Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Kleiner Hexenwels, Rineloricaria parva, 6-8 cm

Friedlicher Bodenbewohner

Ruhiger Wels, ideal für Gesellschaftsbecken mit kleinen Fischen

Natürliche Tarnfärbung

Sehr schlanker, langer Körper mit erdigen Farbtönen für perfekte Tarnung

Anspruchslose Fütterung

Frisst Algen, Wels-Pellets, Frostfutter und auch überbrühtes Gemüse

Ideal für Weichwasser

Bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit leicht saurem pH

Kleiner Hexenwels, Rineloricaria parva, 6-8 cm


Auf einen Blick: Kleiner Hexenwels, Rineloricaria parva
Deutscher Name: Kleiner Hexenwels
Wissenschaftlich: Rineloricaria parva
Synonyme: Hexenwels, Schmaler Hexenwels
Herkunft: Südamerika (Brasilien, Paraguay, Uruguay)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5
Temperatur: ca. 22-26° C
Beckengröße: ab 80 cm, mit sandigem Bodengrund und Verstecken
Bepflanzung: dichte Randbepflanzung, Schwimmpflanzen, offene Bodenbereiche
Futter: Allesfresser; pflanzliche und tierische Nahrung, Wels-Pellets, Frostfutter
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit Borsten am Kopfbereich, Weibchen rundlicher
Zucht möglich: Ja, in Röhren, Höhlenbrüter
Maximale Größe: bis zu 10 cm
Liefergröße: ca. 6-8 cm
Mit Garnelen verträglich: gut geeignet
Im Detail: Kleiner Hexenwels, Rineloricaria parva

Herkunft des Kleinen Hexenwelses (Rineloricaria parva)

Der Kleine Hexenwels (Rineloricaria parva) gehört zur Familie der Loricariidae und ist in den Flussgebieten Südamerikas beheimatet, insbesondere in Brasilien, Paraguay und Uruguay. Er lebt bevorzugt in langsam fließenden Gewässern mit sandigem oder schlammigem Untergrund, wo er sich gern eingräbt und in Wurzelgeflechten Schutz findet. Seine langgestreckte, schmale Körperform und die unauffällige Färbung ermöglichen ihm eine perfekte Tarnung. Charakteristisch sind die feinen Barteln um das Maul, mit denen er Nahrung aufspürt. Diese Welse sind friedlich, dämmerungsaktiv und verbringen einen Großteil der Zeit am Boden, wo sie nach Futter suchen.

Kleinen Hexenwels vergesellschaften

Der Kleine Hexenwels ist ein sehr friedlicher Bodenbewohner und lässt sich problemlos mit anderen ruhigen Fischarten vergesellschaften. Besonders gut eignet er sich für eine Kombination mit Salmlern, Zwergbuntbarschen oder Garnelen. Wichtig ist, dass er genügend Rückzugsmöglichkeiten in Form von Wurzeln oder Höhlen hat.

Passende Wasserparameter

Der Kleine Hexenwels fühlt sich in weichem bis mittelhartem Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 wohl. Ein geringer Strömungsbereich im Becken entspricht seinem natürlichen Lebensraum.

Haltungstemperatur

Die ideale Wassertemperatur für Rineloricaria parva liegt zwischen 22 und 26°C. Ein stabiler Temperaturbereich unterstützt sein Wohlbefinden und fördert die Aktivität.

Die Beckengröße für Rineloricaria parva

Ein Becken ab 80 cm Länge ist empfehlenswert, mit sandigem Bodengrund, der ein natürliches Verhalten wie Eingraben ermöglicht. Verstecke in Form von Tonröhren, Kokosnusshöhlen und Wurzeln sind wichtig.

Bepflanzung

Eine dichte Randbepflanzung mit Pflanzen wie Wasserpest oder Vallisnerien bietet Rückzugsorte. Schwimmpflanzen wie Froschbiss dämpfen das Licht, was das natürliche Verhalten der Tiere unterstützt.

Das Futter für Kleinen Hexenwels

Der Kleine Hexenwels ist ein Allesfresser mit einer Vorliebe für pflanzliche und tierische Nahrung. Wels-Pellets, Frostfutter wie Artemia und überbrühtes Gemüse sind geeignete Futterquellen.

Geschlechtsunterschiede

Männchen besitzen feine Borsten im Kopfbereich, während Weibchen eher rundlicher gebaut sind.

Die Zucht von Rineloricaria parva

Die Zucht erfolgt in Höhlen oder Röhren, in denen das Männchen die Eier bewacht. Jungwelse ernähren sich von feinem Aufwuchs und Staubfutter.

Die Endgröße von Kleinen Hexenwelsen

Der Kleine Hexenwels erreicht eine maximale Größe von etwa 10 cm und kann bei guter Haltung mehrere Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Der Kleine Hexenwels ist friedlich und kann problemlos mit Zwerggarnelen gehalten werden.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview