nahrung betrachten kann.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)