Ostasiatischer Schlammpeitzger, Misgurnus anguillicaudatus, 12-15 cm (Kaltwasser)
26,79 €*
Derzeit nicht verfügbar
Ostasiatischer Schlammpeitzger, Misgurnus anguillicaudatus, 12-15 cm (Kaltwasser)
Deutscher Name: | Ostasiatischer Schlammpeitzger |
Wissenschaftlich: | Misgurnus anguillicaudatus |
Synonyme: | Japanischer Schlammpeitzger, Wetterfisch |
Herkunft: | Ostasien: China, Korea, Japan, Taiwan, Russland |
Teichgröße: | Mindestens 500 Liter, ideal 1.000 Liter oder mehr |
Wasserwerte: | Weiches bis mittelhartes Wasser, pH 6,0 - 8,0 |
Temperatur: | 4 - 28 °C, sehr anpassungsfähig |
Futter: | Lebendfutter, Frostfutter, sinkendes Trockenfutter, Algen |
Geschlechtsunterschiede: | Männchen haben verdickte Brustflossenstrahlen |
Zucht möglich: | Möglich im Aquarium oder Teich, benötigt dichten Pflanzenbewuchs |
Maximale Größe: | 12 - 15 cm |
Liefergröße: | Ca. 6-10 cm |
Herkunft und Beschreibung des Ostasiatischen Schlammpeitzgers (Misgurnus anguillicaudatus)
Der Ostasiatische Schlammpeitzger (Misgurnus anguillicaudatus) ist ein faszinierender Bodenfisch aus Ostasien. Er kommt in Flüssen, Seen, Reisfeldern und stehenden Gewässern in China, Japan, Korea und Teilen Russlands vor. Sein langer, schlangenförmiger Körper erinnert an einen Aal und ist mit einer schleimigen Haut überzogen, die ihn vor Austrocknung schützt. Auffällig sind seine zahlreichen Barteln rund um das Maul, mit denen er Nahrung im Bodengrund aufspürt. Sein Farbton variiert von hellbraun bis olivgrün mit dunklen Flecken entlang des Körpers.
Ein besonderes Verhalten macht ihn einzigartig: Er kann atmosphärische Luft über den Darm aufnehmen und so in sauerstoffarmen Gewässern überleben. Zudem reagiert er empfindlich auf Wetterveränderungen, weshalb er auch als „Wetterfisch“ bekannt ist. Mit einer Lebenserwartung von 8-12 Jahren ist er ein langlebiger Bewohner für Teich und Aquarium.
Natürlicher Lebensraum
Der Ostasiatische Schlammpeitzger bevorzugt schlammige oder sandige Böden mit dichter Vegetation. Er bewohnt langsam fließende Flüsse, Sümpfe und Reisfelder, wo er sich gerne im Bodengrund eingräbt. In der Natur ernährt er sich von kleinen Wirbellosen, Algen und organischem Detritus.
Anforderungen an den Teich
Ein Teich für Schlammpeitzger sollte mindestens 500 Liter fassen, ideal sind 1.000 Liter oder mehr. Der Bodengrund sollte weich sein, beispielsweise aus Sand oder feinem Kies, damit er sich eingraben kann. Pflanzen wie Wasserpest oder Hornkraut bieten Verstecke und Laichmöglichkeiten. Eine moderate Filterung ist empfehlenswert, um das Wasser klar zu halten.
Passende Wasserparameter
Der Ostasiatische Schlammpeitzger ist sehr anpassungsfähig und kommt mit Temperaturen von 4 bis 28 °C zurecht. Der pH-Wert sollte zwischen 6,0 und 8,0 liegen. Eine leichte Strömung ist vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig.
Ernährung
Schlammpeitzger sind Allesfresser und nehmen Lebendfutter wie Mückenlarven, Würmer und Kleinkrebse gerne an. Sie fressen auch sinkendes Trockenfutter und Algen. Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert ihr Wachstum und ihre Vitalität.
Vergesellschaftung des Ostasiatischen Schlammpeitzgers
Dieser friedliche Bodenfisch kann gut mit Goldfischen, Koi oder Moderlieschen vergesellschaftet werden. Er sollte nicht mit aggressiven oder sehr großen Fischen wie Barschen gehalten werden, da er sonst gestresst wird. Auch Fische, die stark im Bodengrund wühlen, können ihn verdrängen.
Geschlechtsunterschiede
Männchen haben im Vergleich zu Weibchen verdickte Brustflossenstrahlen. Während der Paarungszeit können sie eine intensivere Färbung aufweisen.
Die Zucht des Ostasiatischen Schlammpeitzgers
Die Zucht ist möglich, aber anspruchsvoll. Die Tiere benötigen stark bepflanzte Zonen, in denen das Weibchen die Eier ablegt. Das Männchen befruchtet sie anschließend. Die Jungfische ernähren sich in den ersten Wochen von Mikroorganismen.
Maximale Größe des Ostasiatischen Schlammpeitzgers
In freier Natur kann der Ostasiatische Schlammpeitzger bis zu 25 cm erreichen, im Teich bleibt er meist bei 12-15 cm.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)