Leopard-Tylomelania, Tylomelania patriarchalis var. Yellow Rabbit
3,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
Leopard-Tylomelania, Tylomelania patriarchalis var. Yellow Rabbit
Deutscher Name: | Leopard-Tylomelania |
Wissenschaftlich: | Tylomelania patriarchalis var. Yellow Rabbit |
Synonyme: | Yellow Rabbit Snail, Sulawesi-Turmdeckelschnecke |
Herkunft: | Sulawesi, Indonesien (klar strukturierte Fließgewässer und Seen) |
Gesellschafts-Aquarium: | geeignet |
Wasserwerte: | mittelhart bis hart, pH ca. 7,5 - 8,5 |
Temperatur: | ca. 26-30° C |
Beckengröße: | ab 54 Liter |
Bepflanzung: | optional |
Futter: | Algen, Biofilme, spezielles Schneckenfutter, überbrühtes Gemüse (Zucchini, Karotten) |
Geschlechts-Unterschiede: | nicht äußerlich erkennbar |
Zucht möglich: | Ja, im Süßwasser |
Maximale Größe: | bis zu 10 cm |
Liefergröße: | ca. 3-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Leopard-Tylomelania (Tylomelania patriarchalis var. Yellow Rabbit)
Die Leopard-Tylomelania stammt aus den klaren, warmen Gewässern Sulawesis, einer indonesischen Insel mit einzigartiger Fauna. Ihr Lebensraum besteht aus strömungsreichen Flüssen und großen Seen mit steinigem oder sandigem Untergrund. Die Familie Pachychilidae umfasst mehrere spezialisierte Süßwasserschnecken, die ausschließlich in tropischen Gewässern vorkommen.
Optisch besticht diese Schnecke durch ein dunkles, spiralig gerilltes Gehäuse, das eine robuste Struktur aufweist. Der Weichkörper ist leuchtend gelb mit schwarzen Flecken, was ihr den Namen "Leopard" einbrachte. Diese Farbkombination macht sie zu einem besonderen Blickfang im Aquarium.
Leopard-Tylomelania vergesellschaften
Diese Schnecke ist friedlich und kann problemlos mit Zwerggarnelen oder kleinen Fischen vergesellschaftet werden. Fische, die an Schnecken nagen oder deren Fühler anknabbern, wie Schmerlen, einige Buntbarsche oder Kugelfische, sollten jedoch vermieden werden.
Passende Wasserparameter
Die Leopard-Tylomelania bevorzugt mittelhartes bis hartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5. Eine stabile Wasserqualität mit einem hohen Sauerstoffgehalt ist essenziell für ihr Wohlbefinden.
Haltungstemperatur
Die ideale Temperatur liegt zwischen 26 und 30 °C. Kältere Temperaturen können die Aktivität und Futteraufnahme der Schnecke stark reduzieren.
Die Beckengröße für Leopard-Tylomelania
Für eine artgerechte Haltung ist ein Aquarium mit mindestens 54 Litern empfehlenswert. Der Bodengrund sollte weich sein, damit sich die Schnecke problemlos eingraben kann. Steine oder Wurzeln bieten zusätzliche Versteckmöglichkeiten.
Bepflanzung
Pflanzen sind nicht zwingend erforderlich, da die Schnecke bevorzugt den Boden absucht. Falls Pflanzen eingesetzt werden, sind robuste Arten wie Anubias oder Javafarn zu empfehlen.
Das Futter für Leopard-Tylomelania
Die Leopard-Tylomelania ernährt sich von Biofilmen, Algen und Detritus. Eine zusätzliche Fütterung mit überbrühtem Gemüse wie z.B. Gurken oder Karotten sowie speziellem Schneckenfutter sichert eine ausgewogene Ernährung.
Geschlechtsunterschiede
Äußerlich sind Männchen und Weibchen nicht zu unterscheiden.
Die Zucht von Leopard-Tylomelania
Diese Art gehört zu den lebendgebärenden Schnecken und bringt voll entwickelte Jungtiere zur Welt. Eine Nachzucht im Aquarium ist daher möglich.
Die Endgröße von Leopard-Tylomelania
Die Schnecke kann bis zu 10 cm groß werden und erreicht bei guter Pflege eine Lebenserwartung von mehreren Jahren.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Die Leopard-Tylomelania ist vollkommen friedlich und kann problemlos mit Zwerggarnelen gehalten werden.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)