Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Lila Weihnachtsinselkrabbe, Gecarcoidea humei, klein, Zufällig ausgewählt

Spektakuläres Naturschauspiel

Millionen Krabben ziehen jährlich zur Küste, um dort ihre Eier abzulegen

Auffällige violette Färbung

Ihr leuchtend violetter bis rötlicher Panzer macht sie unverwechselbar

Gräbt stabile Wohnhöhlen

Mit kräftigen Scheren baut sie tiefe Höhlen zum Schutz vor Austrocknung

Kann ihre Halter erkennen

Mit der Zeit gewöhnt sie sich an Menschen und zeigt neugieriges Verhalten

Lila Weihnachtsinselkrabbe, Gecarcoidea humei, klein, Zufällig ausgewählt


Auf einen Blick: Lila Weihnachtsinselkrabbe, Gecarcoidea humei
Deutscher Name: Lila Weihnachtsinselkrabbe
Wissenschaftlich: Gecarcoidea humei
Synonyme: -
Herkunft: Weihnachtsinsel, tropische Küsten- und Regenwaldgebiete
Lebensweise: Landbewohnend, dämmerungs- und nachtaktiv, versteckt sich tagsüber
Haltungsform: Terrarium mit tiefem Bodengrund und hoher Luftfeuchtigkeit
Mindestgröße des Terrariums: 80x50x50 cm (LxBxH), besser größer
Wasserbedarf: Flache Wasserschale mit Süßwasser, regelmäßig auffüllen
Temperatur: ca. 24-28° C
Bodengrund: Tiefer, grabfähiger Sand-Lehm-Mix, feucht halten
Futter: Allesfresser, überwiegend pflanzlich, Obst, Gemüse, Laub, Proteine
Maximale Größe: bis zu 12 cm
Im Detail: Lila Weihnachtsinselkrabbe, Gecarcoidea humei

Lebensraum und Verhalten der Lila Weihnachtsinselkrabbe (Gecarcoidea humei)

Die Lila Weihnachtsinselkrabbe stammt aus den feucht-warmen Regenwäldern der Weihnachtsinsel, wo sie sich bevorzugt in dicht bewachsenen Gebieten aufhält. Ihr auffälliges, leuchtend violett bis rötlich gefärbtes Panzerkleid macht sie zu einem wahren Blickfang im Terrarium, dient in der Natur aber zur Tarnung. Diese Art lebt ausschließlich an Land und sucht das Meerwasser nur zur Häutung oder Eiablage auf, benötigt aber Süßwasser zu trinken. Sie gräbt tiefe Wohnhöhlen, um sich tagsüber vor Fressfeinden und Austrocknung zu schützen. Erst in der Dämmerung wird sie aktiv und begibt sich aktiv und neugierig auf Nahrungssuche.

Die richtige Haltung im Terrarium

Für eine artgerechte Haltung ist ein Terrarium mit einer Mindestgröße von 80x50x50 cm (LxBxH) erforderlich. Der Bodengrund sollte mindestens 15 cm tief sein und aus einer Mischung aus Sand und Lehm bestehen, um das Graben stabiler Höhlen zu ermöglichen. Eine hohe Luftfeuchtigkeit von mindestens 75-85 % ist essenziell, weshalb das Substrat stets leicht feucht gehalten werden muss. Eine dichte Bepflanzung mit feuchtigkeitsliebenden Pflanzen trägt zusätzlich zur optimalen Klimaregulierung bei.

Wasserbedarf und Bepflanzung

Obwohl die Lila Weihnachtsinselkrabbe an Land lebt, benötigt sie stets eine flache Wasserschale mit sauberem Süßwasser. Diese sollte regelmäßig gereinigt und aufgefüllt werden. Als Bepflanzung eignen sich robuste, tropische Pflanzen wie Farne, Bromelien und Moose, die zur Luftfeuchtigkeit beitragen und Verstecke bieten.

Fütterung: Natürliche Nahrung für die Lila Weihnachtsinselkrabbe

Die Lila Weihnachtsinselkrabbe ist ein Allesfresser, nimmt jedoch bevorzugt pflanzliche Kost zu sich. Besonders gerne frisst sie Blätter, Früchte, Gemüse, Algen und Moos. Gelegentlich sollte auch tierisches Protein wie Fisch, Insekten oder eiweißreiche Pellets angeboten werden. Herbstlaub und Seemandelbaumblätter dienen nicht nur als Nahrung, sondern fördern auch das Wohlbefinden. Als Leckerchen können gelegentlich kleine Apfelstückchen gegeben werden.

Geschlechtsunterschiede

Männchen haben größere und kräftigere Scheren als Weibchen. Weibchen besitzen zudem einen breiteren Bauch, in dem sie ihre Eier tragen. Während der Fortpflanzungszeit sind tragende Weibchen leicht an den Eimassen unter ihrem Panzer zu erkennen.

Die Zucht von Gecarcoidea humei

Eine Nachzucht im Terrarium ist äußerst schwierig, da die Larven sich im Meer entwickeln. Die Weibchen wandern zur Eiablage ans Wasser, wo die Jungtiere in den Ozean treiben und erst nach mehreren Entwicklungsstadien an Land zurückkehren.

Die Endgröße und Lebenserwartung

Diese Krabbenart kann eine Größe von bis zu 12 cm erreichen. Bei artgerechter Haltung mit ausreichender Feuchtigkeit und Ernährung kann sie mehrere Jahre alt werden. Ein stabiles Terrarienklima mit hohen Temperaturen und einer hohen Luftfeuchtigkeit ist essenziell für ihre Gesundheit.

Wichtiger Hinweis zum Versand

Da die Lila Weihnachtsinselkrabbe empfindlich auf niedrige Temperaturen reagiert, wird sie in einer isolierten Styroporbox verschickt. In den kalten Monaten empfehlen wir den Express-Versand per Tierkurier, um Temperaturschwankungen während des Transports zu minimieren und eine sichere Ankunft der Tiere zu gewährleisten.

Nice-to-Know: Faszinierende Fakten zur Lila Weihnachtsinselkrabbe

Die Lila Weihnachtsinselkrabbe spielt eine wichtige Rolle im Ökosystem der Weihnachtsinsel. Sie trägt maßgeblich zur Zersetzung organischen Materials bei, indem sie Laub, abgestorbene Pflanzenreste und Früchte frisst. Dadurch hält sie den Waldboden sauber und fördert das Wachstum neuer Pflanzen. Besonders beeindruckend ist aber ihr jährlicher Wanderzug zur Küste, bei dem Millionen von Krabben gleichzeitig in Richtung Meer ziehen, um dort ihre Eier abzulegen. Diese massenhafte Fortpflanzungswanderung ist eines der spektakulärsten Naturphänomene der Welt und führt dazu, dass auf der Weihnachtsinsel Straßen für den Schutz der Krabben zeitweise gesperrt werden.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Hobby Comb Cave 1

10,15 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview