Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Leopardfrosch, Rana pipiens

Semi-aquatische Lebensweise

Braucht Wasser- und Landteil mit feuchtem Bodengrund und Verstecken

Hervorragender Springer

Kann bis zum Zehnfachen seiner eigenen Körperlänge weit springen

Läuft an Glasflächen

Besitzt Haftstrukturen an den Füßen und kann dadurch auch an Glas laufen

Räuberische Ernährung

Frisst Insekten, Würmer, kleine Fische und andere Kleintiere

Leopardfrosch, Rana pipiens


Auf einen Blick: Leopardfrosch, Rana pipiens
Deutscher Name: Leopardfrosch
Wissenschaftlich: Rana pipiens
Synonyme: Nordamerikanischer Leopardfrosch, Lithobates pipiens
Herkunft: Nordamerika – Kanada bis Mexiko – Feuchtgebiete, Sümpfe, Wiesen
Lebensweise: Semi-aquatisch, aktiv am Tag und in der Dämmerung
Haltungsform: Aquaterrarium mit großem Wasserteil und ausreichend Landfläche
Mindestgröße des Aquaterrariums: 100x50x50 cm (LxBxH) für ein Paar, größer für Gruppen
Temperatur & Luftfeuchtigkeit: 20-26°C am Tag, Nachtabsenkung auf 16-18°C, 60-80 % Luftfeuchtigkeit
Beleuchtung: Tageslichtlampen, keine UVB-Pflicht, aber optional förderlich
Bodengrund: Feuchter Sand-Lehm-Mix für Landteil, Kies oder Sand für Wasserbereich
Futter: Insekten, Regenwürmer, kleine Fische, Ergänzung mit Kalzium
Maximale Größe: bis zu 13 cm
Im Detail: Leopardfrosch, Rana pipiens

Lebensraum und Verhalten des Leopardfroschs (Rana pipiens)

Der Leopardfrosch ist ein weit verbreiteter Amphibienbewohner Nordamerikas, der sich an verschiedene Feuchtgebiete angepasst hat. Er kommt von Kanada bis nach Mexiko in Sümpfen, Teichen, Wiesen und sogar in bewaldeten Gebieten vor. Als semi-aquatische Art benötigt er sowohl Wasser- als auch Landflächen, um sich wohlzufühlen. Leopardfrösche sind tag- und dämmerungsaktiv, sehr beweglich und ausgezeichnete Springer. Während der Paarungszeit sind ihre charakteristischen Rufe weithin zu hören. Eine ihrer faszinierendsten Fähigkeiten ist, dass sie sogar an Glasflächen laufen können, was sie zu geschickten Kletterern macht!

Die richtige Haltung im Aquaterrarium

Leopardfrösche benötigen ein großzügiges Aquaterrarium mit einer Kombination aus Wasser- und Landbereich. Ein Becken von mindestens 100x50x50 cm ist für ein Paar erforderlich, größere Gruppen benötigen entsprechend mehr Platz. Der Wasserteil sollte mindestens 50 % der Fläche ausmachen und eine Tiefe von 15-20 cm haben. Der Landbereich kann mit Moosen, feuchtem Substrat und Versteckmöglichkeiten strukturiert werden. Eine sanfte Filterung sorgt für sauberes Wasser, jedoch sollte keine zu starke Strömung vorhanden sein.

Die richtige Bepflanzung

Leopardfrösche profitieren von einer natürlichen Gestaltung mit stabilen Pflanzen wie Wasserlinsen, Sumpfpflanzen und robusten Farnen. Im Landteil sind Moose, Seggen und kleine Sumpfgräser ideal. Kletteräste und Rindenstücke bieten Verstecke und helfen dabei, das Habitat naturnah nachzubilden.

Beleuchtung, Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Eine natürliche Tag-Nacht-Beleuchtung mit LED-Tageslichtlampen ist ausreichend. UVB-Strahlung ist nicht zwingend erforderlich, kann aber in niedriger Intensität (2.0) unterstützend wirken. Die Temperaturen sollten tagsüber zwischen 20-26°C liegen, mit einer Nachtabsenkung auf 16-18°C. Zur Wärmeregulierung können Heizmatten an den Seitenwänden oder eine punktuelle Wärmelampe eingesetzt werden. Die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 60-80 % liegen und kann durch regelmäßiges Sprühen aufrechterhalten werden.

Fütterung: Was frisst der Leopardfrosch?

Leopardfrösche sind räuberische Jäger, die sich von Insekten, Würmern und kleinen Fischen ernähren. Heimchen, Grillen, Regenwürmer und kleine Fischarten wie Guppys sind eine gute Basis. Eine zusätzliche Kalzium- und Vitaminergänzung ist besonders für heranwachsende Tiere wichtig, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.

Geschlechtsunterschiede bei Rana pipiens

Männchen bleiben kleiner und haben während der Paarungszeit kräftigere Rufe. Weibchen sind größer und wirken massiver.

Zucht, Fortpflanzung und Entwicklung

Leopardfrösche legen ihre Eier im Wasser ab, aus denen sich Kaulquappen entwickeln. Die Metamorphose dauert je nach Temperatur mehrere Wochen bis Monate. In Terrarien ist die Zucht herausfordernd und gelingt nur unter optimalen Bedingungen.

Die Endgröße und Lebenserwartung von Rana pipiens

Mit einer Körperlänge von bis zu 13 cm zählt der Leopardfrosch zu den größeren Laubfröschen. Bei guter Pflege kann er ein Alter von 6-9 Jahren erreichen.

Nice-to-Know: Leopardfrösche sind Meisterspringer

Leopardfrösche sind extrem sprungkräftig und können Distanzen bis zum Zehnfachen ihrer Körperlänge überwinden. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beutetiere zu fangen oder Fressfeinden zu entkommen.

Telefon: Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


27. März 2024 19:22

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Super hübsche, muntere Frösche

Diese Frösche sind super hübsch und munter. Sie sind untereinander gut verträglich, fressen gut und sitzen gerne an Land, aber auch viel im Wasser. Ich habe meine nun schon mehrere Monate und bin sehr zufrieden. Sehr empfehlenswerte Haustiere! Immer wieder gerne.

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview