Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Peppermint-Pacman-Frog, Ceratophrys cranwelli peppermint

Auffällige mintgrüne Färbung

Einzigartige Farbform mit braunen Flecken auf frischem Grün

Komplett bodenlebend

Verbringt die meiste Zeit versteckt im feuchten Bodensubstrat

Ffür kompakte Einzelhaltung

Ab 40x30x30 cm problemlos und unkompliziert unterzubringen

Kräftiger Appetit & Beißkraft

Frisst Heimchen, Schaben, Würmer und gelegentlich pinky Mäuse

Peppermint-Pacman-Frog, Ceratophrys cranwelli peppermint


Auf einen Blick: Peppermint Pacman-Frosch, Ceratophrys cranwelli "Peppermint"
Deutscher Name: Peppermint Pacman-Frosch
Wissenschaftlich: Ceratophrys cranwelli "Peppermint"
Synonyme: Cranwelli Peppermint, grünlich-mintfarbener Pacman-Frosch
Herkunft: Südamerika – Argentinien, Paraguay, Bolivien – feuchte Savannenzonen
Lebensweise: Bodenbewohnend, nachtaktiv, Lauerjäger, grabfreudig
Haltungsform: Bodenterrarium mit grabfähigem Substrat und flacher Badeschale
Mindestgröße des Terrariums: 40x30x30 cm für Einzelhaltung
Temperatur & Luftfeuchtigkeit: 24–28 °C tagsüber, 22–24 °C nachts, 70–80 % Luftfeuchtigkeit
Beleuchtung: LED-Tageslicht, optionale UV-A/UV-B 2.0 zur Unterstützung des Kalziumstoffwechsels
Bodengrund: Kokoshumus, Laub, Moos – locker, feucht und mindestens 10 cm tief
Futter: Insekten, Würmer, selten pinky Mäuse, mit Kalzium- und Vitaminzusätzen
Maximale Größe: bis zu 14 cm
Im Detail: Peppermint Pacman-Frosch, Ceratophrys cranwelli "Peppermint"

Lebensraum und Verhalten des Peppermint Pacman-Froschs (Ceratophrys cranwelli)

Der Peppermint Pacman-Frosch ist eine auffällige Zuchtform mit mintgrüner bis leicht türkisfarbener Grundfarbe und unregelmäßig verteilten rotbraunen Flecken. Er stammt – wie alle Farbvarianten von Ceratophrys cranwelli – aus den feuchtwarmen Regionen Südamerikas. Dort lebt er bodennah, eingegraben im lockeren Substrat, und verlässt sich auf Tarnung und Geduld. Auch im Terrarium ist sein Verhalten typisch: Tagsüber liegt er regungslos vergraben, nachts wird er zum aktiven Lauerjäger. Seine kompakte Statur, das breite Maul und das ruhige Wesen machen ihn zu einem faszinierenden Terrarienbewohner – besonders für Halter, die eine außergewöhnliche Färbung mit natürlichem Verhalten verbinden möchten.

Die richtige Haltung im Terrarium

Für die Haltung eines Peppermint Pacman-Froschs reicht ein Terrarium mit 40x30x30 cm für ein Einzeltier vollkommen aus. Die Tiere sollten ausschließlich einzeln gehalten werden, da sie territorial und kannibalisch veranlagt sind. Als Bodentier benötigt der Frosch kein Wasserteil, sondern lediglich eine flache Badeschale, die regelmäßig gereinigt und mit frischem Wasser gefüllt wird. Der Bodengrund sollte mindestens 10 cm tief, locker und feucht sein – ideal ist ein Mix aus Kokoshumus, Laub und Moos. Korkstücke oder Wurzeln bieten Verstecke und Struktur. Eine gute Abdeckung hilft, die Luftfeuchtigkeit konstant zu halten.

Die richtige Bepflanzung

Da Peppermint Pacman-Frösche sich häufig eingraben, ist eine robuste und flachwüchsige Bepflanzung empfehlenswert. Fittonia, kleine Calathea-Arten oder Zwergpfeffer (Peperomia) eignen sich gut für das feuchtwarme Klima. Moose wie Javamoos oder Waldmoos helfen zusätzlich bei der Feuchtigkeitsregulierung. Auf empfindliche oder stachelige Pflanzen sollte verzichtet werden, um Hautverletzungen zu vermeiden. Die Bepflanzung dient in erster Linie der Luftfeuchtigkeit und der Gestaltung – nicht als Kletterhilfe.

Beleuchtung, Temperatur & Luftfeuchtigkeit

Zur Grundbeleuchtung genügt eine LED-Tageslichtlampe. Zusätzlich kann eine UV-A/UV-B-Lampe (2.0) eingesetzt werden, um den Kalziumstoffwechsel zu unterstützen – insbesondere bei Jungtieren oder bei seltenem Supplementeinsatz. Die Temperatur liegt idealerweise tagsüber zwischen 24–28 °C, nachts bei 22–24 °C. Eine Heizmatte an der Rückwand oder eine Wärmelampe sorgen für konstante Wärme. Die Luftfeuchtigkeit sollte konstant bei 70–80 % liegen und lässt sich durch tägliches Sprühen, Abdeckung und ein Hygrometer kontrollieren.

Fütterung: Was frisst Ceratophrys cranwelli?

Der Peppermint Pacman-Frosch frisst typische Terrarienfuttertiere wie Heimchen, Grillen, Schaben, Regenwürmer und gelegentlich pinky Mäuse. Wichtig ist die regelmäßige Zugabe von Kalzium- und Vitaminpräparaten, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Jungtiere werden täglich gefüttert, adulte Tiere alle zwei bis drei Tage. Die Futtergröße sollte stets der Maulweite angepasst werden, da die Tiere ohne Maß fressen und sich leicht verschlucken können.

Geschlechtsunterschiede bei Ceratophrys cranwelli

Männchen bleiben kleiner, haben zur Paarungszeit eine dunklere Kehlfärbung und zeigen ein typisches Rufverhalten. Weibchen sind massiger, größer und deutlich ruhiger. Die Geschlechtsbestimmung ist meist erst bei adulten Tieren zuverlässig möglich.

Zucht, Fortpflanzung und Entwicklung

Die Nachzucht der Peppermint-Zuchtlinie erfolgt wie bei anderen Ceratophrys cranwelli: Nach einer Ruhephase mit reduzierter Temperatur und Feuchtigkeit wird durch eine simulierte Regenzeit die Paarung angeregt. Die Eiablage erfolgt im Flachwasser, die Entwicklung der Kaulquappen ist rasant. Eine getrennte Aufzucht ist Pflicht, da die Jungtiere schnell kannibalisch werden. Gefüttert wird mit Artemia-Nauplien und Staubfutter.

Die Endgröße und Lebenserwartung

Ein ausgewachsener Peppermint Pacman-Frosch erreicht eine Körpergröße von bis zu 14 cm. Weibchen werden deutlich größer als Männchen. Die Lebenserwartung liegt bei 8–10 Jahren, bei optimaler Haltung sogar darüber hinaus. Eine artgerechte Fütterung und konstante Technik sind entscheidend.

Nice-to-Know: Frischer Look fürs Terrarium

Mit seiner ungewöhnlich mintgrünen Grundfarbe hebt sich der Peppermint Pacman-Frosch deutlich von klassischen Varianten ab. Besonders in naturnah eingerichteten Becken mit Moos und dunklem Substrat wirkt er wie ein frischer Farbakzent mit Charakter.

Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview