Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Lone Wolf Tylomelania, Tylomelania sp. Lone Wolf

Exotische Herkunft

Stammt aus den klaren Gewässern Sulawesis mit kalkhaltigem Untergrund

Markantes Gehäuse

Spiralig gewunden mit rauer, gerillter Oberfläche in Braun- und Ockertönen

Lebendgebärende Schnecke

Setzt voll entwickelte Jungtiere ab, keine Larvenphase im Wasser

Gräbt aktiv im Boden

Durchwühlt den Bodengrund auf der Suche nach Futter und Verstecken

Lone Wolf Tylomelania, Tylomelania sp. Lone Wolf


Auf einen Blick: Lone Wolf Tylomelania, Tylomelania sp. "Lone Wolf"
Deutscher Name: Lone Wolf Tylomelania
Wissenschaftlich: Tylomelania sp. "Lone Wolf"
Synonyme: keine bekannt
Herkunft: Sulawesi, Indonesien (Flüsse und Seen mit kalkhaltigem Untergrund)
Gesellschafts-Aquarium: geeignet
Wasserwerte: mittelhart bis hart, pH ca. 7,5 - 8,5
Temperatur: ca. 24-30° C
Beckengröße: ab 54 Liter
Bepflanzung: optional
Futter: Detritus, Biofilme, spezielles Schneckenfutter, Gemüse
Geschlechts-Unterschiede: schwer erkennbar
Zucht möglich: ja, lebendgebärend
Maximale Größe: bis zu 12 cm
Liefergröße: ca. 5-7 cm
Mit Garnelen verträglich: ja
Im Detail: Lone Wolf Tylomelania, Tylomelania sp. "Lone Wolf"

Herkunft der Lone Wolf Tylomelania (Tylomelania sp. "Lone Wolf")

Die Lone Wolf Tylomelania, wissenschaftlich Tylomelania sp. "Lone Wolf", stammt von der indonesischen Insel Sulawesi, wo sie in klaren Flüssen und Seen mit felsigem und kalkhaltigem Untergrund lebt. Die Familie der Pachychilidae umfasst diese faszinierenden Turmdeckelschnecken, die sich durch ihre oft skulpturalen, gerillten Gehäuse auszeichnen. Diese Schnecke besitzt ein markantes, spiralförmig gewundenes Gehäuse mit einer rauen, teils gewellten Oberfläche in Braun- und Ockertönen. Ihr Weichkörper ist meist dunkel gefärbt, oft mit hellen, gesprenkelten Mustern. Eine Besonderheit dieser Art ist ihr recht ausgeprägtes Grabverhalten, bei dem sie den Bodengrund durchwühlt.

Lone Wolf Tylomelania vergesellschaften

Diese Schnecken sind friedliche Aquarienbewohner und lassen sich gut mit Zwerggarnelen, kleinen Welsen und friedlichen Fischen vergesellschaften. Sie sollten nicht mit aggressiven Arten oder Raubschnecken zusammengehalten werden.

Passende Wasserparameter

Die Lone Wolf Tylomelania bevorzugt hartes, kalkhaltiges Wasser mit einem pH-Wert zwischen 7,5 und 8,5. Zu weiches Wasser kann langfristig zu Gehäuseschäden führen.

Haltungstemperatur

Die optimale Temperatur liegt zwischen 24 und 30 °C. In wärmerem Wasser bleibt die Schnecke aktiver und zeigt intensiveres Verhalten.

Die Beckengröße für Tylomelania sp. "Lone Wolf"

Ein Aquarium ab 54 Litern ist empfehlenswert. Der Bodengrund sollte weich und am besten sandig sein, um das Graben zu erleichtern. Größere Steine und Wurzeln bieten Schutz und Kletterflächen.

Bepflanzung

Pflanzen sind nicht zwingend erforderlich, können aber als Rückzugsorte dienen. Robuste Pflanzen wie Anubias oder Javafarn sind gut geeignet.

Das Futter für Lone Wolf Tylomelania

Die Schnecke ernährt sich von Detritus, Biofilmen und abgestorbenen Pflanzenteilen. Ergänzend kann spezielles Schneckenfutter, überbrühtes Gemüse wie Zucchini oder Spinat angeboten werden.

Geschlechtsunterschiede

Männchen und Weibchen sind äußerlich schwer unterscheidbar.

Die Zucht von Tylomelania sp. "Lone Wolf"

Die Art ist lebendgebärend, wobei einzelne Jungschnecken ins Aquarium entlassen werden. Die Zucht ist im Süßwasser möglich.

Die Endgröße von Lone Wolf Tylomelania

Diese Schnecke kann eine Länge von bis zu 12 cm erreichen und wird mehrere Jahre alt.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Die Lone Wolf Tylomelania ist völlig friedlich und kann problemlos mit Zwerggarnelen zusammengehalten werden.

Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


20. Februar 2025 15:34

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Gesunde und agile Tiere

Die Tiere kamen gut verpackt mit Wärmepacks versorgt in Styroporbox am Morgen bei mir an. Nach einer Umgewöhnungszeit von ca. 3 Std in mein Becken ungesetzt. Nach wenigen Minuten waren sie schon unterwegs. Sehr gesunde Tiere. Jerderzeit gerne wieder. Ralf Schellenberger

Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Caridina Zwerggarnelen-Farbmix

Ab 2,09 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview