3,99 €*
147 sofort lieferbar!
➤ Mehr in 7-14 Tagen.
Green Jelly Garnele, Neocaridina davidi "Green Jelly"
Deutscher Name: | Green Jelly Garnele |
Wissenschaftlich: | Neocaridina davidi "Green Jelly" |
Synonyme: |
Keine bekannt |
Herkunft: | Ursprünglich aus Asien, insbesondere China und Taiwan |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 18-26° C |
Beckengröße: | ab 20 Liter |
Bepflanzung: | empfohlen |
Futter: | Spezialfutter für Garnelen, Algen, Laub, Gemüse |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen sind größer und fülliger |
Zucht möglich: | ja |
Maximale Größe: | bis zu 3 cm |
Liefergröße: | ca. 1-2 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Green Jelly Garnele (Neocaridina davidi "Green Jelly")
Die Green Jelly Garnele ist eine farblich besonders auffällige Zuchtform der Neocaridina davidi. Ursprünglich stammen ihre Vorfahren aus den langsam fließenden und pflanzenreichen Gewässern Asiens, insbesondere aus Taiwan und China. Durch gezielte Zucht wurde die grüne Farbgebung verstärkt, die an Fruchtgummi erinnert.
Vergesellschaftung der Green Jelly Garnele
Green Jelly Garnelen sind äußerst friedlich und lassen sich hervorragend mit anderen Zwerggarnelen oder kleineren, ruhigen Fischarten vergesellschaften. Um ihr Wohlbefinden zu maximieren, sollten sie in Gruppen ab 10 Tieren gehalten werden, da sie sich so am sichersten fühlen.
Passende Wasserparameter
Diese Garnelen bevorzugen weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Eine gute Wasserqualität ist essenziell für ihre Gesundheit, daher sind regelmäßige Wasserwechsel empfehlenswert.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für Green Jelly Garnelen liegt zwischen 18 °C und 26 °C. Sie tolerieren auch leichtere Schwankungen, doch zu große Temperatursprünge sollten vermieden werden.
Die Beckengröße für Neocaridina davidi "Green Jelly"
Bereits ein Aquarium mit einem Volumen von 20 Litern reicht für eine kleine Gruppe dieser Garnelen aus. Eine dichte Bepflanzung mit Moosen und feinfiedrigen Pflanzen ist ideal, da sie Deckung und Weideflächen bietet.
Bepflanzung
Pflanzen sind für Green Jelly Garnelen besonders wichtig, da sie Schutz und Nahrungsquellen bieten. Moosarten wie Javamoos oder Riccia sowie feinfiedrige Pflanzen wie Hornkraut oder Wasserpest sind optimal für ihr Habitat.
Das Futter für Green Jelly Garnelen
Die Green Jelly Garnele ernährt sich hauptsächlich von Algen, Biofilmen und pflanzlicher Nahrung. Spezielles Garnelenfutter, getrocknete Blätter (wie Walnuss oder Seemandelbaum) und überbrühtes Gemüse wie Zucchini oder Gurke sind ideal. Proteinreiches Frostfutter wie rote Mückenlarven sollte vermieden werden, da es Häutungsprobleme verursachen kann.
Geschlechtsunterschiede
Weibliche Green Jelly Garnelen sind größer als die Männchen und haben eine fülligere Körperform. Trächtige Weibchen tragen Eier unter ihrem Hinterleib und haben oft eine sichtbare "Eieruhr" im Nackenbereich.
Die Zucht von Green Jelly Garnelen
Die Zucht ist einfach, da Green Jelly Garnelen im Süßwasser Nachwuchs produzieren. Bei guten Bedingungen entlassen die Weibchen alle paar Wochen bis zu 30 Jungtiere, die sich direkt selbstständig ernähren.
Die Endgröße von Green Jelly Garnelen
Diese Garnelen werden bis zu 3 cm groß, wobei die Weibchen etwas massiger wirken als die Männchen.
Verträglichkeit mit anderen Zwerggarnelen
Green Jelly Garnelen sind sehr sozial und friedlich. Sie vertragen sich gut mit anderen Neocaridina-Farbschlägen, wobei es zu Vermischungen der Farbformen kommen kann.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)