Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Lila Weihnachtsinselkrabbe, Gecarcoidea humei, Zufällig ausgewählt

Auffällige Färbung

XL-Größe und tiefviolett-rötliche Töne machen sie zu einem echten Blickfang

Rein terrestrische Lebensweise

Diese Krabbe lebt ausschließlich an Land und benötigt kein Aquarium

Pflanzenbasierte Ernährung

Frisches Gemüse, Blätter und Früchte sind die Hauptnahrung dieser Art

Gräbt tiefe Wohnhöhlen

Sie buddelt gerne im feuchten Bodengrund und schafft stabile Höhlen

Lila Weihnachtsinselkrabbe, Gecarcoidea humei, Zufällig ausgewählt


Auf einen Blick: Lila Weihnachtsinselkrabbe, Gecarcoidea humei
Deutscher Name: Lila Weihnachtsinselkrabbe
Wissenschaftlich: Gecarcoidea humei
Synonyme: -
Herkunft: Weihnachtsinsel und Kokosinseln – tropische Küstenwälder mit hoher Luftfeuchtigkeit
Lebensweise: Rein terrestrisch, nachtaktiv, gräbt gerne
Haltungsform: Terrarium mit tiefem, grabfähigem Bodengrund, hoher Luftfeuchtigkeit und Verstecken
Mindestgröße des Terrariums: 80x50x50 cm (LxBxH) für ein einzelnes Tier, für Gruppen größer
Wasserwerte: Nur Trink- und Badewasser, entchlort
Temperatur: 24-28° C
Bodengrund: Lockerer, feuchter Sand-Lehm-Mix, mindestens 15 cm tief
Futter: Pflanzenfresser, Blätter, Gemüse, Früchte, gelegentlich Proteine
Maximale Größe: bis zu 12 cm, Liefergröße XL mit ca. 10 cm
Im Detail: Lila Weihnachtsinselkrabbe, Gecarcoidea humei

Lebensraum und Verhalten der Lila Weihnachtsinselkrabbe

Die Lila Weihnachtsinselkrabbe stammt aus den tropischen Küstenwäldern der Weihnachtsinsel und der Kokosinseln, wo sie in feuchten, humusreichen Böden lebt. Sie gräbt tiefe Erdhöhlen, in denen sie tagsüber Schutz findet, und wird erst in der Dämmerung aktiv. Diese auffällig gefärbte Krabbe ist ein reiner Landbewohner und benötigt keine großen Wasserbereiche. Lediglich eine flache Wasserschale mit entchlortem Wasser dient als Trink- und Badequelle. In der Natur unternimmt sie saisonale Wanderungen, um sich zu paaren und ihre Larven ins Meer abzusetzen. 

Die richtige Haltung im Terrarium

Für die Haltung der Lila Weihnachtsinselkrabbe ist ein geräumiges Terrarium erforderlich. Die Mindestgröße beträgt 80x50x50 cm, doch für mehrere Tiere sollte das Terrarium größer sein. Der Bodengrund spielt eine entscheidende Rolle: Er muss mindestens 15 cm tief sein, damit die Krabben ihre typischen Wohnhöhlen anlegen können. Eine Mischung aus Sand und Lehm sorgt für eine stabile Struktur. Das Terrarium sollte zudem eine hohe Luftfeuchtigkeit von 75-90 % aufweisen, die durch regelmäßiges Sprühen und feuchte Moospolster gewährleistet wird.

Bepflanzung und Einrichtung des Terrariums

Eine dichte Bepflanzung mit tropischen Pflanzen schafft eine naturnahe Umgebung und bietet Schatten sowie Rückzugsmöglichkeiten.

Geeignete Pflanzen: Bromelien, Farne, Kletterpflanzen wie Efeutute und Moose.

Strukturierung: Große Wurzeln, Rindenstücke und Korkröhren als Kletter- und Versteckmöglichkeiten. Eine stabile Rückwand mit Aufstiegsmöglichkeiten wird gerne genutzt.

Fütterung: Was frisst die Lila Weihnachtsinselkrabbe?

Diese Krabbe ist überwiegend pflanzenfressend und ernährt sich von Laub, Gemüse und Früchten. Sie liebt Blätter von Seemandelbäumen und Laubbäume wie Eiche oder Buche, die wichtige Ballaststoffe liefern. Geeignete Futtermittel: - Frisches Gemüse (Salat, Karotten, Gurke, Zucchini) - Blätter (Seemandelbaum, Eichenlaub, Buchenlaub) - Früchte (Apfelstücke, Banane, Mango – in Maßen) - Gelegentlich proteinreiche Kost wie Garnelensticks oder Fischflocken

Geschlechtsunterschiede

Männchen haben größere Scheren und einen schmaleren Hinterleib, während Weibchen einen breiten Hinterleib besitzen, in dem sie ihre Eier tragen. Während der Fortpflanzungszeit sind die Weibchen gut an den zahlreichen Eiern unter ihrem Körper erkennbar.

Die Zucht von Gecarcoidea humei

Eine erfolgreiche Nachzucht in Terrarien ist bisher nicht gelungen. In der Natur wandern die Weibchen zum Meer, um ihre Larven dort abzusetzen. Diese durchlaufen eine planktonische Entwicklungsphase im Salzwasser, bevor sie als kleine Krabben an Land zurückkehren.

Maximale Größe und Lebenserwartung

Die Lila Weihnachtsinselkrabbe erreicht eine Größe von bis zu 12 cm und kann unter optimalen Bedingungen mehrere Jahre alt werden. Eine abwechslungsreiche Ernährung und ein gut strukturiertes Habitat sind entscheidend für ihr Wohlbefinden.

Nice-to-Know: Erkennen Krabben ihre Halter?

Obwohl diese Krabbe von Natur aus scheu ist, gewöhnt sie sich mit der Zeit an ihre Umgebung. Manche Halter berichten, dass sie auf Fütterungszeiten reagiert und neugierig aus ihren Verstecken kommt, sobald sie Bewegungen in der Nähe wahrnimmt. Durch regelmäßige Fütterung kann man ihr Vertrauen gewinnen.

Wichtige Versandhinweise

Da die Lila Weihnachtsinselkrabbe kälteempfindlich ist, erfolgt der Versand immer in einer isolierten Styroporbox. Um Temperaturschwankungen zu vermeiden, empfehlen wir in der kalten Jahreszeit dringend den Express-Versand per Tierkurier.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Hobby Comb Cave 1

10,15 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview