Marmor-Turmdeckelschnecke, Tarebia sp. marble
3,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Marmor-Turmdeckelschnecke, Tarebia sp. marble
Deutscher Name: | Marmor-Turmdeckelschnecke |
Wissenschaftlich: | Tarebia sp. marble |
Synonyme: | Keine geläufigen Synonyme |
Herkunft: | Südostasien, insbesondere Thailand, Indonesien und Malaysia |
Gesellschafts-Aquarium: | geeignet |
Wasserwerte: | weich bis hart, pH ca. 6,5 - 8,0 |
Temperatur: | ca. 22-28° C |
Beckengröße: | ab 20 Liter |
Bepflanzung: | empfohlen |
Futter: | Aufwuchs, Algen, Detritus, spezielles Schneckenfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Weibchen lebendgebärend, keine äußerlichen Unterschiede |
Zucht möglich: | ja, im Süßwasser |
Maximale Größe: | bis zu 4 cm |
Liefergröße: | ca. 1,5-2,5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | ja |
Herkunft der Marmor-Turmdeckelschnecke (Tarebia sp. marble)
Die Marmor-Turmdeckelschnecke (Tarebia sp. marble) gehört zur Familie der Thiaridae (Turmdeckelschnecken) und ist in weiten Teilen Südostasiens verbreitet. Ihr Lebensraum erstreckt sich über langsam fließende Flüsse, Seen und sumpfige Gebiete mit feinem, sandigem oder schlammigem Bodengrund. Dort bewohnt sie den Untergrund und ernährt sich von organischen Ablagerungen und Algenaufwuchs. Optisch ist sie an ihrem länglichen, kegelförmigen Gehäuse zu erkennen, das eine attraktive marmorierte Musterung in Brauntönen aufweist. Ihr weicher Körper hat meist eine dunkle Färbung. Eine Besonderheit dieser Art ist ihre Fortpflanzung: Die Weibchen sind lebendgebärend und setzen bereits entwickelte Jungschnecken in das Aquarium ab, wodurch sich die Population unter optimalen Bedingungen stetig vergrößern kann.
Marmor-Turmdeckelschnecken vergesellschaften
Diese Schnecke ist eine friedliche Bewohnerin des Aquariums und lässt sich problemlos mit Garnelen, friedlichen Fischen und anderen Schneckenarten vergesellschaften. Sie gräbt sich gelegentlich in den Bodengrund ein, wodurch dieser gelockert und belüftet wird. Raubschnecken wie Anentome helena oder größere, schneckenfressende Fischarten sollten jedoch vermieden werden.
Passende Wasserparameter
Die Marmor-Turmdeckelschnecke ist anpassungsfähig und toleriert ein breites Spektrum an Wasserwerten. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0 sowie eine mittlere bis hohe Wasserhärte sorgen für ein stabiles Gehäusewachstum. Weiches Wasser kann die Schalenbildung beeinträchtigen, sodass eine zusätzliche Mineralstoffversorgung sinnvoll ist.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für die Haltung liegt zwischen 22 und 28 °C. In diesem Bereich bleibt die Schnecke aktiv und trägt zur biologischen Reinigung des Aquariums bei, indem sie Detritus und Algenbeläge verwertet.
Die Beckengröße für Tarebia sp. marble
Bereits Becken ab 20 Litern sind für diese Schnecke geeignet. Ein feiner Sand- oder Kiesboden ermöglicht ihr natürliches Grabbverhalten. Da sie sich gern in den Bodengrund eingräbt, sollte dieser nicht zu grobkörnig sein. Eine Strukturierung mit Wurzeln und Steinen schafft zusätzliche Kletter- und Versteckmöglichkeiten.
Bepflanzung
Die Marmor-Turmdeckelschnecke ist pflanzenfreundlich und schadet gesunden Wasserpflanzen nicht. Besonders robuste Arten wie Javafarn, Anubias oder Vallisnerien bieten ihr zusätzliche Strukturen zum Erkunden.
Das Futter für Marmor-Turmdeckelschnecken
Diese Schnecke ernährt sich hauptsächlich von Algen, Mulm und Biofilmen. In gut eingefahrenen Aquarien findet sie genügend Nahrung. Falls das Becken sehr sauber ist, kann man sie mit speziellem Schneckenfutter, Spirulina-Tabletten oder überbrühtem Gemüse wie Zucchini oder Spinat zufüttern.
Geschlechtsunterschiede
Die Marmor-Turmdeckelschnecke ist eine lebendgebärende Art. Äußerlich sind Männchen und Weibchen nicht unterscheidbar.
Die Zucht von Tarebia sp. marble
Die Fortpflanzung erfolgt im Süßwasser. Die Weibchen setzen voll entwickelte Jungschnecken ab, die sich eigenständig ernähren. Unter guten Bedingungen kann sich die Schnecke stark vermehren.
Die Endgröße von Marmor-Turmdeckelschnecken
Die Schnecke erreicht eine Größe von bis zu 4 cm. Ihre Lebenserwartung liegt bei etwa 3 bis 5 Jahren.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Sie ist absolut friedlich und kann bedenkenlos mit Zwerggarnelen gehalten werden.
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)