Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Zebra-Flossensauger, Gastromyzon zebrinus

Perfekt für Strömungsbecken

Mag klares, kühles Wasser mit starker Strömung und hohem Sauerstoffgehalt

Hervorragende Algenfresser

Weidet Biofilme und Algenbeläge gründlich von Steinen und Scheiben ab

Friedlich und gesellig

Sehr verträglich mit Artgenossen, ideal in kleinen Gruppen ab drei Tieren

Mit Garnelen verträglich

Greift Garnelen nicht an und kann mit allen Arten vergesellschaftet werden

Zebra-Flossensauger, Gastromyzon zebrinus


Auf einen Blick: Zebra-Flossensauger, Gastromyzon zebrinus
Deutscher Name: Zebra-Flossensauger
Wissenschaftlich: Gastromyzon zebrinus
Synonyme: Zebra-Saugschmerle, Flossensauger Zebrinus
Herkunft: Borneo (Malaysia, Indonesien)
Gesellschafts-Aquarium: gut geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH 6,0–7,5
Temperatur: ca. 20–25 °C
Beckengröße: ab 60 cm
Bepflanzung: mit Aufsitzerpflanzen und freiem Bodenbereich
Futter: Aufwuchs, Algen, feines Frost- und Staubfutter
Geschlechts-Unterschiede: schwer erkennbar; Männchen schlanker mit längeren Flossen
Zucht möglich: bisher kaum geglückt, sehr anspruchsvoll
Maximale Größe: bis ca. 6 cm
Liefergröße: ca. 3–4 cm
Mit Garnelen verträglich: ja, gut geeignet
Im Detail: Zebra-Flossensauger, Gastromyzon zebrinus

Herkunft des Zebra-Flossensaugers (Gastromyzon zebrinus)

Der Zebra-Flossensauger (Gastromyzon zebrinus) stammt von der Insel Borneo, wo er in klaren, sauerstoffreichen Gebirgsbächen mit starkem Strömungsdruck lebt. Diese Bäche sind oft von glatten Felsen, Kies und wenig Pflanzenbewuchs geprägt – perfekte Bedingungen für diesen spezialisierten Strömungsliebhaber. Mit seiner abgeflachten Körperform und der großen Bauchscheibe haftet er an Steinen und weidet dort den natürlichen Algenaufwuchs ab. Charakteristisch ist die wunderschöne Zebrabänderung in Hell- und Dunkelbraun, die je nach Lichteinfall fast goldgrün schimmern kann. Die Tiere sind friedlich, lebhaft und perfekt an das Leben in bewegtem Wasser angepasst. Sie zählen zur Familie der Gastromyzontidae und wirken im Aquarium fast wie kleine Flussrochen.

Zebra-Flossensauger vergesellschaften

Gastromyzon zebrinus ist ein sehr friedlicher Aquarienbewohner und lässt sich hervorragend mit anderen ruhigen Fischen wie kleinen Barben, Salmlern, Bärblingen oder Zwergwelsen kombinieren. Wichtig ist, dass die Mitbewohner kühle, sauerstoffreiche Bedingungen ebenfalls schätzen und keine aggressiven oder hektischen Arten sind. Auch eine Haltung in einer kleinen Gruppe von drei bis fünf Flossensaugern ist empfehlenswert, da sie untereinander soziale Interaktionen zeigen, sich aber auch gelegentlich zurückziehen.

Passende Wasserparameter

Für die dauerhafte Gesundheit dieser Art sind sauberes, sauerstoffreiches Wasser mit einer leichten Strömung und stabile Werte entscheidend. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 sowie ein weicher bis mittelharter Härtebereich sind optimal. Regelmäßige Teilwasserwechsel und ein gut eingefahrener Filter sind Pflicht.

Haltungstemperatur

Die Temperatur sollte zwischen 20 und 25 °C liegen. Wichtig ist ggf. eine konstante Kühlung im Sommer, da zu hohe Temperaturen schnell zu Stress und Sauerstoffmangel führen können. Ein kühler Aquarienplatz und eventuell ein Aquarienkühler sind ideal. Bei ausreichender Raumtemperatur kann im Winter auf einen Heizstab verzichtet werden.

Die Beckengröße für Gastromyzon zebrinus

Ein Aquarium ab 60 cm Länge reicht für eine kleine Gruppe bereits aus. Wichtig ist dabei eine gute Strömung, viele glatte Steine und Wurzeln, auf denen die Tiere weiden und ruhen können. Der Bodengrund sollte aus feinem Kies oder Sand bestehen, um empfindliche Flossen und die Haut nicht zu verletzen. Offene Bodenbereiche sind wichtig, da die Tiere viel Zeit mit dem Absuchen dieser Flächen verbringen.

Bepflanzung

Aufsitzerpflanzen wie Anubias, Bucephalandra oder Javafarn auf Wurzeln oder Steinen sind ideal. Sie bieten Deckung, werden aber von den Flossensaugern nicht beschädigt. Schwimmpflanzen können das Licht etwas dämpfen, sind aber nicht zwingend notwendig. Wichtig ist, dass die Bepflanzung die Strömung nicht zu sehr hemmt.

Das Futter für Zebra-Flossensauger

Gastromyzon zebrinus ernährt sich in der Natur vor allem von Algenaufwuchs, Mikroorganismen und feinen Schwebstoffen. Im Aquarium nimmt er gerne Algenbeläge von Steinen auf. Ergänzend sollten spezielle Tabs für Aufwuchsfresser, feines Frostfutter wie Cyclops oder Mysis sowie Staubfutter angeboten werden. Auch Spirulina-Pulver kann beigemischt werden. Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert die Farbenpracht und das Wohlbefinden.

Geschlechtsunterschiede

Die Unterscheidung der Geschlechter ist bei Gastromyzon zebrinus recht schwierig. Männchen zeigen häufig eine etwas schlankere Körperform und etwas längere Brustflossen. In der Gruppenhaltung spielen diese Unterschiede jedoch kaum eine Rolle, da kein ausgeprägtes Revierverhalten auftritt.

Die Zucht von Gastromyzon zebrinus

Eine Nachzucht im Aquarium ist bislang nur selten dokumentiert worden. Die Zuchtbedingungen sind komplex, da vermutlich spezielle Strömungs- und Wasserwerte sowie eine exakte Fütterung notwendig sind. In der Natur laichen sie vermutlich in besonders strömungsreichen Bereichen mit sauerstoffreichem Wasser. Entsprechend sind Nachzuchten fast ausschließlich Wildfängen vorbehalten.

Die Endgröße von Zebra-Flossensaugern

Die maximale Länge dieser zierlichen Art liegt bei etwa 6 cm. Sie wirken durch ihre breite Körperform oft größer, sind aber ausgesprochen kompakt und flink. Ihre Lebenserwartung beträgt bei guter Pflege rund 4–6 Jahre.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Zebra-Flossensauger sind absolut friedlich und lassen Zwerggarnelen unbehelligt. Sie interessieren sich nicht für Garnelen und eignen sich daher hervorragend zur Vergesellschaftung, auch mit Nachwuchs tragenden Weibchen. Eine Kombination mit Neocaridina oder Caridina-Arten ist problemlos möglich.

Telefon: Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.
Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview