Rotaugenlaubfrosch, Agalychnis callidryas DNZ
79,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
Rotaugenlaubfrosch, Agalychnis callidryas DNZ
Deutscher Name: | Rotaugenlaubfrosch |
Wissenschaftlich: | Agalychnis callidryas |
Synonyme: | Rotaugenfrosch, Rotaugen-Baumsteigerfrosch |
Herkunft: | Mittelamerika – Mexiko, Costa Rica, Panama, Nicaragua – Tropische Regenwälder |
Lebensweise: | Baumbewohnend, nachtaktiv |
Haltungsform: | Hochformatiges Regenwald-Terrarium mit Wasserschale und Kletterstrukturen |
Mindestgröße des Terrariums: | 50x50x80 cm (LxBxH) für ein Paar, größer für Gruppen |
Temperatur & Luftfeuchtigkeit: | 24-28°C am Tag, 20-22°C nachts, 75-90 % Luftfeuchtigkeit |
Beleuchtung: | LED-Tageslichtlampen mit UV-A Anteil, geringe UV-B-Strahlung förderlich |
Bodengrund: | Feuchter Humus, Moos und Laubstreu |
Futter: | Insekten wie Heimchen, Grillen, Fliegen, mit Vitamin- und Kalziumzusätzen |
Maximale Größe: | bis zu 7 cm |
Lebensraum und Verhalten des Rotaugenlaubfroschs (Agalychnis callidryas)
Der Rotaugenlaubfrosch lebt in den tropischen Regenwäldern Mittelamerikas und ist dort hauptsächlich in Mexiko, Costa Rica, Panama und Nicaragua verbreitet. Diese farbenprächtigen Frösche bewohnen die feuchten Baumkronen, wo sie sich perfekt an das dichte Blätterdach anpassen. Mit ihren leuchtend roten Augen, grüner Haut und blauen Flanken bieten sie ein faszinierendes Erscheinungsbild. Tagsüber ruhen sie regungslos auf Blättern, während sie nachts aktiv werden, um auf Insektenjagd zu gehen. Dank ihrer Haftzehen können sie problemlos an glatten Flächen klettern.
Die richtige Haltung im Terrarium
Für die Haltung eignet sich ein hochformatiges Regenwald-Terrarium mit mindestens 50x50x80 cm für ein Paar, wobei größere Terrarien für Gruppen besser sind. Kletterstrukturen wie Äste, Korkröhren und große Blätter bieten ihnen ideale Versteckmöglichkeiten. Eine flache Wasserschale genügt als Wasserquelle, da Rotaugenlaubfrösche nicht auf tiefe Gewässer angewiesen sind. Eine hohe Luftfeuchtigkeit wird durch regelmäßiges Sprühen oder eine Beregnungsanlage sichergestellt.
Die richtige Bepflanzung
Dichter Pflanzenwuchs mit stabilen Blättern ist essenziell. Besonders geeignet sind Bromelien, Farne und Kletterpflanzen wie Monstera und Philodendron. Moose helfen, die Luftfeuchtigkeit stabil zu halten. Ein naturnahes, bepflanztes Terrarium fördert das Wohlbefinden der Frösche.
Beleuchtung, UV und Temperatursteuerung
Eine LED-Tageslichtlampe mit UV-A sorgt für eine natürliche Lichtquelle. Eine geringe UV-B-Strahlung (2.0-5.0) ist förderlich, aber nicht zwingend erforderlich. Die Temperatur sollte tagsüber 24-28°C betragen, nachts kann sie auf 20-22°C sinken. Heizmatten sollten an der Seitenwand angebracht werden, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten. Die Luftfeuchtigkeit muss dauerhaft 75-90% betragen, was durch regelmäßiges Sprühen oder eine Beregnungsanlage erreicht wird.
Fütterung: Was frisst der Rotaugenlaubfrosch?
Rotaugenlaubfrösche sind Insektenfresser und ernähren sich von Heimchen, Grillen, Fliegen und Motten. Eine abwechslungsreiche Fütterung ist essenziell. Alle Futtertiere sollten regelmäßig mit Kalzium- und Vitaminpräparaten bestäubt werden, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.
Geschlechtsunterschiede bei Agalychnis callidryas
Männchen sind kleiner und besitzen während der Paarungszeit eine dunklere Kehlfärbung. Weibchen sind größer und kräftiger gebaut. Nur Männchen rufen zur Fortpflanzungszeit.
Zucht, Fortpflanzung und Entwicklung
Die Eiablage erfolgt an Blättern, die über Wasser hängen. Nach dem Schlüpfen fallen die Kaulquappen ins Wasser, wo sie sich über mehrere Wochen entwickeln. In Terrarien ist eine Nachzucht herausfordernd und gelingt nur mit optimalen Bedingungen.
Die Endgröße und Lebenserwartung von Agalychnis callidryas
Rotaugenlaubfrösche erreichen eine Länge von bis zu 7 cm und können in Gefangenschaft bis zu 5-8 Jahre alt werden.
Nice-to-Know: Die Tarnfähigkeit des Rotaugenlaubfroschs
Tagsüber sind die Frösche perfekt getarnt – sie schließen ihre roten Augen, ziehen die Beine an und wirken wie ein unscheinbares grünes Blatt. Erst nachts entfaltet sich ihre volle Farbenpracht!
Telefon: | Terraristik: Telefonberatung (8.30-15.00 Uhr) und Anforderung aktueller Tier-Fotos per WhatsApp: 016099593364 |
---|---|
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
9. November 2024 19:42
Amazing little frogs
Got mine a few days a go. Lovely little things. Got delivered in great condition to Sweden
17. November 2024 11:43
Rotaugenlaubfrosch
2 sehr schöne Tiere ca 2 cm gross munter und ich konnt sie schon oft im Terrarium beobachten was nicht so leicht ist da sie künstler im tarnen sind
Frage : Hallo,ich habe heut 2 Rotaugenlaubfrösche bestellt,wie gross sind diese beim versand? GLG Manuela Jezewski
Von : einem Kunden
Antwort des Shopbetreibers:
Häufige Fragen (FAQ)