Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Pikachu-Pacman-Frog, Ceratophrys cranwelli Pikachu

Knallig gelbe Sonderzuchtform

Leuchtend gelbe Farbvariante mit roten Augen und toller Musterung

Perfekt für Bodenterrarien

Benötigt keinen Wasserteil, nur feuchten grabfähigen Bodengrund

Einfache Einzelhaltung

Ab 40x30x30 cm ideal für ein Tier – keine Gruppenhaltung nötig

Wie ein kleiner Bulldozer

Versteckt sich eingegraben und schnappt blitzschnell nach Beute

Pikachu-Pacman-Frog, Ceratophrys cranwelli Pikachu


Auf einen Blick: Pikachu Pacman-Frosch, Ceratophrys cranwelli "Pikachu"
Deutscher Name: Pikachu Pacman-Frosch
Wissenschaftlich: Ceratophrys cranwelli "Pikachu"
Synonyme: Cranwelli Hornfrosch Pikachu, gelber Pacman-Frosch, Pikachu-Farbform
Herkunft: Südamerika – Argentinien, Paraguay, Bolivien – saisonal feuchte Lebensräume
Lebensweise: Amphibisch, bodenlebend, gräbt sich tagsüber ein und jagt nachts
Haltungsform: Einfaches Bodenterrarium mit grabfähigem Substrat und flacher Wasserschale
Mindestgröße des Terrariums: 40x30x30 cm für Einzelhaltung
Temperatur & Luftfeuchtigkeit: 24–28 °C tags, 22–24 °C nachts, 70–80 % Luftfeuchte
Beleuchtung: LED-Tageslicht, optional UV-A/UV-B-Lampe (2.0) zur Kalziumaufnahme
Bodengrund: Kokoshumus mit Laub und Moos, dauerhaft leicht feucht und grabfähig
Futter: Insekten, Regenwürmer, seltener pinky Mäuse, Kalzium- & Vitaminzugabe
Maximale Größe: bis zu 14 cm
Im Detail: Pikachu Pacman-Frosch, Ceratophrys cranwelli "Pikachu"

Lebensraum und Verhalten des Pikachu Pacman-Froschs (Ceratophrys cranwelli)

Der Pikachu Pacman-Frosch ist eine auffällige Farbvariante des bekannten Cranwelli Hornfroschs und besticht durch seine intensive Gelbfärbung mit rötlich-braunen Flecken. Seinen Spitznamen verdankt er der Ähnlichkeit mit der berühmten Fantasiefigur Pikachu – was ihn besonders bei Einsteigern und jungen Terrarianern beliebt macht. Ursprünglich stammt Ceratophrys cranwelli aus den feuchten, teils sumpfigen Gebieten Südamerikas, wo er sich in den Übergangszeiten zwischen Regen- und Trockenzeit im Boden eingräbt. Auch in der Haltung verbringt er die meiste Zeit eingegraben und lauert regungslos auf Beute. Dabei verlässt er sich ganz auf seine Tarnung und seine blitzschnellen Reflexe. Als nachtaktiver Lauerjäger mit kräftigem Maul und erstaunlichem Appetit gehört er zu den beeindruckendsten Amphibien für das heimische Terrarium – dabei bleibt er stets am Boden und braucht keinerlei Kletterstruktur.

Die richtige Haltung im Terrarium

Die Haltung eines Pikachu Pacman-Froschs ist unkompliziert, sofern bestimmte Grundbedingungen erfüllt sind. Ein Terrarium mit mindestens 40x30x30 cm genügt für ein Einzeltier. Da die Tiere territorial und gelegentlich kannibalisch sind, ist Einzelhaltung klar zu empfehlen. Als Bodentier benötigt der Frosch keinen Wasserteil – eine große Badeschale reicht völlig aus, um die Haut feucht zu halten. Der Bodengrund sollte aus lockerem, feuchtem Substrat bestehen, zum Beispiel Kokoshumus mit etwas Laub und Moos. Er muss mindestens 10 cm hoch sein, damit sich der Frosch vollständig eingraben kann. Verstecke aus Rinde oder Wurzeln und eine gute Abdeckung zur Feuchteregulierung runden die Einrichtung ab.

Die richtige Bepflanzung

Robuste, niedrig wachsende Pflanzen wie Zwergpfeffer, Fittonia oder kleine Calathea-Arten eignen sich hervorragend für das Bodenterrarium. Da sich der Frosch häufig eingräbt, sollte die Bepflanzung nur locker verteilt und nicht zu dicht sein. Moose helfen, die Feuchtigkeit zu halten, und sorgen gleichzeitig für eine naturnahe Optik. Wichtig ist, dass keine spitzen oder kratzenden Pflanzenarten verwendet werden – der weiche Körper des Frosches ist empfindlich gegenüber mechanischen Reizen.

Beleuchtung, Temperatur & Luftfeuchtigkeit

Eine einfache LED-Tageslichtlampe sorgt für ausreichend Helligkeit. Für den Kalziumstoffwechsel kann zusätzlich eine UV-A/UV-B-Lampe (2.0) installiert werden, vor allem bei Jungtieren. Tagsüber sollte die Temperatur bei 24–28 °C liegen, nachts kann sie auf 22–24 °C abfallen. Eine Wärmelampe über einem Spot oder eine Heizmatte an der Seitenwand sorgt für konstante Werte. Die Luftfeuchtigkeit sollte stabil zwischen 70 und 80 % liegen. Diese lässt sich durch tägliches Sprühen und eine teilweise abgedeckte Lüftung gut regulieren. Ein Hygrometer zur Überwachung wird dringend empfohlen.

Fütterung: Was frisst Ceratophrys cranwelli?

Der Pikachu Pacman-Frosch frisst nahezu alles, was ins Maul passt: Heimchen, Grillen, Schaben, Regenwürmer und gelegentlich pinky Mäuse. Die Fütterung erfolgt bei adulten Tieren alle 2–3 Tage, bei Jungtieren täglich. Wichtig ist die regelmäßige Gabe von Kalzium- und Vitaminpräparaten, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Die Beute sollte niemals größer als die halbe Kopfbreite sein, da die Frösche gierig und wenig wählerisch zuschnappen.

Geschlechtsunterschiede bei Ceratophrys cranwelli

Männchen bleiben deutlich kleiner als Weibchen und sind in der Paarungszeit stimmfreudig. Die Kehlregion färbt sich bei ihnen dunkler. Weibchen sind massiger und ruhiger. Die genaue Geschlechtsbestimmung ist erst im adulten Alter möglich.

Zucht, Fortpflanzung und Entwicklung

Die Nachzucht dieser Zuchtform verläuft identisch wie bei anderen Cranwelli-Varianten. Nach einer Ruhephase mit leicht abgesenkter Temperatur und reduzierter Feuchte simuliert man eine Regenzeit, um die Tiere zur Paarung anzuregen. Die Eiablage erfolgt im Flachwasser, die Kaulquappen entwickeln sich rasch. Bereits nach wenigen Wochen wandeln sie sich in Jungfrösche um und sollten ab dann getrennt aufgezogen werden.

Die Endgröße und Lebenserwartung

Der Pikachu Pacman-Frosch erreicht eine maximale Körpergröße von etwa 14 cm, wobei Weibchen größer werden als Männchen. In guter Haltung mit korrekter Temperatur und Fütterung erreichen die Tiere ein Alter von 8 bis 10 Jahren.

Nice-to-Know: Nicht nur für Pokémon-Fans

Mit seiner knalligen Farbe und den roten Augen ist der Pikachu Pacman-Frosch ein echter Blickfang. Seine auffällige Erscheinung erinnert stark an die berühmte Zeichentrickfigur, aber seine Haltung erfordert trotzdem Fachwissen – ideal für ambitionierte Einsteiger!

Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview