Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Rötliche Turmdeckelschnecke, Thiara winteri (Prambanan Red)

Markantes Gehäuse

Rötlich-braune Färbung mit Spiralbändern, optisch ein attraktiver Blickfang

Bodenreinigender Helfer

Frisst Futterreste und Biofilme, trägt zur Sauberkeit des Aquariums effektiv bei

Sehr friedlich

Perfekt für Garnelen und kleine Fische, keine Gefahr für Aquarienbewohner

Einfache Vermehrung

Lebendgebärend, Jungtiere wachsen direkt im Süßwasser heran

Rötliche Turmdeckelschnecke, Thiara winteri (Prambanan Red)


Auf einen Blick: Rötliche Turmdeckelschnecke, Thiara winteri
Deutscher Name: Rötliche Turmdeckelschnecke
Wissenschaftlich: Thiara winteri
Synonyme: Prambanan Red, Melanoides winteri
Herkunft: Südostasien, insbesondere Indonesien
Gesellschafts-Aquarium: geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 8,0
Temperatur: ca. 22-28° C
Beckengröße: ab 30 Liter
Bepflanzung: empfohlen
Futter: Detritus, Biofilme, Futterreste, spezielles Schneckenfutter
Geschlechts-Unterschiede: Weibchen sind oft etwas größer
Zucht möglich: Ja, im Süßwasser
Maximale Größe: bis zu 4 cm
Liefergröße: ca. 1-2 cm
Mit Garnelen verträglich: ja
Im Detail: Rötliche Turmdeckelschnecke, Thiara winteri

Herkunft der Rötlichen Turmdeckelschnecke (Thiara winteri)

Die Rötliche Turmdeckelschnecke, wissenschaftlich Thiara winteri, stammt aus Flüssen und Seen Südostasiens, vor allem aus Indonesien. Sie gehört zur Familie der Thiaridae (Turmdeckelschnecken) und wird gelegentlich als „Prambanan Red“ bezeichnet. Ihr natürlicher Lebensraum umfasst sandige oder schlammige Böden, wo sie sich oft im Substrat eingräbt. Optisch ist sie durch ihr längliches, spitz zulaufendes Gehäuse mit markanten dunklen Bändern auf rötlich-braunem Grund gekennzeichnet. Ihr spiralförmig verlaufendes Muster macht sie zu einem Blickfang in jedem Aquarium.

Vergesellschaftung der Rötlichen Turmdeckelschnecke

Diese Schnecke ist sehr friedlich und lässt sich problemlos mit Garnelen, kleineren Welsen und friedlichen Fischen vergesellschaften. Sie stört andere Aquarienbewohner nicht und trägt zur Sauberkeit des Bodengrunds bei. Raubschnecken oder schneckenfressende Fische sollten jedoch vermieden werden.

Passende Wasserparameter

Die Rötliche Turmdeckelschnecke bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0. Eine gute Wasserqualität und regelmäßige Wasserwechsel tragen zur Gesundheit ihres Gehäuses bei.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur liegt zwischen 22 und 28 °C. Innerhalb dieser Spanne ist sie aktiv und gräbt sich gelegentlich in den Bodengrund ein, um Futterreste und Detritus aufzunehmen.

Beckengröße für Thiara winteri

Ein Aquarium ab 30 Litern ist für die Haltung ausreichend. Da sie sich gerne im Bodengrund eingräbt, ist feiner Sand oder weicher Kies zu empfehlen. Eine gute Strukturierung mit Pflanzen und Steinen schafft Rückzugsorte.

Bepflanzung

Die Rötliche Turmdeckelschnecke schätzt bepflanzte Aquarien. Sie beschädigt keine Pflanzen, da sie sich hauptsächlich von Detritus und Biofilmen ernährt. Robuste Pflanzen wie Javafarn oder Anubias sind gut geeignet.

Futter für die Rötliche Turmdeckelschnecke

Diese Schnecke ernährt sich von Detritus, Biofilmen und Futterresten. In sehr sauberen Aquarien sollte gezielt zugefüttert werden, z. B. mit Spirulina-Tabletten oder speziellem Schneckenfutter.

Geschlechtsunterschiede

Die Weibchen der Rötlichen Turmdeckelschnecke werden oft etwas größer als die Männchen. Äußerlich sind die Unterschiede jedoch schwer zu erkennen.

Die Zucht von Thiara winteri

Die Zucht ist im Aquarium möglich. Die Schnecken vermehren sich lebendgebärend, wobei sie voll entwickelte Jungtiere entlassen, die sich direkt im Süßwasser weiterentwickeln können.

Endgröße der Rötlichen Turmdeckelschnecke

Sie erreicht eine Größe von bis zu 4 cm und kann mehrere Jahre alt werden.

Verträglichkeit mit Zwerggarnelen

Die Rötliche Turmdeckelschnecke ist völlig friedlich und kann problemlos mit Zwerggarnelen gehalten werden.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Caridina Zwerggarnelen-Farbmix

Ab 2,09 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview