Roter Kambuayakrebs, Cherax spec. Kambuaya Creek Red Claw - Zufällig
43,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Roter Kambuayakrebs, Cherax spec. Kambuaya Creek Red Claw - Zufällig
Deutscher Name: | Roter Kambuayakrebs |
Wissenschaftlich: | Cherax spec. Kambuaya Creek Red Claw |
Synonyme: | Kambuaya-Krebs, Roter Cherax |
Herkunft: | West-Papua, Indonesien |
Gesellschafts-Aquarium: | bedingt geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,5 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 22-26° C |
Beckengröße: | ab 100 cm, mit Versteckmöglichkeiten |
Bepflanzung: | robuste Pflanzen, Höhlen und Wurzeln |
Futter: | omnivor; sinkende Pellets, Gemüse, Laub, Frostfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen mit breiteren Scheren, Weibchen mit schmalerem Abdomen |
Zucht möglich: | Ja, unter geeigneten Bedingungen |
Maximale Größe: | bis zu 12 cm |
Liefergröße: | ca. 5-7 cm |
Mit Garnelen verträglich: | nicht empfohlen |
Herkunft des Roten Kambuayakrebses (Cherax spec. Kambuaya Creek Red Claw)
Der Rote Kambuayakrebs (Cherax spec. Kambuaya Creek Red Claw) stammt aus den klaren, strukturreichen Fließgewässern West-Papuas, Indonesien. Diese Bäche und Flüsse sind von dichter Vegetation, Wurzeln und Felsen geprägt, die Schutz und Rückzugsorte bieten. Die Wasserbedingungen sind meist weich bis mittelhart mit leicht sauren bis neutralen pH-Werten. Dieser Cherax besticht durch seine eindrucksvolle Färbung. Während sein Körper in dunklen Olivtönen schimmert, stechen seine leuchtend roten Scheren und die intensiv blauen Beine als markante Farbkontraste hervor. Diese Farbpracht kommt besonders bei guter Pflege und hochwertiger Ernährung zur Geltung. Im natürlichen Habitat verhält sich der Krebs eher zurückhaltend und verbringt viel Zeit in Höhlen und unter Wurzeln, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Er gräbt gerne und verteidigt sein Territorium entschlossen gegen Artgenossen und andere Bodenbewohner.
Roter Kambuayakrebs vergesellschaften
Dieser Krebs kann territorial sein und verteidigt seine Höhle energisch. Eine Einzelhaltung wird in kleineren Becken empfohlen, doch unter geeigneten Bedingungen können sich harmonierende Paare etablieren. In sehr großen Aquarien mit ausreichend Verstecken kann eine Gruppenhaltung versucht werden, jedoch muss ausreichend Platz und genügend Versteckalternativen für Revierbildung vorhanden sein. Eine Vergesellschaftung mit ruhigen, mittelgroßen Fischen kann funktionieren. Kleine Bodenfische oder Garnelen sollten vermieden werden, da sie als potenzielle Beute betrachtet werden können.
Passende Wasserparameter
Der Rote Kambuayakrebs bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Eine gute Wasserqualität ist essenziell, regelmäßige Wasserwechsel sind wichtig.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für diesen Krebs liegt zwischen 22 und 26°C. Zu hohe Temperaturen können den Stoffwechsel beschleunigen und die Lebenserwartung verkürzen.
Die Beckengröße für Cherax spec. Kambuaya Creek Red Claw
Ein Aquarium mit mindestens 100 cm Länge ist erforderlich. Der Bodengrund sollte aus feinem Sand oder abgerundetem Kies bestehen, da der Krebs gerne gräbt und sich Höhlen anlegt. Viele Versteckmöglichkeiten wie Tonröhren, Wurzeln und Steine helfen, Stress und Revierkämpfe zu reduzieren.
Bepflanzung
Da Cherax-Krebse gerne graben, sollten robuste Pflanzen wie Anubias, Javafarn oder Bucephalandra auf Steine oder Wurzeln aufgebunden werden. Schwimmpflanzen wie Froschbiss oder Muschelblumen sorgen für eine diffuse Lichtstimmung und zusätzliche Deckung.
Das Futter für den Roten Kambuayakrebs
Dieser Krebs ist ein Allesfresser. Er nimmt sinkende Krebs-Pellets, proteinreiche Pellets, Spirulina-Pellets, sowie Frostfutter wie Artemia, Mysis und Krill gerne an. Überbrühtes Gemüse wie Zucchini oder Karotten sowie Seemandelbaum- oder Buchenlaub runden die Ernährung ab.
Geschlechtsunterschiede
Männchen haben größere und kräftigere Scheren, während Weibchen einen breiteren Hinterleib besitzen. Bei erwachsenen Tieren sind diese Unterschiede deutlich zu erkennen.
Die Zucht von Cherax spec. Kambuaya Creek Red Claw
Die Zucht ist möglich, wenn ein harmonierendes Paar in einem ruhigen Becken mit ausreichend Verstecken gehalten wird. Nach der Paarung trägt das Weibchen die Eier unter ihrem Abdomen, bis die Jungkrebse schlüpfen.
Die Endgröße von Roten Kambuayakrebsen
Dieser Krebs erreicht eine Größe von bis zu 12 cm und kann mehrere Jahre alt werden. Eine artgerechte Haltung trägt zur vollen Farbpracht und langen Lebenserwartung bei.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Aufgrund seiner räuberischen Natur ist dieser Krebs nicht für ein Garnelenbecken geeignet. Zwerggarnelen werden als potenzielle Nahrung betrachtet.
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)