Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Porzellan-Landkrabbe, Lepidothelphusa sp., Zufällig ausgewählt

Auffällige Scheren

Ihre hellen, fast porzellanartigen Scheren machen sie unverwechselbar

Terrestrische Lebensweise

Diese Krabbe lebt ausschließlich an Land und benötigt kein Badebecken

Vielseitige Ernährung

Früchte, Laub, Gemüse und Proteinfutter gehören zu ihrem Speiseplan

Interessantes Nachtverhalten

In der Dämmerung wird sie aktiv und erkundet neugierig ihre Umgebung

Porzellan-Landkrabbe, Lepidothelphusa sp., Zufällig ausgewählt


Auf einen Blick: Porzellan-Landkrabbe, Lepidothelphusa sp.
Deutscher Name: Porzellan-Landkrabbe
Wissenschaftlich: Lepidothelphusa sp.
Synonyme: ---
Herkunft: Asien – feuchte Waldgebiete mit Laubschichten und Verstecken
Lebensweise: Rein terrestrisch, grabend, dämmerungs- und nachtaktiv
Haltungsform: Terrarium mit feuchtem Bodengrund, Verstecken und Wasserschale
Mindestgröße des Terrariums: 60x40x40 cm (LxBxH), besser größer
Luftfeuchtigkeit: 70-90 %
Temperatur: 22-28° C
Bodengrund: Feuchte Humus-Sand-Mischung, Laub, Korkstücke
Futter: Allesfresser, Laub, Früchte, Gemüse, Proteinfutter
Maximale Größe: bis zu 5 cm
Im Detail: Porzellan-Landkrabbe, Lepidothelphusa sp.

Lebensraum und Verhalten der Porzellan-Landkrabbe

Die Porzellan-Landkrabbe stammt aus den feuchten Wäldern Asiens, wo sie sich in der dichten Laubschicht des Waldbodens aufhält. Sie ist eine rein terrestrische Art, die sich gerne in selbst gegrabenen Erdhöhlen oder unter Rindenstücken versteckt. Während des Tages bleibt sie meist verborgen, wird jedoch in den frühen Abendstunden aktiv und geht auf Nahrungssuche. Ihre auffällig gefärbten Scheren und ihr kompakter Körperbau machen sie zu einer faszinierenden Erscheinung im Terrarium.

Die richtige Haltung im Terrarium

Für die Porzellan-Landkrabbe ist ein Terrarium mit den Mindestmaßen von 60x40x40 cm erforderlich, wobei mehr Platz immer vorteilhaft ist. Da sie grabfreudig ist, sollte der Bodengrund mindestens 10 cm hoch und aus einer feuchten Humus-Sand-Mischung bestehen. Eine stabile, hohe Luftfeuchtigkeit zwischen 70 und 90 % ist essenziell. Ein tägliches Einsprühen mit kalkfreiem Wasser hilft, das Klima stabil zu halten. Eine flache Wasserschale mit frischem, entchlortem Wasser sollte immer verfügbar sein.

Bepflanzung: Natürliche Umgebung schaffen

Pflanzen im Terrarium helfen dabei, die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und bieten zusätzliche Deckung. Geeignet sind feuchtigkeitsliebende Pflanzen wie Farne, Bromelien und Moose. Korkstücke und Rindenstücke bieten natürliche Verstecke, die von den Krabben gerne genutzt werden. Ein dichter Bodendecker aus Moos kann helfen, die Feuchtigkeit im Substrat zu speichern.

Fütterung: Was frisst die Porzellan-Landkrabbe?

Diese Krabbe ist ein Allesfresser mit einem besonderen Faible für pflanzliche Nahrung. Neben proteinreichen Pellets oder Frostfutter (z. B. Artemia oder Mysis) nimmt sie gerne überbrühte Blätter, Obststücke, Salatgurke und Gemüse. Herbstlaub und Seemandelbaumblätter unterstützen die Verdauung und liefern wertvolle Ballaststoffe.

Geschlechtsunterschiede

Die Männchen besitzen schmalere Hinterleiber und im Verhältnis größere Scheren, während Weibchen einen breiteren Bauchbereich haben, der zur Eiablage dient. Bei genauem Hinsehen lassen sich diese Merkmale zur Unterscheidung nutzen.

Die Zucht der Porzellan-Landkrabbe

Eine Nachzucht im Terrarium ist bisher selten dokumentiert worden. Die Weibchen tragen ihre Eier unter dem Hinterleib, aus denen nach einigen Wochen Jungkrabben schlüpfen, die direkt an das Leben an Land angepasst sind. Eine stabile Luftfeuchtigkeit und ausreichend Versteckmöglichkeiten sind essenziell für eine erfolgreiche Aufzucht.

Die Endgröße und Lebenserwartung

Die Porzellan-Landkrabbe erreicht eine maximale Größe von etwa 5 cm. Mit der richtigen Pflege kann sie mehrere Jahre alt werden. Entscheidend sind eine hohe Luftfeuchtigkeit, ein feuchter Bodengrund und eine abwechslungsreiche Ernährung.

Nice-to-Know: Warum heißt sie Porzellan-Landkrabbe?

Ihren Namen verdankt diese Krabbe ihren auffällig hellen, fast porzellanartigen Scheren, die sich optisch stark vom restlichen Körper abheben. Dieses besondere Merkmal macht sie zu einer echten Attraktion im Terrarium und verleiht ihr ein einzigartiges Erscheinungsbild.

Wichtiger Versandhinweis

Da die Porzellan-Landkrabbe kälteempfindlich ist, erfolgt der Versand immer in einer isolierten Styroporbox. Um zu starke Temperaturschwankungen zu vermeiden, empfehlen wir in der kalten Jahreszeit dringend den Express-Versand per Tierkurier, da bei längerer Transportdauer per Standardversand selbst die beste Verpackung manchmal nicht mehr ausreicht.

Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Hobby Comb Cave 1

10,15 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview