Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Kriechendes Stumpfdeckelmoos, Amblystegium serpens, In Vitro

Anpassungsfähiger Kosmopolit

Durch die weltweite Verbreitung verträgt dieses Moos nahezu alle Wasserwerte

Sehr anspruchslos

Wächst in Warm- und Kaltwasser, im Schatten oder unter Starklicht

Robust und pflegeleicht

Durch den langsamen Wuchs ist das Stumpfdeckelmoos gut kontrollierbar

In Vitro Moos

Nach dem Abspülen sofort einsatzbereit, sogar bei empfindlichen Garnelen

Kriechendes Stumpfdeckelmoos, Amblystegium serpens, In Vitro


Auf einen Blick: Kriechendes Stumpfdeckelmoos, Amblystegium serpens
Deutscher Name: Kriechendes Stumpfdeckelmoos
Wissenschaftlich: Amblystegium serpens
Synonyme: Hypnum serpens
Herkunft: Kosmopolitisch
Standort: Vordergrund, Aufsitzer
Lichtbedarf: gering bis mittel
pH-Bereich: 5,5-7,5
Wasserhärte: weich bis mittelhart
Wasser-Temperatur: 15-28° C
Düngung: nicht notwendig
CO2-Zugabe: Nicht erforderlich
Vermehrung: Teilung, Fragmentation
Wachstum: langsam
Erreichbare Höhe: ca. 2-5 cm
Lieferung als: In Vitro Becher
Im Detail: Kriechendes Stumpfdeckelmoos, Amblystegium serpens

Herkunft des Kriechenden Stumpfdeckelmooses (Amblystegium serpens)

Das Kriechende Stumpfdeckelmoos, wissenschaftlich Amblystegium serpens, ist ein weltweit verbreitetes Moos, das in vielen verschiedenen Klimazonen zu finden ist. Es gehört zur Familie der Amblystegiaceae und wächst in seiner natürlichen Umgebung bevorzugt auf Steinen, Holz oder Erde an feuchten Standorten. Dank seiner robusten und anpassungsfähigen Eigenschaften ist es eine beliebte Pflanze für Aquarien und Terrarien.

Optimale Standorte im Aquarium

Das Kriechende Stumpfdeckelmoos eignet sich hervorragend als Vordergrundpflanze oder Aufsitzer auf Dekorationen wie Steinen und Wurzeln. Es bildet flache, kriechende Polster, die besonders dekorativ wirken. Aufgrund seiner geringen Höhe ist es ideal für Aquascapes und Nano-Aquarien geeignet.

Lichtbedarf des Amblystegium serpens

Das Moos benötigt nur wenig bis moderates Licht, um gesund zu wachsen. Es gedeiht auch in schwach beleuchteten Aquarien, wobei intensiveres Licht das Wachstum fördern kann. Eine direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da sie das Moos austrocknen oder Algenwachstum begünstigen könnte.

Haltung und Pflege des Amblystegium serpens

Amblystegium serpens ist pflegeleicht und daher ideal für Einsteiger. Es bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 5,5 bis 7,5 und Temperaturen zwischen 15 und 28 °C. Das Moos benötigt keine spezielle Pflege, kann jedoch durch gelegentliches Beschneiden in Form gehalten werden. Dies fördert zudem das kompakte Wachstum.

Düngung des Kriechenden Stumpfdeckelmooses

Eine Düngung ist nicht zwingend erforderlich, da das Moos auch ohne zusätzliche Nährstoffe gedeiht. Eine dezente Versorgung mit flüssigem Aquarienpflanzendünger kann jedoch das Wachstum und die Farbe des Mooses optimieren.

Zusätzliche CO2-Versorgung

Eine zusätzliche CO2-Zufuhr ist für das Kriechende Stumpfdeckelmoos nicht notwendig, da es auch in CO2-freien Becken gut wächst. Eine moderate CO2-Versorgung kann jedoch das Wachstum anregen.

Vermehrung des Kriechenden Stumpfdeckelmooses

Die Vermehrung erfolgt durch einfaches Teilen oder Fragmentieren der Moospolster. Abgetrennte Stücke können an gewünschte Stellen gelegt oder aufgebunden werden, wo sie schnell anwachsen und sich weiter ausbreiten.

Wachstumsgeschwindigkeit von Amblystegium serpens

Das Kriechende Stumpfdeckelmoos wächst langsam, was es zu einer pflegeleichten Option macht. Es muss nur selten beschnitten werden und bleibt kompakt.

Endgröße des Kriechenden Stumpfdeckelmooses

Das Moos erreicht eine maximale Höhe von etwa 2 bis 5 cm, bleibt dabei jedoch kriechend und flach. Dadurch fügt es sich perfekt in kleine bis große Aquarienlandschaften ein.

Lieferung als In Vitro Becher

Das Kriechende Stumpfdeckelmoos wird in einem sterilen In Vitro Becher geliefert, der ein nährstoffreiches Gel als Substrat enthält. Vor dem Einsetzen sollte das Moos vorsichtig vom Gel befreit und gründlich abgespült werden, um Rückstände zu entfernen. Dies gewährleistet eine optimale Anpassung und ein gesundes Wachstum im Aquarium.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview