Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Porzellan Turmdeckelschnecke, Thiara winteri (Prambanan White)

Edles, spiralförmiges Gehäuse

Cremefarbene, porzellanartige Optik mit feinen Rillen und markanten Windungen

Nützlicher Bodengrund-Pfleger

Durchwühlt den Boden, lockert Substrat, fördert gesundes Pflanzenwachstum

Vermehrung im Aquarium

Setzt lebende Jungschnecken direkt im Aquarium frei, ganz ohne Larvenstadium

Robust und anpassungsfähig

Verträgt verschiedene Wasserwerte, Temperaturen und Härtegrade

Porzellan Turmdeckelschnecke, Thiara winteri (Prambanan White)


Auf einen Blick: Porzellan-Turmdeckelschnecke, Thiara winteri (Prambanan White)
Deutscher Name: Porzellan-Turmdeckelschnecke
Wissenschaftlich: Thiara winteri
Synonyme: Thiara cancellata
Herkunft: Südostasien, vor allem Indonesien und Malaysia
Gesellschafts-Aquarium: geeignet
Wasserwerte: weich bis hart, pH ca. 6,5 - 8,2
Temperatur: ca. 22-28° C
Beckengröße: ab 30 Liter
Bepflanzung: empfohlen
Futter: Detritus, Algenaufwuchs, abgestorbene Pflanzenteile, spezielles Schneckenfutter
Geschlechts-Unterschiede: nicht äußerlich erkennbar
Zucht möglich: im Süßwasser möglich
Maximale Größe: bis zu 4 cm
Liefergröße: ca. 2-3 cm
Mit Garnelen verträglich: ja
Im Detail: Porzellan-Turmdeckelschnecke, Thiara winteri

Herkunft der Porzellan-Turmdeckelschnecke

Die Porzellan-Turmdeckelschnecke, wissenschaftlich Thiara winteri, gehört zur Familie der Fluss-Turmdeckelschnecken (Thiaridae) und ist in Südostasien, insbesondere in Indonesien und Malaysia, verbreitet. Ihr Lebensraum umfasst langsam fließende Flüsse, Bäche und sumpfige Uferzonen, in denen sie sich in feinem Sand oder Schlamm eingräbt. Charakteristisch für diese Schnecke ist ihr spiralförmig gestreiftes Gehäuse mit hellen, porzellanartigen Farbtönen, das von feinen Rillen durchzogen ist. Sie ist robust und passt sich verschiedenen Wasserbedingungen gut an.

Porzellan-Turmdeckelschnecken vergesellschaften

Diese Schneckenart ist sehr friedlich und eignet sich hervorragend für Gesellschaftsbecken mit Zwerggarnelen, kleinen Welsen oder friedlichen Fischen. Sie meidet aktiv aggressive Arten und ist nicht territorial. Da sie sich überwiegend im Bodengrund aufhält, stellt sie für andere Aquarienbewohner keine Konkurrenz dar.

Passende Wasserparameter

Die Porzellan-Turmdeckelschnecke bevorzugt Wasser mit einer Härte von weich bis hart und einen pH-Wert von 6,5 bis 8,2. Sie toleriert Schwankungen, sollte jedoch nicht dauerhaft zu weichem Wasser ausgesetzt werden, da dies ihr Gehäuse schwächen kann.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur für diese Schneckenart liegt zwischen 22 und 28 °C. Innerhalb dieser Spanne zeigt sie eine hohe Aktivität und durchwühlt den Bodengrund auf der Suche nach Futter.

Die Beckengröße für Porzellan-Turmdeckelschnecken

Ein Becken ab 30 Litern ist ausreichend. Es sollte mit feinem Sand oder weichem Kies ausgestattet sein, um das natürliche Grabbverhalten der Schnecke zu ermöglichen. Wurzeln und Steine bieten zusätzliche Versteckmöglichkeiten.

Bepflanzung

Eine Bepflanzung mit widerstandsfähigen Arten wie Anubias, Javafarn oder Cryptocorynen ist ideal. Diese Pflanzen werden von der Schnecke nicht beschädigt und bieten ihr Schutz vor Fressfeinden.

Das Futter für Porzellan-Turmdeckelschnecken

Diese Schnecke ernährt sich von Detritus, Algenaufwuchs und abgestorbenen Pflanzenteilen. In Algenarmen Becken kann sie mit speziellem Schneckenfutter oder überbrühtem Gemüse wie Zucchini oder Spinat zusätzlich versorgt werden. Eine abwechslungsreiche Ernährung unterstützt das Wachstum ihres Gehäuses.

Geschlechtsunterschiede

Äußerlich sind Männchen und Weibchen nicht unterscheidbar. Die Schnecken pflanzen sich jedoch im Aquarium fort, sodass eine Geschlechterunterscheidung in der Praxis nicht notwendig ist.

Die Zucht von Porzellan-Turmdeckelschnecken

Im Gegensatz zu vielen anderen Turmdeckelschnecken ist die Zucht dieser Art im Süßwasser möglich. Die Weibchen setzen lebende Jungschnecken frei, die sich direkt im Aquarium weiterentwickeln können. Ein gut strukturierter Bodengrund mit vielen Verstecken begünstigt das Überleben der Jungtiere.

Die Endgröße von Porzellan-Turmdeckelschnecken

Die Schnecke erreicht eine maximale Größe von bis zu 4 cm und kann mehrere Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Die Porzellan-Turmdeckelschnecke ist absolut friedlich und kann problemlos mit Zwerggarnelen vergesellschaftet werden.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Caridina Zwerggarnelen-Farbmix

Ab 2,09 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview