Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Rosenberggarnele, Macrobrachium rosenbergii

Beeindruckende Größe

Wächst bis zu 30 cm und gehört zu den größten Süßwassergarnelen

Lange, kräftige Scheren

Männchen entwickeln markante, blaue Scheren mit hoher Spannkraft

Robuste Haltung

Verträgt weiches bis mittelhartes Wasser mit pH-Werten von 6,5 bis 8,0

Brackwasser-Zucht

Larven benötigen Brackwasser, um sich erfolgreich zu entwickeln

Rosenberggarnele, Macrobrachium rosenbergii


Auf einen Blick: Rosenberggarnele, Macrobrachium rosenbergii
Deutscher Name: Rosenberggarnele
Wissenschaftlich: Macrobrachium rosenbergii
Synonyme: Riesenflussgarnele, Giant River Prawn
Herkunft: Südostasien, Indien, Australien
Gesellschafts-Aquarium: bedingt geeignet
Wasserwerte: weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,8
Temperatur: ca. 24-30° C
Beckengröße: ab 120 cm, mit zahlreichen Verstecken
Bepflanzung: robuste Pflanzen, viele Versteckmöglichkeiten
Futter: omnivor; sinkende Pellets, Frostfutter, Gemüse, Laub
Geschlechts-Unterschiede: Männchen mit größeren Scheren, Weibchen mit breiterem Abdomen
Zucht möglich: Ja, aber Larven benötigen Brackwasser
Maximale Größe: bis zu 30 cm
Liefergröße: ca. 5-8 cm
Mit Garnelen verträglich: nicht empfohlen
Im Detail: Rosenberggarnele, Macrobrachium rosenbergii

Herkunft der Rosenberggarnele (Macrobrachium rosenbergii)

Die Rosenberggarnele (Macrobrachium rosenbergii) stammt aus den Süß- und Brackwassergebieten Südostasiens, Indiens und Nordaustraliens. In ihrem natürlichen Habitat bewohnt sie Flüsse, Seen und Mangrovenregionen mit sandigem oder schlammigem Untergrund und vielen Versteckmöglichkeiten. Charakteristisch für diese imposante Süßwassergarnele sind die großen, auffälligen Scheren der Männchen, die oft eine bläuliche Färbung aufweisen. Sie ist eine der größten bekannten Süßwassergarnelenarten und kann unter guten Bedingungen eine beeindruckende Größe erreichen. Während der Nacht ist sie besonders aktiv und erkundet ihr Revier auf der Suche nach Nahrung.

Rosenberggarnele vergesellschaften

Diese Art kann mit größeren, ruhigen Fischen vergesellschaftet werden, solange genügend Platz und Verstecke vorhanden sind. Kleinere Fische und Zwerggarnelen sind jedoch nicht sicher, da sie als Beute betrachtet werden könnten. Innerartlich sind Männchen stark territorial, weshalb eine Haltung mehrerer Männchen nur in sehr großen Aquarien ratsam ist.

Passende Wasserparameter

Die Rosenberggarnele toleriert weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,8. Eine stabile Wasserqualität mit regelmäßigem Wasserwechsel ist wichtig.

Haltungstemperatur

Die ideale Temperatur liegt zwischen 24 und 30°C. Niedrigere Temperaturen verlangsamen das Wachstum und die Aktivität.

Die Beckengröße für Macrobrachium rosenbergii

Aufgrund ihrer Größe benötigt die Rosenberggarnele ein Aquarium ab 120 cm. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand oder Kies bestehen, um eine natürliche Umgebung nachzubilden. Da sich die Tiere gerne am Boden aufhalten, sind große Steine, Wurzeln und Röhren als Rückzugsorte wichtig. Diese Strukturen helfen, Konflikte unter Artgenossen zu minimieren und bieten den Garnelen sichere Plätze zur Häutung.

Bepflanzung

Eine abwechslungsreiche Bepflanzung trägt zum Wohlbefinden der Rosenberggarnele bei. Besonders gut eignen sich robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn, Vallisnerien und verschiedene Cryptocorynen, da sie nicht so leicht beschädigt werden. Dichte Pflanzengruppen sowie Schwimmpflanzen wie Muschelblumen oder Froschbiss schaffen Versteckmöglichkeiten und sorgen für eine angenehme Lichtstimmung im Aquarium.

Das Futter für die Rosenberggarnele

Als Allesfresser nimmt sie spezielle Garnelen- und Krebs-Pellets, proteinreiche Pellets, Spirulina-Pellets sowie Frostfutter wie Mysis, Artemia und Krill an. Ergänzend sollte sie mit überbrühtem Gemüse wie Zucchini, Karotten oder Spinat sowie Seemandelbaum- oder Buchenlaub versorgt werden, um ihre Ernährung abwechslungsreich und gesund zu gestalten.

Geschlechtsunterschiede

Männchen haben deutlich größere Scheren als Weibchen. Weibchen besitzen einen breiteren Hinterleib für die Eientwicklung.

Die Zucht von Macrobrachium rosenbergii

Die Zucht ist möglich, aber die Larven benötigen Brackwasser zur Entwicklung. Nach einigen Stadien kehren sie ins Süßwasser zurück.

Die Endgröße von Rosenberggarnelen

Diese Garnele kann bis zu 30 cm groß werden und hat eine Lebenserwartung von bis zu 6 Jahren.

Verträglichkeit mit anderen Zwerggarnelen

Aufgrund ihrer Größe und ihres Jagdverhaltens ist sie nicht für ein Garnelenbecken geeignet.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Baumhöhlen-Krötenlaubfrosch, Trachycephalus resinifictrix

Ab 36,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Azurblauer Baumsteiger, Dendrobates tinctorius azureus

59,99 €*
Tipp

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Gelbgebänderter Baumsteiger, Dendrobates leucomelas "Puerto Ayacucho"

59,99 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Caridina Zwerggarnelen-Farbmix

Ab 2,09 €*
%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview