Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Große Wabenkröte, Pipa pipa

Einzigartige Körperform

Flacher, dreieckiger Körper zur perfekten Tarnung im Gewässergrund

Rein aquatisch

Lebt ausschließlich im Wasser und benötigt keinerlei Landbereich

Besondere Fortpflanzung

Weibchen trägt Eier im Rücken, aus denen fertige Jungtiere schlüpfen

Ruhiges Wesen

Bewegt sich langsam und unauffällig, um Feinden kaum aufzufallen

Große Wabenkröte, Pipa pipa


Auf einen Blick: Große Wabenkröte, Pipa pipa
Deutscher Name: Große Wabenkröte
Wissenschaftlich: Pipa pipa
Synonyme: Gemeine Wabenkröte, Pipa-Kröte
Herkunft: Südamerika – langsam fließende und stehende Gewässer in tropischen Regenwäldern
Lebensweise: Rein aquatisch, dämmerungs- und nachtaktiv, ruhige Lebensweise
Haltungsform: Aquarium mit feinem Bodengrund, dichter Bepflanzung und ruhigem Wasser
Mindestgröße des Aquariums: 80x40x40 cm (LxBxH) für eine kleine Gruppe
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 6,0 - 7,5
Temperatur: 24-28° C
Bodengrund: Feiner Sand oder weicher Kies, keine scharfkantigen Steine
Futter: Lebend- und Frostfutter wie Würmer, kleine Fische und Insektenlarven
Maximale Größe: bis zu 20 cm
Im Detail: Große Wabenkröte, Pipa pipa

Lebensraum und Verhalten der Großen Wabenkröte

Die Große Wabenkröte stammt aus den tropischen Gewässern Südamerikas, wo sie in ruhigen, schlammigen Flüssen und stehenden Gewässern lebt. Sie ist eine rein aquatische Art, die sich nahezu ausschließlich am Boden aufhält und nur gelegentlich zum Luftholen an die Wasseroberfläche steigt. Ihr flacher, dreieckiger Körper und die lange, spitz zulaufende Schnauze sind perfekt an das Leben im trüben Wasser angepasst. Ihre Fortbewegung erfolgt meist schleichend und mit minimaler Bewegung, sodass sie von Beutegreifern kaum wahrgenommen wird.

Die richtige Haltung im Aquarium

Für die Haltung der Großen Wabenkröte ist ein reines Aquarium erforderlich, ein Landbereich wird nicht benötigt. Ein Becken mit mindestens 80x40x40 cm bietet genügend Platz für eine kleine Gruppe. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand oder weichem Kies bestehen, um Verletzungen der sensiblen Haut zu vermeiden. Das Wasser sollte ruhig sein, da starke Strömungen die Tiere stressen. Die idealen Wasserwerte für die Große Wabenkröte liegen bei einem pH-Wert von 6,0 - 7,5 und einer Gesamthärte im Bereich von weich bis mittelhart. Die Wassertemperatur sollte zwischen 24-28° C liegen.

Bepflanzung: Naturnahe Gestaltung

Eine dichte Randbepflanzung mit großblättrigen Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Amazonasschwertpflanzen bietet den Tieren Schutz. Treibende Wasserpflanzen wie Froschbiss oder Wasserlinsen dämpfen das Licht und schaffen eine natürliche Atmosphäre.

Fütterung: Was frisst die Große Wabenkröte?

Die Große Wabenkröte ist ein reiner Fleischfresser. In der Natur ernährt sie sich von kleinen Fischen, Würmern und Insektenlarven. Im Aquarium bevorzugt sie überwiegend Futter wie Lebendfutter wie Regenwürmer, kleine Fischchen und Insektenlarven. Alternativ werden auch Frostfutter wie Mückenlarven, Krill oder Tubifex gerne gefressen. Pellets oder Trockenfutter werden meist verschmäht.

Geschlechtsunterschiede

Die Weibchen der Großen Wabenkröte sind deutlich größer und kräftiger als die Männchen. Während der Fortpflanzungszeit entwickelt das Männchen einen speziellen Ruf, um Weibchen anzulocken.

Die Zucht von Pipa pipa

Die Fortpflanzung dieser Art ist faszinierend: Das Weibchen legt die Eier direkt auf seinen Rücken, wo sie von der Haut aufgenommen werden. Nach etwa 3-4 Monaten schlüpfen vollständig entwickelte Mini-Kröten aus den Rückenwaben der Mutter.

Die Endgröße und Lebenserwartung

Die Große Wabenkröte kann eine Größe von bis zu 20 cm erreichen und lebt bei optimaler Haltung bis zu 15 Jahre. Eine artgerechte Umgebung und abwechslungsreiche Ernährung tragen erheblich zur Langlebigkeit dieser faszinierenden Amphibien bei.

Nice-to-Know: Warum sieht die Große Wabenkröte so ungewöhnlich aus?

Die Große Wabenkröte hat eine einzigartige Körperform, die sie perfekt an ihren Lebensraum anpasst. Ihr plattes Äußeres und ihre ausgeprägte Tarnfarbe helfen ihr, nahezu unsichtbar auf dem Gewässergrund zu verharren. Besonders interessant: Sie „fühlt“ ihre Beute mit ihren langen, beweglichen Fingern und saugt sie blitzartig ein – ein Jagdverhalten, das man bei Fröschen selten sieht! Die Große Wabenkröte gehört zu den wenigen Amphibien, die ihre Jungen auf dem Rücken austragen. Die Eier werden in spezielle Hauttaschen eingebettet, in denen die Kaulquappen heranwachsen. Nach mehreren Monaten schlüpfen die Jungtiere bereits vollständig entwickelt aus den Waben des Muttertieres – ein einzigartiges Fortpflanzungsverhalten in der Tierwelt!

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage : Hallo sind auch Pärchen zu haben?
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Guten Tag und vielen Dank für Ihre Anfrage. Eine Geschlechtsauswahl ist hier leider nicht möglich, da man die Geschlechter bei diesen Tieren nur zur Paarungszeit optisch unterscheiden kann.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview