Roter Kongosalmler, Alestopetersius brichardi
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 4 |
16,95 €*
|
Bis 9 |
15,95 €*
|
Ab 10 |
14,95 €*
|
Derzeit nicht verfügbar
Roter Kongosalmler, Alestopetersius brichardi
Deutscher Name: | Roter Kongosalmler |
Wissenschaftlich: | Alestopetersius brichardi |
Synonyme: | Brichards Kongosalmler |
Herkunft: | Zentralafrika (Kongo-Becken) |
Gesellschafts-Aquarium: | gut geeignet |
Wasserwerte: | weich bis mittelhart, pH ca. 6,0 - 7,5 |
Temperatur: | ca. 23-27° C |
Beckengröße: | ab 100 cm, mit strukturreicher Einrichtung |
Bepflanzung: | dichter Hintergrundbewuchs, Schwimmpflanzen, freie Schwimmzonen |
Futter: | Omnivore; Flocken, Granulat, Lebend- und Frostfutter |
Geschlechts-Unterschiede: | Männchen leuchtend rot mit verlängerten Flossen |
Zucht möglich: | Ja, Freilaicher mit Laichsubstrat |
Maximale Größe: | bis zu 8 cm |
Liefergröße: | ca. 3-5 cm |
Mit Garnelen verträglich: | bedingt geeignet |
Herkunft des Roten Kongosalmlers (Alestopetersius brichardi)
Der Rote Kongosalmler (Alestopetersius brichardi) gehört zur Familie der Alestidae und stammt aus den klaren, pflanzenreichen Zuflüssen des Kongobeckens in Zentralafrika. Diese Gewässer zeichnen sich durch weiches bis mittelhartes Wasser, niedrige Strömung und eine dichte Uferbepflanzung aus, die ihm Schutz bietet. In seiner Heimat lebt der Rote Kongosalmler in Schwärmen und zeigt ein beeindruckendes Farbspiel, das je nach Lichtverhältnissen von leuchtendem Rot bis hin zu irisierenden Blau- und Violetttönen reicht. Besonders markant sind die verlängerten Rücken- und Schwanzflossen der Männchen, die ihnen ein elegantes Erscheinungsbild verleihen. Seine friedliche Art und sein lebhaftes Schwimmverhalten machen ihn zu einem attraktiven Fisch für das Gesellschaftsaquarium.
Rote Kongosalmler vergesellschaften
Der Rote Kongosalmler ist ein geselliger Fisch, der in Gruppen von mindestens 8-10 Tieren gehalten werden sollte, um sein natürliches Verhalten optimal zu entfalten. In gemischten Gesellschaftsbecken lassen sich ruhige Salmler, friedliche Buntbarsche oder Panzerwelse gut mit ihm kombinieren. Flossenknabbernde Arten wie Sumatrabarben oder aggressive Fische sollten vermieden werden.
Passende Wasserparameter
Das Wasser sollte weich bis mittelhart sein, mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eine gute Filterung und regelmäßige Wasserwechsel tragen zur Gesundheit der Fische bei.
Haltungstemperatur
Die optimale Temperatur für den Roten Kongosalmler liegt zwischen 23 und 27°C. Bei Temperaturen im oberen Bereich zeigt er besonders intensive Farben und eine hohe Aktivität.
Die Beckengröße für Alestopetersius brichardi
Ein Aquarium ab 100 cm Länge ist ideal, da der Rote Kongosalmler viel Schwimmraum benötigt. Als Bodengrund eignen sich feiner Sand oder Kies. Eine Strukturierung mit Wurzeln und Steinen bietet Rückzugsmöglichkeiten.
Bepflanzung
Eine dichte Rand- und Hintergrundbepflanzung mit Wasserpest, Vallisnerien oder Javafarn bietet Schutz und reduziert Stress. Schwimmpflanzen wie Froschbiss oder Muschelblumen dämpfen das Licht und sorgen für ein natürlicheres Ambiente.
Das Futter für Rote Kongosalmler
Der Rote Kongosalmler ist ein Allesfresser und nimmt Flocken- und Granulatfutter ebenso gerne an wie Lebend- und Frostfutter. Ergänzend sind Daphnien, Artemia oder feine Mückenlarven empfehlenswert.
Geschlechtsunterschiede
Männchen sind farbenprächtiger als Weibchen, mit längeren Rücken- und Schwanzflossen. Weibchen sind meist fülliger und weniger intensiv gefärbt.
Die Zucht von Alestopetersius brichardi
Die Zucht ist möglich, aber anspruchsvoll. Der Rote Kongosalmler ist ein Freilaicher, der Eier zwischen feinen Pflanzen oder in Laichgittern ablegt.
Die Endgröße von Roten Kongosalmlern
Der Rote Kongosalmler erreicht eine maximale Länge von etwa 8 cm. Bei optimaler Haltung kann er ein Alter von 4-5 Jahren erreichen. Eine ausgewogene Ernährung und saubere Wasserverhältnisse tragen zu einem langen und gesunden Leben bei.
Verträglichkeit mit Zwerggarnelen
Größere Zwerggarnelen sind meist sicher, jedoch können kleinere Jungtiere gefressen werden. Verstecke in Form von Moospolstern oder Höhlen helfen den Garnelen.
Telefon: | Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130. |
---|---|
Temperaturbereiche: | Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
Anmelden
24. März 2025 10:05
Meine Lieblingsfische
Auf A. brichardi bin ich eher durch Zufall gekommen; sie haben sich zu meinen absoluten Favoriten gemausert. Daher hatte ich beschlossen, mein zwei Meter langes Becken als Artenbecken umzustellen und wollte noch aufstocken. Leider gab es gerade nur noch drei Rote Kongosalmler, aber die habe ich schon mal bestellt. Später werden es dann noch ein paar mehr. Die Lieferung erfolgte wie im Shop kommuniziert sehr schnell und unkompliziert. Die Fische waren sicher in einer Thermobox verpackt und kamen gesund und munter an. Natürlich sind sie ein Weile noch etwas blass, aber es sind kräftige, große Tiere, die sich meinen vorhandenen A. brichardi sofort angeschlossen haben.
Häufige Fragen (FAQ)