Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Pitaya-Vampirkrabbe Geosesarma sp., Zufällig ausgewählt

Auffällige Farben

Strahlend violett-pinke Färbung macht sie zu einem echten Highlight und Blickfang

Semi-terrestrisch

Benötigt ein feuchtes Terrarium mit flachen Wasserstellen zur Befeuchtung

Einfache Haltung

Pflegeleicht bei hoher Luftfeuchtigkeit und strukturierter Einrichtung

Soziales Verhalten

Gruppenhaltung möglich, friedlich untereinander bei genug Verstecken

Pitaya-Vampirkrabbe Geosesarma sp., Zufällig ausgewählt


Auf einen Blick: Pitaya-Vampirkrabbe (Geosesarma sp.)
Deutscher Name: Pitaya-Vampirkrabbe
Wissenschaftlich: Geosesarma sp.
Synonyme: Pitaya-Krabbe
Herkunft: Südostasien – tropische Regenwälder in Küstennähe
Lebensweise: Semi-terrestrisch, bevorzugt feuchte Waldgebiete mit kleinen Wasserstellen
Haltungsform: Terrarium mit hohem Landanteil und flachen Wasserstellen
Mindestgröße des Terrariums: 60x40x40 cm (LxBxH), besser größer
Luftfeuchtigkeit: 75-90 %, stabile hohe Feuchtigkeit notwendig
Temperatur: ca. 22-28° C
Bodengrund: Kokoshumus, Waldhumus, feuchte Moosschichten
Futter: Allesfresser, proteinreiche Pellets, Frostfutter, Obst, Laub
Maximale Größe: bis zu 4 cm Panzerbreite
Im Detail: Pitaya-Vampirkrabbe (Geosesarma sp.)

Lebensraum und Verhalten der Pitaya-Vampirkrabbe

Die Pitaya-Vampirkrabbe stammt aus den tropischen Regenwäldern Südostasiens, wo sie sich bevorzugt in feuchten Bodenschichten, unter Laub oder in kleinen Felsspalten aufhält. Anders als rein aquatische Krabben lebt sie überwiegend an Land und benötigt nur kleine, flache Wasserstellen zur Befeuchtung ihrer Kiemen. Diese nachtaktive Krabbe ist ein geschickter Jäger und nutzt ihre kräftigen Scheren, um kleine Insekten oder Würmer zu erbeuten. Ihr auffälliges, pink-violettes Farbmuster erinnert an die exotische Pitaya-Frucht, weshalb sie ihren Namen trägt.

Die richtige Haltung im Terrarium

Ein Terrarium mit einer Grundfläche von mindestens 60x40x40 cm ist für eine kleine Gruppe ausreichend. Der Landanteil sollte etwa 80 % betragen, ergänzt durch ein bis zwei flache Wasserstellen mit einer Tiefe von maximal 2-3 cm, dies darf auch einfach eine Wasserschale sein. Die Luftfeuchtigkeit muss hoch gehalten werden (75-90 %), daher sind regelmäßiges Sprühen und eine dichte Bepflanzung empfehlenswert. Eine geschlossene Abdeckung verhindert ein Entweichen der feuchtwarmen Luft.

Bepflanzung und Einrichtung

Eine dichte Vegetation aus feuchtigkeitsliebenden Pflanzen wie Farnen, Moosen und Bromelien trägt zur Luftfeuchtigkeit bei und bietet den Krabben Rückzugsmöglichkeiten. Korkrinden, Wurzeln und Steine schaffen zusätzliche Verstecke und Kletterstrukturen.

Fütterung: Wo und wie füttert man die Pitaya-Vampirkrabbe?

Die Pitaya-Vampirkrabbe frisst sowohl tierische als auch pflanzliche Nahrung. Besonders beliebt sind Frostfutter (Artemia, Mysis, Krill), proteinreiche Pellets, aber auch weiches Obst wie Apfel- oder Gurkenstückchen. Eine kleine Futterschüssel im Landbereich hilft, Futterreste zu vermeiden und die Hygiene im Terrarium zu verbessern.

Geschlechtsunterschiede

Männchen haben größere Scheren und einen schmaleren Hinterleib, während Weibchen eine breitere Bauchklappe haben, die zur Eiablage dient.

Die Zucht von Geosesarma sp.

Die Zucht gelingt im Terrarium, da die Jungtiere bereits als voll entwickelte Minikrabben schlüpfen. Die Elterntiere kümmern sich nicht um den Nachwuchs, daher sind viele Verstecke für die kleinen Krabben wichtig.

Die Endgröße und Lebenserwartung

Mit einer Panzerbreite von maximal 4 cm bleibt die Pitaya-Vampirkrabbe relativ klein. Ihre Lebenserwartung beträgt 3-5 Jahre, wenn die Bedingungen stimmen.

Wichtiger Versandhinweis

Diese Krabben sind empfindlich gegenüber Kälte. In der kalten Jahreszeit empfehlen wir daher den Versand per Express-Tierkurier, um eine sichere Ankunft zu gewährleisten.

Nice-to-Know: Erkennt die Pitaya-Vampirkrabbe ihre Halter?

Viele Halter berichten, dass die Krabben nach einer Eingewöhnungszeit neugierig aus ihren Verstecken kommen, wenn sie ihre Pfleger erkennen – besonders bei regelmäßiger Fütterung.

Temperaturbereiche: Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Frage : Hallöchen! Wann sind die Krabben als paar wieder verfügbar? ☺️ Würde mich auf eine Antwort freuen ^^
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Guten Tag, die Verfügbarkeit dieser Krabbe lässt sich leider nicht zuverlässig planen. Mit etwas Glück kommen in rund 2 Wochen wieder neue Tiere dieser Art rein.

Frage : Hallo! Wenn ich 3 zufällige bestelle, gerade aber nicht ein Pärchen/Trio verfügbar ist, ist es dann höchstwarscheinlich nur ein Geschlecht zu kriegen? Ich würde gerne Männchen und Weibchen haben, deswegen diese Frage. Würde mich auf eine Antwort freuen!
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Guten Tag, ja, wenn keine Paare oder Trios zur Auswahl stehen, ist derzeit nur noch ein Geschlecht verfügar.

Frage : Hallo. Wann wären diese Krabben wieder verfügbar?
Von : einem Kunden

Antwort des Shopbetreibers:

Guten Tag,
diese Exemplare sind in ca. 1 Woche wieder verfügbar

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview