Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Rainbow Mangrovenkrabbe, Pseudosesarma sp., Zufällig ausgewählt

Faszinierende Farben

Ihr Panzer schimmert in diversen Rot-, Blau- und Lilatönen je nach Licht

Semi-aquatische Haltung

Benötigt ein Terrarium mit großem Landbereich und flacher Wasserzone

Hervorragender Kletterer

Erklimmt Wurzeln, Steine und Glaswände, daher Abdeckung erforderlich

Vielseitige Ernährung

Frisst Insekten, Früchte, Laub, Krebstierpellets und pflanzliche Kost

Rainbow Mangrovenkrabbe, Pseudosesarma sp., Zufällig ausgewählt


Auf einen Blick: Rainbow Mangrovenkrabbe, Pseudosesarma sp.
Deutscher Name: Rainbow Mangrovenkrabbe
Wissenschaftlich: Pseudosesarma sp.
Synonyme: Regenbogen-Mangrovenkrabbe
Herkunft: Südostasien – Mangrovenwälder, Gezeitenzonen mit hoher Luftfeuchtigkeit
Lebensweise: Semi-aquatisch, bevorzugt Landbereiche mit Zugang zu flachen Wasserstellen
Haltungsform: Terrarium mit großen Landflächen und flachen Wasserzonen
Mindestgröße des Terrariums: 60x40x40 cm (LxBxH) für eine kleine Gruppe, größer ist besser
Wasserwerte: Brackwasser nicht erforderlich, pH 7,0 - 8,0
Temperatur: ca. 24-28° C, hohe Luftfeuchtigkeit erforderlich
Bodengrund: Kokoshumus, Laub, Sand, Rindenstücke
Futter: Allesfresser, Früchte, Insekten, Laub, Futterpellets
Maximale Größe: bis zu 6 cm (Panzerbreite)
Im Detail: Rainbow Mangrovenkrabbe, Pseudosesarma sp.

Lebensraum und Verhalten der Rainbow Mangrovenkrabbe

Die Rainbow Mangrovenkrabbe stammt aus den tropischen Küstengebieten Südostasiens, wo sie in feuchten Mangrovenwäldern und Gezeitenzonen lebt. Ihr Lebensraum ist durch hohe Luftfeuchtigkeit, zahlreiche Verstecke aus Wurzeln und dichtem Laub sowie flache Wasserstellen geprägt. Die Krabbe ist dämmerungs- und nachtaktiv und verbringt den Großteil des Tages in feuchten Unterschlüpfen. Sie ist kletterfreudig und erkundet ihre Umgebung gerne über Äste und Rindenstücke. Ihre auffällige Färbung variiert je nach Lichtverhältnissen und kann von dunklen Rottönen bis zu schimmernden Blau- und Lilatönen reichen.

Die richtige Haltung im Terrarium

Für eine artgerechte Haltung wird ein Terrarium mit einer Mindestgröße von 60x40x40 cm für eine kleine Gruppe empfohlen. Ein großer Landbereich ist essenziell, da diese Krabben die meiste Zeit außerhalb des Wassers verbringen. Die Wasserzonen sollten flach gehalten werden (2-5 cm) und regelmäßig erneuert werden. Wurzeln, Steine und Moospolster bieten wichtige Klettermöglichkeiten und Verstecke. Eine hohe Luftfeuchtigkeit von mindestens 75-85 % ist notwendig, um ein Austrocknen der Kiemen zu verhindern. Eine dichte Abdeckung ist empfehlenswert, da diese Krabben sehr gute Kletterer sind.

Bepflanzung: Natürliche Gestaltung des Terrariums

Eine üppige Bepflanzung trägt zur Luftfeuchtigkeit bei und bietet zusätzliche Rückzugsorte. Geeignet sind Moose, Farne, Bromelien und Sumpfpflanzen, die feuchte Bedingungen vertragen. Für Struktur sorgen Korkrinde und Wurzeln, die als Kletterelemente dienen.

Fütterung: Was frisst die Rainbow Mangrovenkrabbe?

Die Krabbe ist ein Allesfresser mit einem vielseitigen Speiseplan. Sie nimmt tierische und pflanzliche Nahrung auf, darunter Insekten, Würmer, kleine Früchte, Gemüse und Herbstlaub. Gelegentlich nimmt sie auch Futterpellets für Krebstiere an. Kleine Apfel- oder Gurkenstücke sind eine willkommene Ergänzung, sollten aber nicht die Hauptnahrung ausmachen.

Geschlechtsunterschiede

Männchen haben größere, kräftigere Scheren und einen schmalen, V-förmigen Bauchbereich. Weibchen besitzen einen breiteren Hinterleib zur Eibewahrung.

Die Zucht der Rainbow Mangrovenkrabbe

Eine Nachzucht im Terrarium ist schwierig, da die Larven in der Natur eine Brackwasserphase durchlaufen. Die Krabben legen Eier, aus denen winzige Larven schlüpfen, die in Mangrovengewässern heranwachsen.

Die Endgröße und Lebenserwartung

Diese Art erreicht eine maximale Panzerbreite von etwa 6 cm und kann bei guter Haltung 3-5 Jahre alt werden. Wichtig sind eine ausgewogene Ernährung, hohe Luftfeuchtigkeit und regelmäßige Wasserwechsel.

Nice-to-Know: Können diese Krabben Farben wechseln?

Die Rainbow Mangrovenkrabbe kann ihre Färbung leicht verändern, abhängig von Lichtverhältnissen und Temperatur. Während der Häutung können sich ihre Farben intensiver zeigen. In einem naturnah gestalteten Terrarium mit abwechslungsreichen Strukturen fühlen sich die Tiere besonders wohl.

Wichtiger Versandhinweis für kälteempfindliche Krabben

Da diese Krabbe empfindlich auf niedrige Temperaturen reagiert, erfolgt der Versand immer in einer isolierten Styroporbox. In der kalten Jahreszeit empfehlen wir dringend den Express-Versand per Tierkurier, um eine sichere Ankunft zu gewährleisten.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview