Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Japanischer Ruderfrosch, Rhacophorus arboreus

Gleitflug-Fähigkeit

Gleitet dank breiter Zehenhäute elegant von Ast zu Ast im Terrarium

Ideal für Hochterrarien

Bevorzugt hohe, dicht bepflanzte Terrarien mit vielen Ästen und Kletterflächen

Auffällige Schaumnester

Legt Laich in faszinierenden Schaumnestern oberhalb von Wasser ab

Unkomplizierte Haltung

Stabile Temperaturen und hohe Luftfeuchte reichen meist schon aus

Japanischer Ruderfrosch, Rhacophorus arboreus


Auf einen Blick: Japanischer Ruderfrosch, Rhacophorus arboreus
Deutscher Name: Japanischer Ruderfrosch
Wissenschaftlich: Rhacophorus arboreus
Synonyme: Japanischer Flugfrosch, Rhacophorus viridis (veraltet), Baumsteigerfrosch
Herkunft: Japan – subtropische Wälder und feuchte Bergregionen auf Honshu und Shikoku
Lebensweise: Baumbewohnend, dämmerungs- und nachtaktiv, hervorragender Gleiter
Haltungsform: Hochterrarium mit vielen Klettermöglichkeiten und flachem Wasserteil
Mindestgröße des Terrariums: 60x45x90 cm (LxBxH) für ein Paar, größer für Gruppenhaltung empfohlen
Temperatur & Luftfeuchtigkeit: 22–26 °C am Tag, nachts 18–20 °C, Luftfeuchte 70–90 %
Beleuchtung: LED-Taglichtlampen mit UV-A, UV-B-Anteil 2.0–5.0 empfehlenswert
Bodengrund: Kokoshumus mit Moos, Laubstreu und Drainageschicht
Futter: Heimchen, Grillen, Wachsmaden, gelegentlich kleine Wirbeltiere
Maximale Größe: Bis zu 8 cm
Im Detail: Japanischer Ruderfrosch, Rhacophorus arboreus

Lebensraum und Verhalten des Japanischen Ruderfroschs (Rhacophorus arboreus)

Der Japanische Ruderfrosch ist ein faszinierender Bewohner der subtropischen Wälder Japans, insbesondere auf den Inseln Honshu und Shikoku. In Höhenlagen von bis zu 1200 Metern findet man ihn in feuchten Laubwäldern, wo er sich bevorzugt in Baumkronen aufhält. Charakteristisch für diese Art sind die stark ausgeprägten Schwimmhäute zwischen den Fingern und Zehen, mit denen er im Gleitflug von Ast zu Ast springen kann – ein eindrucksvolles Verhalten, das ihm den Beinamen "Flugfrosch" eingebracht hat. Seine grünliche Färbung mit variabler Zeichnung ermöglicht ihm eine ausgezeichnete Tarnung im Blattwerk. Rhacophorus arboreus ist dämmerungs- bis nachtaktiv und verbringt den Tag gut versteckt in dichter Vegetation. Abends begibt er sich auf die Suche nach Beute. Dank seiner Haftscheiben kann er problemlos senkrechte Glasflächen erklimmen.

Die richtige Haltung im Terrarium

Für die artgerechte Haltung des Japanischen Ruderfroschs eignet sich ein hochformatiges Regenwaldterrarium mit einer Mindestgröße von 60x45x90 cm für ein Paar. Größere Gruppen benötigen entsprechend mehr Platz. Wichtig ist eine dichte Bepflanzung und viele Klettermöglichkeiten wie Bambusstäbe, Äste und Korkröhren. Als Wasserteil genügt eine flache, täglich gereinigte Wasserschale, in der die Tiere baden und trinken können – ein Paludarium ist nicht erforderlich. Der Bodengrund sollte aus einem drainierten Substrat mit Kokoshumus, Laub und Moos bestehen, um die Luftfeuchte zu halten. Eine gute Belüftung beugt Schimmelbildung vor.

Die richtige Bepflanzung

Eine naturnahe Terrarienbepflanzung sollte robuste, großblättrige Pflanzen wie Monstera, Philodendron, Efeutute oder Bromelien beinhalten. Diese bieten dem Ruderfrosch Rückzugsorte, ermöglichen das Klettern und tragen zur Feuchtigkeitsregulierung bei. Farne, Moose und Fittonien im unteren Bereich stabilisieren zusätzlich das Mikroklima. Wichtig ist, dass alle Pflanzen ungespritzt und terrariengeeignet sind.

Beleuchtung, UV und Temperatursteuerung

Rhacophorus arboreus profitiert von einer hellen LED-Tageslichtbeleuchtung mit UV-A-Anteil. Ein leichter UV-B-Anteil (2.0–5.0) unterstützt die Kalziumaufnahme. Die Tagestemperaturen sollten zwischen 22 und 26 °C liegen, mit einer Nachtabsenkung auf etwa 18–20 °C. Als Wärmequellen eignen sich Wärmelampen über dem Landteil (gut gesichert, außerhalb der Sprungreichweite) sowie Heizmatten an Seiten- oder Rückwänden. Wichtig ist die Kontrolle über ein Thermostat. Die Luftfeuchtigkeit liegt idealerweise zwischen 70 und 90 %. Diese kann durch tägliches Sprühen, automatische Beregnung oder Nebler geregelt werden. Ein Hygrometer hilft bei der Kontrolle.

Fütterung: Was frisst der Japanische Ruderfrosch?

Als opportunistischer Insektenjäger frisst Rhacophorus arboreus hauptsächlich Heimchen, Grillen, Fliegen, Wachsmaden oder kleine Heuschrecken. Größere Exemplare nehmen auch gelegentlich kleine Wirbeltiere wie junge Mäuse oder andere Frösche, was in der Heimhaltung jedoch nicht nötig ist. Viel wichtiger ist eine abwechslungsreiche Ernährung mit regelmäßigem Zusatz von Kalzium- und Vitaminpräparaten, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.

Geschlechtsunterschiede bei Rhacophorus arboreus

Männchen bleiben etwas kleiner und leichter als Weibchen. Während der Paarungszeit erkennt man sie an lauten Rufen und einer leicht verdickten Daumenschwiele. Weibchen wirken insgesamt kräftiger und legen Laich in Form von Schaumnestern über dem Wasser ab.

Zucht, Fortpflanzung und Entwicklung

Die Fortpflanzung des Japanischen Ruderfroschs ist besonders spannend: Die Weibchen legen ihre Eier in schaumartigen Nestern an überhängenden Pflanzenteilen oder an Wänden oberhalb des Wasserteils ab. Die schlüpfenden Kaulquappen fallen dann direkt ins Wasser. In Terrarien lässt sich dieses Verhalten mit flachen Wasserbehältern oder künstlichen Laichplätzen nachstellen. Mit etwas Erfahrung und Geduld ist eine Nachzucht gut möglich.

Die Endgröße und Lebenserwartung von Rhacophorus arboreus

Der Japanische Ruderfrosch erreicht eine Körperlänge von bis zu 8 cm. In gepflegter Haltung und bei guter Ernährung kann er ein Alter von 8 bis 12 Jahren erreichen.

Nice-to-Know: Gleitflug und Glaslauf – ein echter Akrobat

Der Japanische Ruderfrosch beeindruckt durch seine Fähigkeit zum Gleitflug: Dank seiner weit gespreizten Zehenhäute segelt er elegant von Ast zu Ast – ein Verhalten, das in der Natur zur Flucht oder Nahrungssuche dient. Ebenso faszinierend ist seine Fähigkeit, senkrechtes Glas zu erklimmen. Diese Kombination macht ihn zu einem der beweglichsten Frösche im Terrarium!

Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview